Veröffentlicht Oktober 18, 20168 j hi zusammen, was sagt zum Unterboden vom 9-5 Aero . Danke danke Mario
Oktober 18, 20168 j Sind jetzt keine HD-Fotos, aber auf den ersten Blick doch ganz in Ordnung... Beschreib doch mal selber, was du gesehen hast
Oktober 18, 20168 j Autor Habe leider nur die Fotos . Der Wagen steht 900 KM weit weg ...Düse am Wochenende hin ...
Oktober 18, 20168 j Moderator Das übliche eben: rund um die Ablaufstopfen (kann auch schon mal größer werden so ein Loch, wenn man kratzt und stochert), mal die Kanten des Längsträgers ansehen (Foto 3), Schweißnähte am Hilfsrahmen, Tankbänder? Insgesamt aber den Fotos nach nix Gravierendes oder was größeren Aufwand bedeutete - wobei die gefährlichen Ecken aber ja anderswo lauern. Aber hier scheint nichts übergetüncht zu sein - das ist schon mal ein Plus bei der Begutachtung. majoja02 hat gerade noch was entdeckt, wonach man schauen sollte: http://www.saab-cars.de/threads/rost-am-9-5-i.48781/page-11#post-1172629 - ansonsten findest du in dem Thread eine gute Übersicht, wo es sich lohnt genauer hinzusehen, wenn du dann am Auto bist.
Oktober 18, 20168 j Das übliche eben: rund um die Ablaufstopfen (kann auch schon mal größer werden so ein Loch, wenn man kratzt und stochert), mal die Kanten des Längsträgers ansehen (Foto 3), Schweißnähte am Hilfsrahmen, Tankbänder? Insgesamt aber den Fotos nach nix Gravierendes oder was größeren Aufwand bedeutete - wobei die gefährlichen Ecken aber ja anderswo lauern. Aber hier scheint nichts übergetüncht zu sein - das ist schon mal ein Plus bei der Begutachtung. majoja02 hat gerade noch was entdeckt, wonach man schauen sollte: http://www.saab-cars.de/threads/rost-am-9-5-i.48781/page-11#post-1172629 - ansonsten findest du in dem Thread eine gute Übersicht, wo es sich lohnt genauer hinzusehen, wenn du dann am Auto bist. Ich weiß nicht. Sieht schon arg gammelig aus. Welches MY ist das? Unterboden nur lackiert und sonst nix drauf? Hat da Saab auch in späteren MY sparen müssen, oder habe ich (ohne es zu wissen) einen Unterbodenschutz drauf, der nachträglich darauf kam? Sieht bei mir irgendwie serienmäßig aus. Und deutlich weniger gammlig. Und wenn der gezeigte schon so offensichtlich am Unterboden rostet, dann wären jetzt Fotos von den neuralgischen Stellen spannend...
Oktober 18, 20168 j Moderator oder habe ich (ohne es zu wissen) einen Unterbodenschutz drauf, der nachträglich darauf kam? Sieht bei mir irgendwie serienmäßig aus. Und deutlich weniger gammlig.Na dann kratz doch bei deinem mal probeweise an den Stellen, die auf den obigen Fotos erkennbar sind...
Oktober 18, 20168 j Sieht für mich auch okay aus. Die sichtbaren "bösen" Stellen sind in etwa 5 AH komplett bereinigt, mich würden zusätzlich noch Schweller-Radlauf und der vordere Bereich mit abgenommenem Unterfahrschutz interessieren. Da gabs bei meinem an den Falzen kleine Flugrostansätze.... ansonsten einmal UBSchutz und gut isses.... aber was sagen Ölwanne (Baujahr?) und Lader plus Peripherie?
Oktober 18, 20168 j Ich kenne mich mit den Kisten ja nicht aus, wenn ich Bilder betrachte fallen mir angesprühte A-Anlagen eher auf, Q-Lenkerbuchsen die offensichtlich aus mittiger position wandern, oder mal eben flink angeölte Rostflecken. daher mal geschaut.........am besten persönlich / besichtigen! hier mal ein Beispiel: wie soll geurteilt werden? vorher........ nachher,.... dezent und nicht übertrieben, bisschen Rost sollte zu sehen sein........... Ganz besonders wichtig scheinen diese Ecken und der Holm an dem sich die Feder abstützt. (obere Federaufnahme)
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.