Veröffentlicht August 12, 20168 j Hallo zusammen, da mein Druckspeicher langsam aber sicher die Grätsche macht bin ich auf der Suche nach eben diesem in Neu. Nun habe ich gelesen, das es eine Alternative durch Neubefüllung gibt. Gerne würde ich mir aber ein Teil "auf Lager legen" und an dieser Stelle ist mir aufgefallen, das bei vielen Anzeigen bei eB.... steht "replaces discontinued Delco 25528382 Made in Germany". Tja und nun meine Frage hat jemand eine Idee wo made in Germany? (Finde es für die Umweltbilanz nicht so Pralle in den USA ein Teil aus Deutschland zu bestellen) Beste Grüße und ein baldigen WE Feierabend wünsche ich Martin
August 12, 20168 j Ist schon richtig, aber lieber einen aus USA als gar keinen! Und, nachfüllen ist sicher in Ordnung; Du mußt aber im eingebauten Zustand sehen und markieren, an welcher Stelle Platz für das Nachfüllventil ist.
August 12, 20168 j Kann man die Kugeln nicht zum Auffüllen abschrauben und einschicken? ich meine mal sowas gelesen zu haben.
August 12, 20168 j Gerne verlinke ich es auch hier nochmals: Federkugel.de Der Saab ABS-Speicher wird auf der Seite 'Angebot' ganz weit unter aufgeführt.
August 12, 20168 j Der ABS-Druckspeicher aus einem 9k von '93 oder früher paßt auch. Ist schnell umgebaut und ausprobiert. Mit einer solchen Lösung habe ich meine diesjährige Cabriosaison gerettet.
August 12, 20168 j Kleine Ergänzung; die Druckspeicher haben ein Verfalldatum. Bei meinem Reservespeicher steht auf der Schachtel 2008. Wenn wir mal 10 Jahre annehmen liegt das Produktionsdatum in 1998.
August 13, 20168 j Soll heißen, die gelagerten Kugeln aus Schlachtis sind nun hin ... oder ... Ja, weil der Stickstoff diffundiert und somit der Druck nicht mehr stimmt. Bei meiner hydraulichen Zweitmarke ist es auch so...
August 13, 20168 j Der Link unter #4 setzt auch die Teile der 'hydraulischen Zweitmarke' instand. Das ist das eigentliche Kerngeschäft. Unsere ABS-Druckspeicher arbeiten nach selbigem Prinzip, da bot sich die entsprechende Lösung einfach an. Ist allerdings die Membrane zu 'pörös', dann ist mit Ventileinbau und Neubefüllung auch nichts mehr zu machen. Da können die Kugeln aus Schlachtern ins Spiel kommen.
August 13, 20168 j Die Firma ist bekannt. Wichtig ist aber, das die Druckspeicher nicht unbegrenzt haltbar sind und auch neu und unbenutzt ihre Funktion im Laufe verlieren.
August 13, 20168 j Ich vermute, daß gelagerte neue Druckspeicher besser sind als gleich alte gebrauchte, da die zusätzliche wechselnde Dauerbelastung der Membran wegfällt. Allerdings, wenn nicht, was dann?
August 13, 20168 j Ich vermute, daß gelagerte neue Druckspeicher besser sind als gleich alte gebrauchte, da die zusätzliche wechselnde Dauerbelastung der Membran wegfällt. Ist eben die Frage ob es Verschleiß durch Alterung oder Ermüdung ist. Allerdings, wenn nicht, was dann? a) Wird das genügend Fahrzeuge betreffen (VW & Co) --> irgendwer wird Neuteile produzieren b) Ist es dann ggf. interessant einen 900 ohne ABS zu haben.
August 14, 20168 j Kleine Ergänzung; die Druckspeicher haben ein Verfalldatum. Bei meinem Reservespeicher steht auf der Schachtel 2008. Wenn wir mal 10 Jahre annehmen liegt das Produktionsdatum in 1998. Dann baue ihn doch mal ein. Das ist rasch erledigt: 25-30 mal Pedalpumpen, Inbusschlüsel und neuen Alten testen.
August 14, 20168 j Dazu ist mir der Aufwand zu hoch und der Erkenntnisgewinn zu klein. Ich habe mir halt einen auf Lager gelegt - zu damals noch $ 100.- oder $ 150.-.
August 14, 20168 j Zufällig gefunden, werde diesen Test mal bei den beiden Speicherkugel durchführen.
August 14, 20168 j Ist eben die Frage ob es Verschleiß durch Alterung oder Ermüdung ist. b) Ist es dann ggf. interessant einen 900 ohne ABS zu haben. Genau und gute Frage: wie fährt bzw. wie bremst es sich ohne funktionierende Kugel ... ... Kennt einer die Neupreise ?
August 14, 20168 j Zum Beispiel hier http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/bremse/bremsregelsystem/druckspeicher-bremshydraulik/1008788/
August 14, 20168 j Es gab hier schon mal einen Thread zu diesem Thema. Es gibt auch einen Druckspeicher, der in irgendeinem VW verwendet wurde (vermutlich Passat). Der war auch deutlich günstiger als 550 €.
August 14, 20168 j Mein 'Selbstversuch': Druckspeicher Mitte 2014 umgebaut, gut 10km damit gefahren, nach dem Neustart im Frühjahr 'tot', sofort beide Bremswarnleuchten beim Tritt aufs Pedal an, dann wieder aus, beim nächsten Bremsvorgang wieder an, usw. Aus Schlachtfahrzeug ausgebaut, Alter und Laufleistung unbekannt: Bei dem besteht also noch Hoffnung.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.