Veröffentlicht August 22, 20168 j Hallo zusammen, bei einer längeren schnellen Autobahnfahrt ging die Öltemperatur bis auf 100C. Und es dauerte auch sehr lange, bis ich ihn wieder auf die im Winter üblichen 80-90C herunter hatte. Ohne Öltemp-Anzeige hätte ich den Motor wahrscheinlich wieder gekilled. (siehe thread hier) Alle Mechaniker um mich herum beteuerten, dass 100C kein Problem sei. Dennoch will ich mit der Inspektion den Kühler tauschen lassen. Der alte ist nicht mehr so dolle. Also mache ich mich auf die Suche nach Teilen. Es ist unklar welche OEM Teilenummer die richtige ist. Denn die Suche nach dem Modell bringt eine eigenartige Mischung hervor. Es gibt Modell A 608mm x 350mm oder Modell B 607mm x 374mm. Modell A hat OEM Nummer 52466790, Modell B hat OEM Nummer 4575734, aber manche Kühler behaupten Kompatibilität zu beiden oder sogar zu folgenden Nummern: OEM 4575734 - SAAB OEM 52466790 - SAAB OEM 52466791 - SAAB OEM 5952809 - SAAB Die Preise reichen von 110€ bis 488€. Die Frage nun, was macht einen Kühler billig oder teuer (rentiert es sich mehr Geld auszugeben?) Und welches ist denn jetzt die richtige OEM Teilenummer für einen Kühler, der tatsächlich in den 3.0 TiD passt? BTW, wenn man bei einem der online shops mit der OEM sucht, dann kommen noch eine ganze Menge andere Hersteller. Die haben dann auch die Masse 607x374x26, aber behaupten, sie passen nicht, sondern nur in den 3.0t. Was soll man davon halten?
August 22, 20168 j Schick mir bitte mal Deine VIN per PN, dann gucke ich im EPC nach.......... Gruß, Thomas
August 22, 20168 j Mit Deiner VIN finde ich die Teilenummer 4575734.......... Schicke Dir noch etwas dazu........ Gruß, Thomas
August 22, 20168 j OEM 4575734 - SAAB wohl wahr, eigentlich für alle 3-Liter. OEM 5952809 - SAABDas ist ein Abgaskühler vom AGR des D308L. Da geht zwar auch Wasser durch, aber zum Kühlen, nicht zum gekühlt werden. OEM 52466790 - SAAB OEM 52466791 - SAABMerkwürdige Nummern.
September 3, 20168 j Autor So, Kühler drin, alles Bestens und Vielen Dank an [mention=467]brose[/mention] Jetzt wird er immer noch 100C aber er kühlt jetzt schneller wieder herunter. Der Meister meinte, 100C Öl wäre normal. Meine Erfahrung ist aber, dass alles fast glüht, wenn man bei der Öltemp die Motorhaube aufmacht. Das mag jetzt subjektiv sein, was sich aus dem Lehrgeld mit dem ersten Motor erklärt :-/
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.