Oktober 18, 20168 j War heute mit nem Premium VAG auf Dienstreise. Nach 2h konnte ich auf den toll aussehenden Sportsitzen nicht mehr Sitzen. In meinem Aero hätt ich's noch paar Stündchen ausgehalten. Deswegen immer der Stress auf der linken Spur. Der arme Fahrer will endlich raus aus der Kiste [emoji1]
Juni 27, 20178 j Moin zusammen, Ich finde schon das ein 9-5 chrombrille 260ps immer noch konkurenzfähig ist zu den aktuellen mitbewerber. Grade der vergleich zu den Diesel Fahrzeugen ist interessant, die ja heute eine große masse im Verkehr darstellt. Ich fahre oft nach Aachen das behinhaltet zwangsläufig für mich die A31, auch Ostfriesenspieß genannt. Dort sind momentan einige Baustellen der Rest der Strecke ist dann ungeschränkt. Diese Baustellen bieten gute möglichkeiten sich einen Kanditaten zu suchen und mit diesem am ende der Baustelle rauszubeschleunigen. Bisher hat dafür nahe zu immer der 4.Gang meiner automatik gereicht um mindestens gleichwertig zu beschleunigen. Legt man den 3.Gang ein sieht es schon ziemlich eindeutig aus welches Fahrzeug schneller auf Geschwindigkeit kommt. Fahrzeuge mit denen ich meine erfahrung habe sind unter anderem Volvo XC60 D5 (420NM), Audi A8 4.2FSI (440NM), BMW 7er(F01) leider keine info über die Motoriesierung aber die kleinste maschine 450NM. Mein Saab bringt mir originaler Software laut TechII 375NM ab 1950U/min. Mit den drei oben aufgeführten Fahrzeuge war es ziemlich ausgeglichen beim beschleunigen aus der Baustelle. Der Volvo Fahrer war sogar so verdutzt das er beim späteren vorbeifahren seinen Daumen hob. Ich denke das der 9-5 mit dem B235R heutzutage nicht mehr zu den absoluten Rakten in einem Mittelklassefahrzeug zählt, dennoch braucht sich so ein 9-5 nicht zu verstecken. Desweiteren ist mir aufgefallen das die Leistungsentfaltung und max. Leistung ziemlich streuen kann. Ich bin schon direkt vergleichbare 9-5er gefahren die sich eher nach 200PS anfühlten, was der Ausschlag der "Turbo" anzeige wiederspiegelt. Ein gut laufender Aero ist sicherlich auch weiterhin Konkurenzfähig für den großteil der im Strassenverkehr vertretenden Fahrzeuge. Aber ist dass den das Maß um das es geht??? Man darf nunmal nicht vergessen das auch der B235R ein verhältnissmäßig kleiner Motor ist und wenn man dies im hinterkopf behällt, kann kaum ein anderer Hersteller selbige Fahrleistungen bieten. Weiterhin ist es auch fragwürdig ob man einen Diesel mit einem Benziner vergleich kann/soll. Der Motorblock des Saab hat seine Ursprünge ja aus den 70iger/80iger Jahren, was sicher nicht schlecht im hinblick auf die Haltbarkeit ist. Ebenso gibt es im Saab keine Nockenwellenverstellung oder Ladungsbewegungsklappen oder oder oder, es ist einfach ein ziemlich simpel konstruierter Motor. Dafür ist die Motorsteuerung deutlich aufwendiger gestalltet durch die Trionic. Betrachtet man all diese Fakten ist der Saab Motor ein Uralt Motor der von der Technik in keinem Fall mit modernen Fahrzeugen mithalten kann. Anders sieht es bei der Leistung und Haltbarkeit aus, denn es wird ja schon eine beachtliche Leistung aus diesem simplen Motor geholt. Die Haltbarkeit ist bei den Fahrleistungen unschlagbar. Kein 2.0 Turbo der Marke Opel, VAG, Renault, BMW etc. wird noch einen so guten eindruck nach 300.000KM machen wie ein Saab Motor. Das ist nunmal der Fluch der Moderne, die Haltbarkeit...
Juni 30, 20178 j Legt man den 3.Gang ein sieht es schon ziemlich eindeutig aus welches Fahrzeug schneller auf Geschwindigkeit kommt. Fahrzeuge mit denen ich meine erfahrung habe sind unter anderem Volvo XC60 D5 (420NM), Audi A8 4.2FSI (440NM), BMW 7er(F01) leider keine info über die Motoriesierung aber die kleinste maschine 450NM. Mein Saab bringt mir originaler Software laut TechII 375NM ab 1950U/min. Mit den drei oben aufgeführten Fahrzeuge war es ziemlich ausgeglichen beim beschleunigen aus der Baustelle. Der Volvo Fahrer war sogar so verdutzt das er beim späteren vorbeifahren seinen Daumen hob. Und? waren deine "Gegner" im selben Gang bzw. Drehzahlbereich? Haben sie genau wie du beschleunigt (Halbgas, Vollgas)? So lange man diese Fragen nicht eindeutig mit Ja beantworten kann sind solche persönlichen Erlebnisse leider nichts wert und haben keine Aussagekraft. Ich bin zuletzt aus eine Baustelle mit meinem 901 auch einem 911 GT3 davon gefahren. Was sagt uns das jetzt? Nix Vielleicht nur, dass der Prosche nicht noch gebremst hat.
Juni 30, 20178 j Ich wundere mich ja etwas über das angegeben Leistungspotential einiger Saabs :) Das mit damit an der Ampel ein Motorrad stehen lässt, kann ich mir so gar nicht vorstellen... Neben dem Vertreterauto (vorne im Bild) habe ich ja auch noch ein Stück Altblech (das rote hinten im Bild). Mit dem Altblech war man zu seiner Zeit auf der Autobahn auch ganz vorne mit dabei, bis heute liegt da beine Herstellerfreigabe für die Benutzung der rechten Spur vor :) (Ein M635 war das letzte Auto von BMW das nicht auf 250 km/h begrenzt war, angegebene Höchstgeschwindigkeit war 255 km/h. Das im Bild ist aber ein normaler 635 CSi) Ich würde mit dem Altblech heute kein Ampelrennen gegen einen 320d o.ä. anfangen, man sieht da einfach kein Land. Die Technik hat da einfach Fortschritte gemacht. Nichts anderes ist es mit Saab, die Autos werden einfach alt. Muss man einfach damit Leben, es sind trotzdem nette Autos.
Juni 30, 20178 j Sehr schick der 635 in diesem Rot. Und die BBS Y Speiche passen bestens - allerdings auch zum 9-3 I.
Juni 30, 20178 j Die Felgen sind was fürs Auge - das Fahrverhalten ist furchtbar mit so breiten Reifen. Man hat auch ewig ein ausbrechendes Heck bei leicht feuchter Straße, trotz Sperrdifferential, mit 275er Reifen hinten. Das obwohl eine mehrfache Durchsicht des Motorraums genau 0 Turbolader zu Tage gefördert hat - gar keine, nicht einer... Es ist aber trotzdem sinnfrei, sich da Würfel an den Innenspiegel zu hängen und mit modernen Autos Rennen ausfahren zu wollen. Mittlerweile sieht es langweilig mit Styling 5 Felgen und 225er Reifen aus, fährt sich dafür aber wesentlich besser und hat auch einen Geradauslauf. Die rote Farbe hat ihm wahrscheinlich auch das Leben bis heute gerettet, viele Leute finden das Auto nett. Meistens bekomme ich das zu hören, wenn ich gerade wieder völlig verölt dastehe und über irgendetwas fluche :) Ist halt ein Blender :) Ist vom Verbrauch her wie Porsche Cayenne fahren, hat aber ein wesentlich positiveres Image.... Hier Bilder wie es heute aussieht und wie er 2015 aussah.. Hätte ich gewusst was alles dran ist, wäre er eigentlich ein Fall für die Presse gewesen. heute 2015
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.