Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo

habe bei meinem 900er Bj 87 das Problem, dass die Handbremse vorne links zwar packt, aber (manchmal) sich nicht mehr (oder nur teilweise) löst. Die Werkstatt meines Vertrauens sagte mir, dass eine „ausgeleierte Rückholfeder“ das Übel sei. Diese gäbe es einzeln nicht mehr, sondern es käme nur noch ein Austausch des gesamten Bremssattels (und dann beidseitig) in Frage.

Ist euch das Problem bekannt? Habt ihr eine Idee zur Lösung?

Ja, problem ist bekannt und wenn man nicht weiß, dass es da keine Rückholfeder in dem sinne gibt sondern der Mechanismus "leicht" aufwendiger ist, sollte der Austausch des Sattels, oder beide je nach Zustand des anderen das Mittel der Wahl sein ;-)

ich habe schon mehrfach folgendes gemacht:

Bremssättel ausgebaut, zerlegt und einen Überholsatz eingebaut.

Wenn die Kolben, Zylinder und Verstellmechanismus noch OK sind, kann man das versuchen wenn man genau weiß, was man tut. Der Handbremshebel sitzt oft nur im inneren Kolben fest, lässt sich herausziehen und wieder gängig machen.

Das lohnt sich aber wirklich nur, wenn die Kolben keine Korrosion haben - was meistens der Fall ist.

Sonst Austausch-Sattel kaufen und von fachkundiger Person einbauen (lassen).

Beläge ausbauen, Sattelaufhängung wieder gängig machen (meistens hilft nur der Hammer), Kolben mit dem Spezialwerkzeug vor- und zurückdrehen bis er wieder leichtgängig ist, wieder zusammenbauen, ein paar Jahre Ruhe haben.

Mach ich zumindest so. Solange nix undicht ist, die Manschette noch gut aussieht und "nur" die Handbremse hängt tue ich mir keine Komplettüberholung an.

Und was machst Du, wenn sich die selbst nachstellende Handbremse nicht nachstellt?

Ich stelle die dann "manuell" so ein, dass sie gut greift. So wie ich fahre, muss ich da eben alle 20tkm mal nachstellen, wenn ich merke dass der Handbremshebel sich dem Anschlag nähert.

Jaaa, ist alles Pfusch. :redface: Aber Probleme hatte ich damit noch nie.

Ja, problem ist bekannt und wenn man nicht weiß, dass es da keine Rückholfeder in dem sinne gibt sondern der Mechanismus "leicht" aufwendiger ist, sollte der Austausch des Sattels, oder beide je nach Zustand des anderen das Mittel der Wahl sein ;-)

 

Zugegebener maßen ist die besagte Handbremse ja nicht eben "simpel" zu nennen.

Eine Rückholfeder ist allerdings sehrwohl vorhanden.

 

feder.PNG.2a62d445e4df7cb2ae775c84e13bf9e4.PNG dafederts.PNG.31b39eb205fd228540370eeac7bf13ea.PNG

 

Das die Feder eine defekte / schwergängige Nachstelleinrichtung nicht bewegen kann ist zu vermuten.

 

Gruß->

Frage ich nur, weil: Original-Austauschsattel mit allem Brimborium. Und: Handbremse immer noch fest… ?

Die Austauschsättel sind auch nicht immer zu 100% brauchbar. Das Handbremsseil ist bei den alten Bremsen praktisch nie fest.

Ich hatte schon welche im Tausch bekommen bei denen die Handbremse nicht funktionierte. Gleich reklamiert und zurückgeschickt aber nur mein Geld zurück bekommen da vorne links keine mehr lieferbar waren. Die rechten waren vor ein paar Monaten einfacher zu bekommen, warum auch immer. Der Preis für Austauschsättel schwankt zwischen 135 € und 230 € je nach Anbieter.

Deshalb habe ich aus mehreren gebrauchten Sätteln die besten Teile verwendet um noch einen Satz zu überholen. Bei reinem Sommerbetrieb sollte das für die nächsten Jahre reichen.

Bearbeitet von nitromethan

Das ist leider wahr :mad:
  • Autor
Danke an alle für die informativen Antworten. Ich entnehme dem dass die Handbremse beim Schweden eine mehr oder weniger ausgefeilte Technik hat und ich als Laie die Finger davon lasse. Was mich nur wundert ist dass es die Feder nicht einzeln gibt, (auch in der Bucht ist Windstille) denn den Versuch würde ich gerne unternehmen - oder weiß jemand wo es die Feder noch gibt?
Die Feder ist ganz bestimmt nicht das Problem... Meist ist der Mechanismus im Inneren verharzt/verrostet
Die Feder ist ganz bestimmt nicht das Problem... Meist ist der Mechanismus im Inneren verharzt/verrostet

Und der innere Kolben festgerostet, weil

a) der O-Ring der Handbremshebeldurchführung längst hinüber ist,

b) ewig niemand die Bremsflüssigkeit gewechselt hat

und c) leider häufig die Verchromung schon so sehr gelitten hat, dass auch das Gängig Machen wie Christian es beschreibt, nur eher temporär hilft..

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.