Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Wie oben schon angedeutet habe ich das Problem, dass der Verdeckdeckel beim Schließen so richtig schnell runter rauscht. Er schlägt richtig auf. Und das nach dem Tausch der Gasdruckfeder gegen ein neues Originalteil.

 

Die beiden Federn habe ich optisch geprüft, kein Bruch.

 

Was könnte der Grund sein?

  • Antworten 50
  • Ansichten 2,9k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Hallo Thomas,

(bin kein Techniker!) das Problem hatte ich auch, bis der Verdeckdeckel sich gar nicht mehr öffnete.

Die Lösung, der Austausch des "Kreuzgelenkes" welches die Kraft überträgt.

Ausführung bei:

Saab Service Greenfield

Kampstr. 33

32805 Horn

zu erreichen unter:

05234 - 9029769.

Vielleicht hilft Dir das weiter.

 

Gruß Saabuwe

Bei uns ist es so dass der Deckel normal läuft, aber dann im unteren Bereich das gefaltete Tuch (Innenhimmel) des hochgefahrenen 5. Spriegels streift. Da bleibt er quasi ein wenig hängen und wenn dann "genug" Druck durch den Antrieb aufgebaut ist schlägt er in der Endlage auf. Also nochmal genau beobachten, am besten mit 2. Mann / Frau. Und wenn dem so ist läuft auf jeden Fall der Scherstift Gefahr zu brechen :-(

Da fällt mir ein, dass ich auch ein Problem mit dem Verdeck habe.

 

Der Deckel geht bei mir sanft zu, aber das eigentliche Verdeck knallt beim öffnen richtig laut auf solche schwarzen Puffer aus Plastik auf. Ich denke das darf so nicht sein, aber neue Puffer würden wohl auch nichts bringen, da diese auch nur aus harten Plastik sind. Ist das bei euch leise?

 

Ich hatte auf den beiden Puffern links und rechts auch schon einmal so ein Filz draufgeklebt, dann war es zwar leise, aber irgendwan ist das Filz so platt und hart gedrückt, das es wieder knallt.

9-3 Cabrio

 

wenn der Deckel aufschlägt, liegt es meist am Dämpfer od an einem Scherstift der keiner ist, ([mention=3682]Thomas Alt[/mention] hattest du nicht etwas aus dem Zubehör genommen?).....

gefunden....:Banane01:http://www.saab-cars.de/threads/probleme-mit-verdeckdeckel.58664/#post-1132657..........

 

 

meist auch zu erkennen, wenn der Deckel nicht weit genug auf geht u das Verdeck beim öffnen mit dem ersten Spriegel anschlägt.

 

mal beim öffnen einen Moment warten, also 5ter steht oben u Deckel auf. System entlastet die Zylinder, dann mal den Deckel wackeln.

 

Leider nur zu beobachten wenn der Kofferraumdeckel demontiert u der Beleuchtungskontakt gedrückt ist. oder Kamera in den Kofferraum stellen.

minimales Spiel im Kreuzg. u Scherstift machen letztendlich gute 2cm am Deckel.

 

weitere Möglichkeit: die Notentrieglung ist nicht vollständig in Ihre Endlage gebracht!

 

Bild anbei, wie das Hebelwerk geschlossen zu stehen hat. Beide roten Punkte stehen zusammen,

-1-Verdeckklappe.thumb.jpg.def3820fb53432eea6b08d21e7b095c0.jpg

Bearbeitet von majoja02

Bei uns ist es so dass der Deckel normal läuft, aber dann im unteren Bereich das gefaltete Tuch (Innenhimmel) des hochgefahrenen 5. Spriegels streift. Da bleibt er quasi ein wenig hängen und wenn dann "genug" Druck durch den Antrieb aufgebaut ist schlägt er in der Endlage auf. Also nochmal genau beobachten, am besten mit 2. Mann / Frau. Und wenn dem so ist läuft auf jeden Fall der Scherstift Gefahr zu brechen :-(

Schon mal geschaut, warum sich der Innenhimmel nicht korrekt faltet?

nur 9-3

das kleine Stahlseilchen.........:smile:

Schon mal geschaut, warum sich der Innenhimmel nicht korrekt faltet?

jepp, weil die Gummies ausgeleiert sind und ich noch keine Zeit gefunden haben dabei zu gehen :-). Ich aber seit 6 Jahren unverändert

jepp, weil die Gummies ausgeleiert sind und ich noch keine Zeit gefunden haben dabei zu gehen :-). Ich aber seit 6 Jahren unverändert

bis es mal richtig an den Ohren reißt u dann?????????asdf:biggrin::ciao:

 

 

 

Ich aber seit 6 Jahren unverändert

Das glaube ich Dir unbesehen.......ist auch gut so!!;-))

Da fällt mir ein, dass ich auch ein Problem mit dem Verdeck habe.
Kannst du ein Bild machen? Ich vermute zwar, dass ich weiß welche du meinst, ...

 

Sind bei deinem mal die Hydraulikleitungen getauscht worden? Ölpegel ist OK?

  • Autor
9-3 Cabrio

 

wenn der Deckel aufschlägt, liegt es meist am Dämpfer od an einem Scherstift der keiner ist, ([mention=3682]Thomas Alt[/mention] hattest du nicht etwas aus dem Zubehör genommen?).....

gefunden....:Banane01:http://www.saab-cars.de/threads/probleme-mit-verdeckdeckel.58664/#post-1132657..........

 

 

meist auch zu erkennen, wenn der Deckel nicht weit genug auf geht u das Verdeck beim öffnen mit dem ersten Spriegel anschlägt.

 

mal beim öffnen einen Moment warten, also 5ter steht oben u Deckel auf. System entlastet die Zylinder, dann mal den Deckel wackeln.

 

Leider nur zu beobachten wenn der Kofferraumdeckel demontiert u der Beleuchtungskontakt gedrückt ist. oder Kamera in den Kofferraum stellen.

minimales Spiel im Kreuzg. u Scherstift machen letztendlich gute 2cm am Deckel.

 

weitere Möglichkeit: die Notentrieglung ist nicht vollständig in Ihre Endlage gebracht!

 

Bild anbei, wie das Hebelwerk geschlossen zu stehen hat. Beide roten Punkte stehen zusammen,

[ATTACH]115381[/ATTACH]

 

 

Er schlägt nicht an, sondern saust zu schnell runter. Mit dem Stift hast du recht, aber den habe ich mittlerweile gegen einen Scherstift getauscht, null Spiel. Aber darum ging es ja nicht. In der Stellung geschlossen ist die Gasfeder ganz zusammengefahren, also auf Druck. Er steht dabei fast senkrecht. Das mit der Notentriegelung werde ich mal kontrollieren (oder war ich damit nun garnicht gemeint?). Vielleicht schaffe ich es nachher ein Bild und Video zu machen, muss ertsmal noch zurück ins Büro...

Bei hydraulischen Antrieben ist es üblich die Geschwindigkeit durch Blenden zu drosseln. Die können einstellbar sein oder auch fest in Anschlussfittinge oder Ventilblock integriert sein. Daher meine Frage an [mention=10526]Atlas[/mention] , ob da schon mal was an den Leitungen gemacht wurde.
  • Autor

upload_2016-8-8_17-33-35.thumb.jpeg.e0ef07054c38af599dab75f321af083b.jpeg

 

So steht der Verdeckantrieb wenn der Deckel unten ist, müsste doch i.O. sein?

  • Autor
Da fällt mir ein, dass ich auch ein Problem mit dem Verdeck habe.

 

Der Deckel geht bei mir sanft zu, aber das eigentliche Verdeck knallt beim öffnen richtig laut auf solche schwarzen Puffer aus Plastik auf. Ich denke das darf so nicht sein, aber neue Puffer würden wohl auch nichts bringen, da diese auch nur aus harten Plastik sind. Ist das bei euch leise?

 

Ich hatte auf den beiden Puffern links und rechts auch schon einmal so ein Filz draufgeklebt, dann war es zwar leise, aber irgendwann ist das Filz so platt und hart gedrückt, das es wieder knallt.

 

Auf den Puffern müsste ein dünner Gummi drauf sein, ist zumindest bei meinem so: Meiner war rechts ab und daher schlug es auch mit einem lauten "Plock" auf. Ich habe meine mit Bindulin wieder aufgeklebt, ist für Leder und Schuhe allgemein.

https://www.youtube.com/watch?v=5kClMFJQr5w

 

Der fährt doch zu schnell runter- oder?

ja der Deckel schlägt auf, davon bin ich ausgegangen als du von deinem Deckel berichtet hast!

Bei hydraulischen Antrieben ist es üblich die Geschwindigkeit durch Blenden zu drosseln. Die können einstellbar sein oder auch fest in Anschlussfittinge oder Ventilblock integriert sein. Daher meine Frage an [mention=10526]Atlas[/mention] , ob da schon mal was an den Leitungen gemacht wurde.

auch wenn nur an [mention=10526]Atlas[/mention] gefragt, an den Zylindern ist zu u Abfluss verjüngt, hier denke ich das falsches öl fatale Folgen hat.

 

So steht der Verdeckantrieb wenn der Deckel unten ist, müsste doch i.O. sein?

jepp passt!

zur Gegenprobe wenn Kreuz, Stift, Öl u Ölstand okay? den Lifter mal anders herum einbauen..;-)

oder den 5ten hoch fahren, Notentriegeln, Knochen an der Pumpe lösen, V-Deckel aufstellen, Moment warten, ab hier ohne Gewähr u nur aus der Erinnerung..........Deckel sollte beim absenken (von Hand) dort stehen bleiben wo man ihn los lässt, wenn nicht Lifter zu schwach.

schaue aber gern die Tage am Objekt!

jepp, weil die Gummies ausgeleiert sind und ich noch keine Zeit gefunden haben dabei zu gehen :-). Ich aber seit 6 Jahren unverändert

zu den von mir erwähnten Seilchen..;-)

 

IMG_20160808_123626.thumb.jpg.ccb99ad5f8a2cc6d817548eb68cdb47f.jpg

[mention=3353]majoja02[/mention] : Ja stimmt, Öl mit anderer Viskosität verhält sich auch an den Drosseln anders.

 

[mention=3682]Thomas Alt[/mention] : Ich hab keinen 931 sonder einen 902. Aber es sieht ein wenig so aus, als wenn da doch noch Spiel in der Mechanik ist. Anfangs löst sich der Deckel von den Puffern am oberen Anschlag, läuft dann aber nicht weiter, als wenn der Antrieb erst durch die Lose läuft, ihn dann mitnimmt und unten fällt er dann wieder durch die Lose nach unten. Gebe aber zu, dass das etwas subjektiv ist.

[mention=2503]Flemming[/mention] das Dach war schon angesteuert u wieder losgelassen. zu erkennen an den ohren.

 

[mention=3682]Thomas Alt[/mention] besser wäre ein Video mit einer komplette Öffnung bei laufenden Motor.

  • Autor
@majoja2 und flemming: Jetzt wo ihr es sagt kann ich das Öl nicht mehr ausschließen, da ist Zentralhydrauliköl drin. Aber dann hat es ewig gebraucht bis es im Zylinder ankam. Es wurde letztes Jahr im Frühjahr eingefüllt. Ich ja keine Leitungen entlüftet und der Effekt ist schleichend aufgetreten.

dann kommt es auch hin, denn das richtige öl ist dicker.

müsste dann auch auffällig sein, das die Pumpe erst etwas anläuft(Druckaufbau zwischen den einzelnen Zylinderansteuerung) bevor sich etwas bewegt.

  • Autor

Also beim Anlaufen bzw. zwischen den Ansteuerungen ist mir nichts aufgefallen, aber wenn man drüber nachdenkt macht eine geringe Änderung der Viskosität sicher genug aus. Dann muss ich mal wieder an die Pumpe....

 

Die Gasfeder werde ich auch morgen mal kurz richtig einbauen asdf Ist ja mit Spanngurt ruckzuck erledigt

Auf den Puffern müsste ein dünner Gummi drauf sein, ist zumindest bei meinem so: Meiner war rechts ab und daher schlug es auch mit einem lauten "Plock" auf. Ich habe meine mit Bindulin wieder aufgeklebt, ist für Leder und Schuhe allgemein.

 

 

Ob an meinen Leitungen mal was gemacht wurde, weiß ich nicht, das Auto ist ein Gebrauchtwagen. Ich hatte mal bei schwedenteile gefragt und die sagten mir, da ist kein Gummi drauf, wenn du jetzt aber sagst, da ist einer drauf, dann glaube ich das eher. Das schwierige ist, dass man nicht einfach da was draufkleben kann, da die Höhe entscheidend ist, da sonst am Endpunkt es nicht pipt im SID.

 

Ich werde mir mal dann 2 neue Puffer bestellen, die sehen aus wie ein U und sind umgekehrt auf ein Eisen aufgesteckt.

 

Öl ist genug drauf.

https://www.youtube.com/watch?v=5kClMFJQr5w

 

Der fährt doch zu schnell runter- oder?

 

Auf jeden Fall ist das zu schnell, bei meinen bremst er kurz vor dem Aufprall ab und senkt sich langsam.

 

Im WIS ist erklärt wie es sein muß, wenn genug Öl drauf ist, da soll man eine Mutter lösen und wenn Öl rauskommt ist es ok so, aber bei mir kommt da kein Öl raus, obwohl genug Öl drin ist. Ich habe es genauso gemacht wie im WIS beschrieben, da war dann auch was mit 2 Stunden warten. Ich könnte das morgen mal raussuchen.

  • Autor
[mention=10526]Atlas[/mention]: Stimmt, sehen aus wie ein U. Bei mir sind geschätzt 2-3mm dicke Gummis drauf. Das kann ich aber morgen noch messen wenn es dir hilft.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.