Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

:biggrin: Werde mich Bessern :biggrin:

Nee, schon klar. Jedenfalls ist das Signal für das Hinrollen an eine Ampel nicht gerade unwichtig.

  • Autor

Wagen steht nun in der Werkstatt, bin gespannt auf die Diagnose.

Gestern kurze Probefahrt, nach 3 km angehalten und Motor abgestellt, bis dahin keine Warnleuchte.

Nach 5 min gestartet, ABS und Brake wieder an, diesmal jedoch ohne das Warndreieck in der Mitte und auch kein Gong aus dem SID. Motor ging an der einzigen Ampel auf dem Weg zurück wieder aus, Start sofort wieder möglich.

Fehlerspeicher hatte Neues zu bieten: P1640.

Heute früh zur Werkstatt gefahren, ca. 1 km, keine Warnleuchte an

  • Autor
Hab den Wagen wieder von der Werkstatt geholt, ABS Ring und Sensor vorne links defekt, Teile sind bestellt, nächste Woche wird repariert und ich kann mich wieder von ein paar Scheinchen trennen

Kleiner Tipp:

Kpl. Antriebswelle gebraucht nehmen, oder nur äußeres Gelenk

Passt auch vom Vectra A 1.8, 2.0, 2.0 16V, 2.0 16V Turbo, 2.5 V6 und alle Calibra

  • 2 Wochen später...
  • Autor

ABS Ring wurde nun getauscht, die Problematik ist allerdings immer noch da.

Fehler verschwindet, wenn Wagen länger steht, nach kurzer Fahrt wieder beide Leuchten an.

Die Werkstatt verfügt über kein Tech 2 Gerät um die Fehler auszulesen und hat vorgeschlagen Fehler bei Saab auslesen zu lassen um sicher zu gehen, welches Teil noch Probleme macht.

nun die Frage in die Runde; sinnvoller Vorschlag?

Kann das eine Opel Werkstatt auch?

 

Danke

 

Viele Grüße

Wurde der Sensorring und der Sensor oder nur der Ring alleine getauscht?
ABS Ring wurde nun getauscht, die Problematik ist allerdings immer noch da.

Fehler verschwindet, wenn Wagen länger steht, nach kurzer Fahrt wieder beide Leuchten an.

Die Werkstatt verfügt über kein Tech 2 Gerät um die Fehler auszulesen und hat vorgeschlagen Fehler bei Saab auslesen zu lassen um sicher zu gehen, welches Teil noch Probleme macht.

nun die Frage in die Runde; sinnvoller Vorschlag?

Kann das eine Opel Werkstatt auch?

 

Danke

 

Viele Grüße

kannst du hier Parallelen erkennen?

http://www.saab-cars.de/threads/nach-austausch-check-engine-leuchtet-immer-noch.31038/

 

wenn ja verrate uns ob es ein Auto mit T7 od T5 ist.

sollte dein Auto ein Trionic 7 sein/haben, dann hier weiter

 

http://www.saab-cars.de/threads/springt-nicht-immer-an-keine-buskommunikation-fehlender-bus.43752/

 

und hier handelt es sich immer um das gleiche Auto, hat sich eben nur über bittere 3j hingezogen.

Wenn du geschrieben hättest:würde es passen - ich nehme an, genau so hast du es auch gemeint, nur etwas ungeschickt formuliert.

;-) könnte es die Begründung sein, warum das ABS Steuergerät immer 2km/h vorgibt, egal ob 1km/h gefahren oder gestanden wird :confused::ciao:

warum sollte der Motor ausgehen weil nur ein Radsensor fehlt, bzw die Trionic/Motronic den Motor im Leerlauf nicht regeln können?

Andere fahren ohne ABS Steuergerät solange es bei BBA zur rep ist.

 

Es gibt Menschen, die sehen das nicht so eng, wenn ein wenig Metallstaub im Kühlwasser ist.:biggrin:

stimmt manche kippen das sogar mit Kühlerdicht rein......:biggrin:

zu P1640

http://www.saab-cars.de/threads/obd-ii-fehlercode-p1640-bei-saab-9000-bj-96.31908/

Bearbeitet von majoja02

  • Autor

Der ABS Sensor wurde nicht getauscht. Laut Werkststatt ein Riesen Aufwand, da der Sensor gerne reingegammelt ist, mir wurde mit Kosten um die 500€ gedroht

Das Fahrzeug hat die Trionic 5 drin, allerdings mit Hirsch Leistungssteigerung auf 222 PS

 

Mein OBD2 Leser spuckt neue Fehler aus:

P0502 Vehicle speed sensor circuit low input

P0507 Idle control system RPM higher than expected

In #29 schreibst du doch das der Sensor defekt ist. Hofft deine Werkstatt auf die Selbstheilungskräfte eines SAAB :confused:

 

The P0502 trouble code means that the Engine Control Module (ECM) has detected a different reading of speed between the vehicle speed sensor and the wheel speed sensors.

 

Und der Fehler dürfte es ja bestätigen.

Bearbeitet von KSR9519

Mit den allgemeinen Beschreibungen wäre ich vorsichtig.

 

P0502 ist eine Fehlermeldung vom Motor-SG. Wird ausgelöst wenn Drehzahl >1800rpm, Saugrohrdruck >60kPa, 4s lang kein Geschwindigkeitssignal und nach den 4s auch ohne die ersten beiden Bedingungen kein Geschwindigkeitssignal in den nächsten 17 Minuten.

 

Wenn ein Sensor defekt ist (der, der die Geschwindigkeit liefert, also linkes Hinterrad), dann müsste bei den Vorbedingungen aber auch die ABS-Leuchte angehen. Sonst deutet das mehr auf die Leitung vom ABS-SG zum Motor-SG für Geschwindigkeit hin.

 

Der ABS Sensor wurde nicht getauscht. Laut Werkststatt ein Riesen Aufwand, da der Sensor gerne reingegammelt ist, mir wurde mit Kosten um die 500€ gedroht
Ja dann hab ich wohl Glück gehabt. Ich hatte gerade die beiden Federbeine raus und da ich keine Lust hatte die Kabel der Sensoren zurück zu ziehen hab ich einfach die Schräubchen, die die Sensoren halten, raus gedreht und die Sensoren aus ihren Halterungen genommen. Steckten da recht lose drin.

 

P0507 steht für eine Drehzahl von <700rpm oder >1200rpm im Leerlauf. Zusatzbedingung ist aber Stillstand. Wenn du nicht selbst siehst, dass er im Stand die LL-Drehzahl außerhalb dieses Bereiches hat, dann würde ich bei der obigen Problematik wegen dieser Nebenbedingung diese Meldung erstmal als potenzielle Fehlmeldung hinten anstellen.

In #27 schreibt der TE doch, das ABS und Brake Leuchte angehen. Und in der Regel wird P0507 als Sekundärfehler angesehen.
Ja, nur kann man sich hier mal wieder die Sachen beliebig zusammensuchen. Keine Zusammenhänge. In #36 steht nur neue Fehlermeldungen. Geschwindigkeit wäre hinten links. Da ist die ganze Nabe fällig, nix festgegammelter Sensor. Gut, ein Wenig Aufwand ist Nabe tauschen auch.
  • 2 Monate später...

Ich hänge mich mal hier an die Diskussion an. Ich habe ein ähnliches Problem (Gong, Brake, ABS Alarm) gleich zweimal: Beim 9-3 I meiner Frau und bei meinem.

Ich starte den Wagen - Gong, die Lampen leuchten. Motor wieder aus und gleich wieder starten - kein Gong, Lampen aus. Ich fahre ein paar Kilometer - Gong und Brake und ABS leuchten wieder. Es lässt sich kein Muster erkennen, an manchen Tagen ist gar nix.

Heute habe ich beobachtet dass in dem Moment als der Gong ertönt und die Lampen angehen die Tachonadel nach unten Durchsackt um sofort wieder noch oben zu gehen und auch die richtige Geschwindigkeit anzeigt. Motorleitung und Laufruhe bleiben unberührt, da hört und merkt man nichts, er geht auch nicht aus. Die Bremsleistung scheint auch nicht beeinträchtigt. Drüber hinweg gehen?

Naja, solange das ABS nicht eingreift (und das tut es dann gar nicht mehr wenn es in Störung ist) bleibt die Bremsleistung ja voll da. Ggf. blockieren die Räder dann aber.

 

Wenn die Möglichkeit mal auslesen um zu schauen, ob ein Fehler abgelegt ist. Geschwindigkeit vom vom Rad hinten links. Neben einem Wackler, etc. zu dem Sensor kann natürlich alternativ auch das Steuergerät die Ursache sein. Aber dass ist dann eine Sache für die Glaskugel. Gerade bei sporadischem Auftreten.

  • Autor

dann will ich mich endlich mal zurückmelden: Problem gelöst.

Nach Diagnose mit dem korrekten Gerät war zu 99% sicher, dass das ABS Steuergerät den Geist aufgegeben hat.

Über ebay einen gebrauchtes Steuergerät besorgt und eingebaut, was auch für einen automobilen Laien wie mich in 30 min erledigt war.

Seitdem knapp 400 km ohne Probleme absolviert

  • Autor
Das alte Steuergerät habe ich noch, das nun eingebaute kostetete jedoch weniger als die Hälfte der Reparatur

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.