Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen

 

Beim Überfahren einer Schwelle fällt mir ein lautes Knirschen der Vorderachse auf (die Schwelle selber ist bei meinem anderen Fahrzeug 'still'). Könnt Ihr euch bitte mal den Video dazu ansehen/anhören (Lautstärke aufdrehen, dann hört man's bestens), vielleicht ist das Problem bekannt?

 

Vielen Dank

Tino

 

Hallo cbourbou,

habe dieses Geräusch bei meinem SC MY 2009 auch (160TKM auf der Uhr). In diesem Video klingt´s verdammt ähnlich:

. Nach Empfehlung von meinem FSH wurden Koppelstangen gewechselt - geht ja fix und Kosten sind erträglich. Effekt: Null. Aussage der Werkstatt: "Es ist nicht sicherheitsrelevant".

Ein halbes Jahr später habe ich unabhängig von dem ominösen Geräusch (vorn rechts) mein Sportfahrwerk durch Sportfahrwerk von Hirsch samt relevante Teile ( Domlager, Feder, Stoßdämpfer usw. ) "upgraden" lassen. Effekt was Geräusch betrifft: Null. Nun habe ich den leisen Verdacht, daß dieses Geräusch von den Stabilagergummis kommt - genau das habe ich wegen Aufwand nicht machen lassen... Fazit: Bis jetzt keine Lösung trotz einigen Änderungen. Fakt ist, daß dieses Geräusch bei mir temperaturabhängig ist - und zwar: wenn´s über 20 Grad Außentemperatur, dann hört man so gut wie gar nichts. Es kommt also im Herbst / Winter richtig zum Vorschein. Aber vielleicht wissen andere mehr davon.

Gruß Hugon

hörte sich bei mir ähnlich an und war der Querlenker .

 

edit: Klang jedoch eher so wie bei Hugon.

  • Autor

Hmm, gefühlt ist Hugon's Klang nah dran...

Bin morgen in der Werkstatt zum Service, werde mal anhören was die meinen. Wenn sie rumdrucksen, werfe ich mal Querlenker / evt. Stabilagergummies in die Unterhaltung.....

 

Schon mal vielen Dank¨ melde mich mit (hoffentlich) Resultaten....

viel Erfolg ich habe jetzt die nächste Baustelle. Knacken beim anfahren ;)

 

Das natärlich nicht auftaucht, wenn der saab Meister mit im Auto sitzt.

Bearbeitet von doclike

lässt sich das bei euren auch provozieren indem ihr den Wagen vorne von Hand aufschaukelt? Am besten bei offener Haube auf dem Schlossträger, aber bitte da, wo die senkrechten Streben drunter sind.
  • Autor

Habe den Wagen vom Service abgeholt, welcher ebenfalls die Stabilagergummies als Verursacher des Geräusches nannte. Da Erneuerung zeitintensiv, damit teuer und nicht sicherheitsrelevant, habe ich diesen Teil belassen. Stört mich ja nur beim Überfahren von hohen Schwellen. Laut Werkstatt am Fahrwerk keine sicherheitsrelevanten Schwachstellen vorhanden - allerdings mussten sie dazu an der Hinterachse einen Querlenker und etwas mit den Dom* (ich bekomme noch die Details mit der Rechnung) auswechseln, gibt eine gesalzene Rechnung...na ja, möchte den Saab sowieso behalten, ab und zu ist dabei mit Investitionen zu rechnen...

 

Den Test mit Aufschaukeln werde ich noch bei Gelegenheit durchführen...

 

Vielen Dank noch für Eure Hilfe

Tino

Hört sich für mich nach Stabilager an.

Im Winter wird das dann erst richtig lustig ;)

 

Hab meine vor einiger Zeit deshalb wechseln lassen, weil e irgendwann doch sehr nervt. Danach war Ruhe.

Silikonspray schafft nur kurzfristig Abhilfe.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.