Veröffentlicht Oktober 13, 20168 j Hallo, leider hab ich nichts gefunden: Wie lang ist denn die Lenksäule des 900? Ich meine konkret die Welle, diese zusammenschiebbare Unfall-Lenksäule "Rohr-in-Rohr" auf die das Lenkrad geschraubt ist. Unterscheidet sich die Welle eigentlich zwischen mit und ohne Airbag? (Daß andere Lager verbaut sind ist, mir bewußt, ...) Wenn ich mich nicht vermessen habe, komme ich auf eine Länge von 405 mm. Da die Welle aber 2-teilig ist und gestaucht werden kann, würde ich gerne das Soll Maß kennen. Gruß aeroflott
Oktober 13, 20168 j So, der Zollstock mit metrischer Einteilung besagt für die Lenksäule eine Gesamtlänge von 41cm. Leider keine Nummer drauf. Nach meinen Notizen meine alte Airbag-Säule (Hat auch das Kugellager - ohne Airbag ein Nadellager). Gemäß EPC gibt es zwei Teilenummern für mit und ohne Airbag, genauso wie für den Lenksäulenkäfig. Ich denke nicht, daß dort zwei verschiedene Längen zum Einsatz kamen.
Oktober 13, 20168 j Wenn ich mich recht erinnere, ist die Welle mit Airbag oberhalb des Befestigungspunktes, also zum Lenkrad hin, länger als die ohne Airbag. Ob die Gesamtlänge anders ist, vermag ich nicht mehr zu sagen. Ich meine aber schon, dass das so ist, weil unterhalb des Befestigungspunktes müsste die Welle bis zum Lenkgetriebe gleich lang sein.
April 7, 20205 j Ich hänge mich hier einmal dran. Ich habe das Gefühl, dass meine Lenksäule, also der Teil, auf den das Lenkrad montiert wird, zu weit raussteht. 88er turbo US Cabrio, folglich ohne Airbag Die "Teleskop-Funktion" der Lenksäule ist mir bekannt. Als ich das Fahrzeug bekam, habe ich direkt das (original?) Lenkrad abgenommen, um ein anderes (Nardi) einzubauen. Es saß unfassbar fest. Meine Befürchtung ist, dass ich beim Abziehen des alten Lenkrades die Lenksäule rausgezogen habe. Jedenfalls passt keines der beiden Lenkräder mehr. Es besteht ein signifikanter Abstand zum Schleifring. Die Krux: da ich das Lenkrad unmittelbar getauscht habe, kann ich nicht sagen, ob Hupe und Blinkerrückstellung jemals funktioniert haben, oder ob das Problem erst nach dem Abziehen des Lenkrads durch mich entstanden ist. Die Lenksäule hat axial kein Spiel, sitzt bombenfest. Was ist hier faul und wie kann ich es beheben? Danke Euch. Bearbeitet April 7, 20205 j von jensey
April 8, 20205 j Ich habe das Gefühl, dass meine Lenksäule, also der Teil, auf den das Lenkrad montiert wird, zu weit raussteht. Was ist hier faul und wie kann ich es beheben? Nein, leider oder zum Glück ist nix faul! Bist nicht der erste, damit haben wir während den 80ern schon gemeckert und gestritten; vermutlich je nach Bj. bzw. original Lenkradausstattung verschieden, hatten jedenfalls nie eine konkret logische Antwort erhalten. Jedenfalls lösten wir dieses Problem, indem länger Schleifstifte montiert wurden! PS. wenn Deine lange gegen meine kurze austauschen willst, bin ich sofort dabei, denn ich montiere seit Anfangs 80er jeweils immer noch ein Momo-Verlängerungsring in den Momo-Lenkradnaben, weil mir sonst die Lenkräder zu nahe am Armaturenbrett "kleben"; ich brauche einfach meine Distanz zum Armaturenbrett, bzw. wenn der Sitz komplett hinten ist , fühlt sich eine "steile" Sitzlehne unbequem an, deshalb wechsle ich in all meinen 901er die original Lenkräder mit meinen verschiedenen nun fast auch "Oldtimer" Momo-Lenkrädern, entweder konische 2-Speichen Rennausführung von den 90ern ohne Verlängerungsring, oder die dicken kleine 32cm Durchmesser in 3-Speichen Version vom Typ Monte-Carlo + Veloce-3 (Leder oder Holz); diese verfolgen mich bereits mein Saab-Leben lang und ohne diese fühle ich mich verloren!
April 8, 20205 j Danke, Gi.Pi. Also war das verbaute Lenkrad scheinbar nicht das originale und die Hupe hat wohl nie funktioniert mit diesem Lenkrad. Wie verbaue ich denn einen längeren Schleifstift und Blinkerrücksteller? Danke für Dein freundliches Angebot, aber ich würde dann erst einmal den längeren Schleifstift versuchen :-)
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.