Zum Inhalt springen

Hinterachse tauschen, mit ABS gegen Non-ABS möglich ?

Empfohlene Antworten

Dann ist das ja geklärt, die dachten anscheinend Pulver auf Pulver ... ;)

 

.

 

Auch die o.g. Grundierung ist Pulver...

  • Antworten 58
  • Ansichten 3,1k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Jetzt nichts überstürzen ... die aufgezeigten, brauchbaren Lösungen, scheinen ja nicht gut genug zu sein. Muss man eben weiter recherchieren und die eigentlich schnell erledigte Arbeit fein sauber planen :top: Kostet ja immerhin 30,- € so eine Dose Lack....

 

Was andere für Felgen nehmen wird deiner Achse schon nicht schaden...

 

http://www.korrosionsschutzshop.de/product_info.php?info=p267_BRANTHO-KORRUX-3in1-Glitzersilber-750ml.html

Dreh- und Angelpunkt ist nach meiner Ansicht immer der mögliche Restrost. Ist davon noch was übrig, dann immer mit Owatrol aufbauen, das versiegelt nun mal den Restrost am Besten, dann muss man aber wegen Durchtrocknung viel Zeit mitbringen (auch ein wichtiger Faktor). So wie ich meine Achse beurteilt habe, war das der einzig vernünftige Weg. Wenn gesandstrahlt wird, also Achse raus, führen zig Wege nach Rom. Dann muss aber auch sichergestellt sein, dass beim Sandstrahlen wirklich gut gearbeitet wurde. Oft wird hier auch nicht alles an Rost erwischt.
Dann muss aber auch sichergestellt sein, dass beim Sandstrahlen wirklich gut gearbeitet wurde. Oft wird hier auch nicht alles an Rost erwischt.

 

Selber machen ... :bananapowerslide:Für den Hunni gibt`s bei Kleinanzeigen n brauchbaren gebrauchten Kompressor ... für den Anfang reicht ja auch eine billige Strahlpistole. Strahlgut ist dann fix besorgt...naja wobei...darüber sollte man dann auch nochmal ein paar Wochen diskutieren :cool: Am besten bis Winter ist, dann wird`s dieses Jahr nix mehr :biggrin:

...Dann muss aber auch sichergestellt sein, dass beim Sandstrahlen wirklich gut gearbeitet wurde. Oft wird hier auch nicht alles an Rost erwischt.

 

Wo liegt das Problem?

Schaue Dir das Ergebnis nach dem Strahlen an.

Selber machen ... :bananapowerslide:Für den Hunni gibt`s bei Kleinanzeigen n brauchbaren gebrauchten Kompressor ...

 

Never! Zumindest Keinen mit dem Du den o.g. Rost wegbekommst.

 

 

So etwas wäre eine EINSTIEGS-Grösse.

http://www.ebay.de/itm/Kaeser-Kompressor-Economy-5-90l-Kessel-2-4kw-Sofortkauf-frachtfrei-TOP-/182286646238?hash=item2a71217bde:g:558AAOSwENxXm15T

Bearbeitet von klaus

  • Mitglied
dann muss man aber wegen Durchtrocknung viel Zeit mitbringen
Ja, so steht es immer da. Meine Erfahrung sagt aber, dass das völlige Durchtrocknen gar nicht unbedingt nötig ist. Weil ich 3in1 auch für die Konservierung der Daily Driver zwischendurch benutze, ist da manchmal wenig Zeit, und es hat sich gezeigt, dass das Streichen auf noch nicht durchgetrockentes Owatrol (nach 1-2 h) hinsichtlich Schutz oder Haltbarkeit keine negativen Auswirkungen hat.

Dass das kein Problem darstellen sollte, zeigt auch, dass in den Anwendungshinweisen das Mischen mit Owatrol zwar nicht empfohlen, aber explizit erwähnt wird: "Verwenden Sie Brantho Korrux 3in1 unverdünnt. ... Pinselstriche sind leider nicht vermeidbar. Auch die Beigabe von Verdünnung oder Owatrol Öl vermindert diese nicht wesentlich, sorgt aber für deutlich längere Trocknungszeiten."

Alternativ als Grundierung Ovagrundol oder Owatrol CIP, die bereits Owatrol enthalten, verwenden - die Farbunterschiede erleichtern es dann zusätzlich, zu erkennen, ob die Schichten deckend aufgebracht sind (mache ich i.d.R. auch bei 3in1 mit grau und schwarz).

Never! Zumindest Keinen mit dem Du den o.g. Rost wegbekommst.

 

Ich sollte mir zukünftig Quittungen austellen lassen wenn ich Zeug über Kleinanzeigen kaufe :deal:

Ich sollte mir zukünftig Quittungen austellen lassen wenn ich Zeug über Kleinanzeigen kaufe :deal:

 

oder vielleicht ein paar Rahmenbedingungen nennen, die ein Kompressor, mit dem zu strahlen man vorhat erfüllen sollte!

Luftmenge ab 400 Liter/Minute sollte schon sein - besser mehr. Vernünftige Entfeuchtung der Druckluft, sonst setzt es Dir die Pistole wieder sehr schnell zu.

Das für nen Hunni zu bekommen wird eine Herausforderung...:smile: Wir haben für einen geeigneten gebrauchten Zwei-Zylinder-E-Kompressor (ohne Entfeuchtung) bedeutend mehr gezahlt und auch ne Weile gesucht...

Noch gar nicht betrachtet - wo soll denn gestrahlt werden? Das ist ne ziemliche Sauerei, sollte man das "draussen" machen. Wir haben uns deswegen extra eine Strahlkabine gebaut - auch, um Strahlgut wieder auffangen zu können und mehrfach zu nutzen. Draussen schwer bis gar nicht möglich... Also "einfach mal so strahlen" halte ich für illusorisch, wenn man ein vernünftiges Ergebnis erzielen möchte....

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.