Zum Inhalt springen

SAAB 9-3 II Y3SF Cabrio 2.0T !!!Verdeck verölt, Hydrauliköl unterm Auto, schliesst nicht, Fehler???

Empfohlene Antworten

Da hast du wohl leider recht. :s:

Ich hatte das gleiche und bei mir war es der Zylinder. Habe ich dann zerlegt und einen neuen O-Ring verbaut. Geht ganz einfach.

Ich bin geschockt, wenn ich mir vorstelle, wie das Hydrauliköl mein helles Interieur versaut.

Darf ich fragen wieviele Km das Auto am Tacho hat und ob es schon einmal einen Unfall hatte?

Hallo,

 

weil wir gerade bei Verdeckproblemen sind, bei mir ist noch alles dicht.

Aber das rechte Randseil bei mir ist gerissen, sah einfach aus. Aber ein kundiger Sattler in Hamburg sah nur mein Verdeck und meinte es gibt ein viel größeres Problem . Mein 5.Bogen ist ziemlich verbogen, keine Ahnung wie das passiert ist. Zum Glück in Litauen ein Original Ersatzteil aufgetrieben, mal sehen ob wir das wieder repariert bekommen 😱

IMG_3652.thumb.jpeg.d05f47429f03e69b278ec672ba24fb8c.jpeg

Hi,

 

hat wieder mal eine Weile gedauert, bis ich mir der Sache annehmen konnte.

 

@kingsofschweden

Das Fahrzeug ist fast 20 Jahre alt, hat aber erst 148 Tkm auf der Uhr. Das Thema ist, denke ich, eher das Alter, den die O-Ringe z.B sind halt 20 Jahre alt. Und da kann schon mal einer kaputt gehen. Zum Glück scheint meine Undichtigkeit in einem niedrigeren Bereich zu sein. Mein Innenraum und mein Interieur haben kein Öl gesehen.

 

Ich habe heute abend versucht, die Leckage zu finden. Es ist beim Versuch geblieben. Bei der reinen Sichtprüfung konnte ich keine Leckage finden,. Heute ist mir aber erst aufgefallen, vieviel Schläuche diese Fahrzeug hat. Und diese sind teilweise zusammen mit Kabeln und Seilzügen verlegt, was die Sache nicht einfacher macht.

Das Hydrauliköl war auch (zusammen mit ein wenig Motoröl, welches aus der vom Vorbesitzer wohl immer mitgeführten Flasche ausgelaufen ist, welche wohl nicht ganz zu war. Dabei verbraucht das Auto kaum Öl) in der Ölwanne. Diese habe ich letzten Donnerstag mit gereingt, nach dem ich das Verdeck manuel verschlossen habe. Die Wanne war heute noch trocken.

Zuerst habe ich im Verdeckkasten nach eine Undichtigkeit gesucht und nichts gefunden. Daher habe ich die Kofferaumverkleidungen recht und links demontiert. Auf beiden Seiten war Hydrauliköl. Hinter der Verkleidung in der Mitte war es trocken.

Ich meinte am Donnerstag, beim manuellen Schließen ein "Fatschen" auf der linken Seite zu hören. Daher vermute ich, dass die Leckage auf der linken Seite ist.

Wie könnte ich jetzt bei der weiteren Suche vorgehen? Muss wieder Öl in den Behälter und versuchen, die Pumpe zum laufen zu bringen, damit ich Druck auf die Leitungen bekomme?

Sollte die hintere Kofferaumverkleidung demontiert werden, weil die Leckage auch da sein könnte? Wie geht diese auszubauen?

 

IMG_0744.thumb.JPG.a8e56c792b90ed93e5239a22699724e4.JPGIMG_0746.JPG.0bed03eba936df94ab6911e5d9f5ea60.JPG

 

 

Über eure Hilfe bin ich immer sehr dankbar.

 

Grüße

Martin

 

P.S. hinter der linken Kofferaumverkleidung lag noch eine 10er Nuß vom Vorbesitzer. Was er damit wohl wollte?

Bearbeitet von Winckler

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.