August 1, 20168 j Autor Hey, so ein Mist:eek:. Habe nur diese Angabe und dann noch weitere Fehlercodes: B2429 B3832 B3543 B3832 Viele Grüße, Timo
August 1, 20168 j Moderator Die kann ich heute nicht mehr nachgucken……muss gleich arbeiten…… Gruß, Thomas
August 2, 20168 j Hey, so ein Mist:eek:. Habe nur diese Angabe und dann noch weitere Fehlercodes: B2429 B3832 B3543 B3832 Viele Grüße, Timo Hast du mal versucht Batteriespannung zu messen? Könnte ja sein, dass die neue Batterie leer ist durch z.B. defekte Lichtmaschine. Eine Bordspannung von unter 11V verursacht sehr viele Fehlercodes... Mfg Martin
August 2, 20168 j Hey, so ein Mist:eek:. Habe nur diese Angabe und dann noch weitere Fehlercodes: B2429 B3832 B3543 B3832 Viele Grüße, Timo B2429 --> Sitzheizung links Unterbrechung B3832 --> Klemmschutz Fensterheber nicht aktiviert B3543 --> Motor Fensterheber, entgegengesetzte Bewegung erfasst Mfg Martin
August 2, 20168 j Autor Hallo, was würdet Ihr aus der Reihe der Fehlercodes vermuten? Die Batterie wurde eindeutig ausgeschlossen, Lichtmaschine ebenfalls. Aber danke trotzdem, besser doppelt geprüft als gar nicht:top:. Viele Grüße, Timo
August 2, 20168 j was würdet Ihr aus der Reihe der Fehlercodes vermuten?Dass die Elektronik spinnt! Rücksetzen durch längeres Abklemmen der Batterie. Was heißt "Die Batterie wurde eindeutig ausgeschlossen"? Gleiches Problem mit einer anderen? Einzig sinnvolles für solche Bündel an Fehlermeldungen sind Probleme mit der Spannungsversorgung. Und das schließt vor allem auch Massepunkte ein. Wenn da was nicht stimmt, dann verschieben sich die Potentiale mitunter recht wild was bei so viel Elektronik dann unvorhersehbaren Unfug gibt. Auf Verdacht also mal die Massepunkte im Motorraum (an der Karosse und am Motor und Getriebe) und im Innenraum (müsste welche im Bereich der A-Säule geben, die sitzen unter der Verkleidung A-Säule/Einstieg, da hängen u.a. die Türsteuergeräte dran.) prüfen. Aber bei sowas kann der Defekt wo ganz anders sein als die Symtome!!!
August 2, 20168 j Autor Jau, das Problem ließ sich auch durch eine andere Batterie nicht beheben. Was heißt längeres Abklemmen der Batterie? Gibt es Erfahrungen, was den Zeitraum betrifft? Ich werde mal gucken, dass ich die Massenpunkte überprüfe, obwohl ich mir schwer vorstellen kann, wie so etwas im Stand kaputtgehen kann. VG
August 2, 20168 j Ich werde mal gucken, dass ich die Massenpunkte überprüfe, obwohl ich mir schwer vorstellen kann, wie so etwas im Stand kaputtgehen kann. VG Oxidation
August 3, 20168 j Beim Diesel sitzt das Motorsteuergerät auf der Beifahrerseite vor dem Rad hinter dem Kotflügel. Wenn die Radhausschale rausgenommen ist, kann man es ganz leicht erkennen. Die Fehler und deine Beschreibung passen tatsächlich zu einem Problem mit der Stromversorgung. Ich hatte vor zwei Monaten selbst eine platte Batterie. Diverse Elektronikfehlermeldungen traten auf wie z.B. Esp defekt etc. Selbst Starthilfe von nem XC90 Diesel hatte nix gebracht ! Nach dem Tausch der Batterie war alles OK. Hatte sie am selben Tag des Erwerbs gleich eingebaut und gut. Wo kommt denn deine Austauschbatterie her? Vielleicht stand die auch schon ne Weile??? Das "klackern" beim Anlassversuch hatte ich exakt auch. Es tat sich gar nix, außer das es diese klackenden Geräusche von vorne gab..... und halt die Fehlermeldungen.... Das Motorsteuergerät geht in der Regel nicht kaputt. Ich hatte es bei meinem Diesel zwar mal geschafft, dass lag aber an einer gebrochenen Radhausschale. Weil ich den Schaden nicht bemerkte, ist über einen langen Zeitraum Dreck, Wasser, Salz und umherfliegende Steine immer gegen das Steuergerät gekommen. Eines Tages war es dann defekt. Das Auto war dann eine Woche beim FSH. Ein Kabelbruch kam noch dazu, was auch die Fehlersuche so enorm verlängert hat. Ende vom Lied: 2700€ Reparaturkosten... zum Glück noch in der Garantiezeit kurz vor Ablauf des vierten Jahres Das aber nur als kleine Story am Rande.....
August 3, 20168 j Autor Hallo zusammen, Werde erstmal das ein oder andere Eurer Tipps ausprobieren. Vielen Dank Euch allen für die prompte Hilfe und die Lösungsansätze. Ich halte Euch auf dem Laufenden. Viele Grüße aus dem Emsland. Timo
September 29, 20168 j Autor Moin zusammen, Endlich kann ich Euch wie versprochen Neuigkeiten berichten. Das hat jetzt auch echt gedauert, lag aber eher an einem langen Sommerurlaub und einer Dienstreise nach China. Das Ergebnis: es war ein Kabelbruch in einem Kabelbaum zum Motorsteuergerät. Meine Werkstatt hatte herausgefunden, dass ein bestimmtes Relais nicht angesteuert wird. Da haben die dann ein bisschen Gehirnschmalz reingesteckt und eine Überbrückung zum Relais hergestellt. So lies sich der Wagen wenigstens überhaupt wieder starten, allerdings logischerweise nur im Notlaufmodus. Dann habe ich mich damit 30km Richtung FSH aufgemacht. Die haben mittels besserer Auslesemöglichkeit den Fehler detaillierter lokalisieren können und ihn dann auch gefunden und behoben. Insgesamt haben sich die Kosten in Grenzen gehalten und ich bin froh, dass mein Saaberati wieder läuft. So einen Fehler brauche ich auf jeden Fall nicht noch einmal. Viele Grüße aus dem Emsland. Timio
September 29, 20168 j Danke für die Rückmeldung und weiterhin eine problemlose Fahrt mit dem Saab. Mfg Martin
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.