Zum Inhalt springen

ganz leises "Schnarren" bei getretener Kupplung

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Tach Kollegen,

 

mir ist vorhin aufgefallen, dass mein Buchhalter (902 aus 97 - 2.0, Sauger) bei getretener Kupplung ganz leise, kaum wahrnehmbare Kratzgeräusche macht. Wenn eingekuppelt ist, bleibt es absolut geräuschlos. Die Kupplung wurde 2007 von der Vorbesitzerin bei 170.000 km gewechselt. Jetzt hat er knapp 253.000 km weg. Getriebeöl hatte ich 2010 mal wechseln lassen. Ist mir heute erst so richtig aufgefallen, da der Bock sonst extrem leise ist.

Gibts da eine Diagnose?

naja da du Getriebeöl erwähnst, hat es recht wenig mit deiner getretenen Kupplung zu tun!..........getreten sollte das Getriebe ja zum stillstand kommen. (bei stehenden Auto)

ich gehe mal, von einem sich bemerkbar machen, eines Ausrücklager aus!

 

Hier könntest du den Deckel aus der Getriebeglocke nehmen u schauen wie trocken es um dein Lager bestellt ist.

selten, jedoch schon gesehen, staubtrocken!?..........

Bist Du sicher, dass Du das Kupplungspedal ganz bis zum Anschlag runtertrittst ?
  • Autor
Bist Du sicher, dass Du das Kupplungspedal ganz bis zum Anschlag runtertrittst ?

Ja, definitiv. Ich habe sogar die Fußmatte rausgenommen. Wie gesagt, ich kupple ein und das Geräusch ist weg....

Edit: also Kupplung trennt nicht mehr - Getriebe unter Last - Schleifen weg....

Bearbeitet von achtermai

  • Autor
naja da du Getriebeöl erwähnst, hat es recht wenig mit deiner getretenen Kupplung zu tun!..........getreten sollte das Getriebe ja zum stillstand kommen. (bei stehenden Auto)

ich gehe mal, von einem sich bemerkbar machen, eines Ausrücklager aus!

 

Hier könntest du den Deckel aus der Getriebeglocke nehmen u schauen wie trocken es um dein Lager bestellt ist.

selten, jedoch schon gesehen, staubtrocken!?..........

Ich nehme den Bock kommende Woche mal hoch, aber eigentlich war der Staubtrocken beim letzten Blick drunter.... vor etwa 3 Wochen. Aber das Ausrücklager könnte eine Ursache sein. Was könnte in dem Zusammenhang leise und dauerhaft schleifen?

schmunzel, diese besagte kappe ist von oben erreichbar, man kann dort bis zum Ausrücklager schauen, roststaubtrocken ist auch nicht gut ;-)

guckst du

dort sitzt gewöhnlich eine schwarze kappe drauf

 

 

SAAB-900-II-Getriebe-5-Gang-FM55501.jpg.5509be183d52b45ecfc0ffe015f1951a.jpg SAAB-900-II-Getriebe-5-Gang-FM55501-_57.jpg.7ce99d61b7e8ea1354b06477671999e3.jpg

Nur noch so ein, zwei Gedanken. Was hast du für ein Kupplungsseil? Manuell oder automatisch? Und ist es egal, ob (im Stand) ein Gang drin ist oder nicht wenn du die Kupplung getreten hälst?
  • Autor
schmunzel, diese besagte kappe ist von oben erreichbar, man kann dort bis zum Ausrücklager schauen, roststaubtrocken ist auch nicht gut ;-)

Gibt es eigentlich irgendeine Schraube an den Autos, die Du nicht persönlich kennst? Ich hätte ernsthaft die komplette Liste auf Ölmoleküle gescannt.... von unten! Das stellst Du Dir jetzt wieder vor.... wieder mit schmunzeln, oder? Kann ich verstehen! :-)

  • Autor
Nur noch so ein, zwei Gedanken. Was hast du für ein Kupplungsseil? Manuell oder automatisch? Und ist es egal, ob (im Stand) ein Gang drin ist oder nicht wenn du die Kupplung getreten hälst?

Also ich habe ein normales Kupplungsseil. Und zwecks Gang eingelegt sage ich dir morgen Bescheid.... danke schon mal vorab!

fragt sich, was für dich Normal ist. Also automatisch?
Gibt es eigentlich irgendeine Schraube an den Autos, die Du nicht persönlich kennst? Ich hätte ernsthaft die komplette Liste auf Ölmoleküle gescannt.... von unten! Das stellst Du Dir jetzt wieder vor.... wieder mit schmunzeln, oder? Kann ich verstehen! :-)

na komm .......ich habe schneller reagiert wie du unter kriechen konntest..........das nächste mal warte ich ab....:biggrin:

 

Nur noch so ein, zwei Gedanken. Was hast du für ein Kupplungsseil? Manuell oder automatisch? Und ist es egal, ob (im Stand) ein Gang drin ist oder nicht wenn du die Kupplung getreten hälst?

warum greifst du ewig vor, lass doch einen Schritt nach dem anderen, wenn er rein geschaut hat, kommt bestimmt staub-rost-trocken

dann du mit dem Seil was eventuell zu stramm ist u das lager ewig mitläuft.......:biggrin:

dann kommt wieder Kupplung gut, nur für Ausrücklagerwechsel Getriebe ausbauen,......nö!

Also Seil lockern, dem Lager gezielte Treffer mit was auch immer und vorerst ruhe.......:biggrin::ciao:

lach, jetzt greifst du vor. Ich hatte wenn überhaupt was anderes im Sinn. Im Wesentlichen wollte ich aber nur erst mal "alle Fakten auf den Tisch", also erst mal ganz wertfrei. Eben möglichst ohne gleich eine Diagnose zu stellen. Im Sinne von "hättest du das mal gleich gesagt, ..." ;-)

 

CU

Flemming

lach, jetzt greifst du vor. Ich hatte wenn überhaupt was anderes im Sinn.;-)

 

CU

Flemming

Gibt es eigentlich irgendeine Schraube an den Autos, die Du nicht persönlich kennst? ! :-)

sicherlich insbesondere im Innenraum, dort wird es meist zu eng für mich ;-)

Also ich habe ein normales Kupplungsseil.

es gibt Automatisch nachstellbare sowie manuell einzustellende, dieses findest du am schnellsten heraus, wenn du den Sicherungs/Relais Kasten löst u aus seiner Halterung hebst.

.......pps :biggrin::biggrin:.....nur erwähnt, damit du nicht wieder unter dein Auto kriechen musst !:smile:

  • Autor
Ich kann Euch den Herrn Buchhalter auch gern mal ausborgen! Dann könnt Ihr direkt am Objekt forschen! Und: eine Flasche PTFE Sprühfett weiß liegt schon bereit.... muss ich nur noch die Glocke finden....
  • Autor
fragt sich, was für dich Normal ist. Also automatisch?

Das frage ich mich oft! Automatisches Kupplungsseil.... vor 30 Minuten hätte ich noch gedacht, dass Ihr mich rollen wollt, Ihr Schelme.... wie gesagt, muss ich nachsehen. Ich weiss ja nun, wie das geht.

  • Moderator

Damit du weißt, wonach du schauen musst :rolleyes::

Feder außendrum: automatisches Seil

1017013Kuplungsseilautomatisch.jpg.e6dfd9047d93c04bb6435206a4166355.jpg

weißes Verstellstück im Seil: manuell einstellbar

image.400Kupplungsseilmanuell.png.f7291d74a5ae4683328a52dd0a236c82.png

Und: eine Flasche PTFE Sprühfett weiß liegt schon bereit.

Damit du weißt,

[mention=800]patapaya[/mention] dein Einsatz..........:biggrin: :listen:

es gibt an der Stelle etwas was viel besser wirkt!! wie heist das Zeug nur? habe doch glatt den Namen vergessen...............:stupido2::vroam:

  • Autor
[mention=800]patapaya[/mention] dein Einsatz..........:biggrin: :listen:

es gibt an der Stelle etwas was viel besser wirkt!! wie heist das Zeug nur? habe doch glatt den Namen vergessen...............:stupido2::vroam:

Bitte kein WD 40 ....

  • Moderator
Ich weiß, dass du weißt :rolleyes:, dass ich Ballistol (fast) für ein Allheil- und Zaubermittel halte (zumindest für Schlösser u.ä. Feinmechanik), aber an dieser Stelle denke ich, dass (weißes) Fett besser geeignet ist und habe es selbst hier verwendet.
  • Autor
Ich weiß, dass du weißt :rolleyes:, dass ich Ballistol (fast) für ein Allheil- und Zaubermittel halte (zumindest für Schlösser u.ä. Feinmechanik), aber an dieser Stelle denke ich, dass (weißes) Fett besser geeignet ist und habe es selbst hier verwendet.

Ballistol habe ich letzten Freitag (weil es bei einem Kollegen in der Garage so rumstand) einfach mal in mein Zündschloß gesprüht. Seit dem geht der Sauger wie ein gehirschter Turbo auf Lachgas! :biggrin:

Ich weiß, dass du weißt :rolleyes:, dass ich Ballistol (fast) für ein Allheil- und Zaubermittel halte (zumindest für Schlösser u.ä. Feinmechanik), aber an dieser Stelle denke ich, dass (weißes) Fett besser geeignet ist und habe es selbst hier verwendet.

nöö kann die beruhigen, wenn es um reinigen der Führungshülse geht, ist das Zeug wunderbar u hilft nachhaltig!

Ballistol habe ich letzten Freitag (weil es bei einem Kollegen in der Garage so rumstand) einfach mal in mein Zündschloß gesprüht. Seit dem geht der Sauger wie ein gehirschter Turbo auf Lachgas! :biggrin:

ach was das hat nur wie im Flugzeugbau etwas mit der Zündung zu tun..:biggrin:

  • Autor
naja da du Getriebeöl erwähnst, hat es recht wenig mit deiner getretenen Kupplung zu tun!..........getreten sollte das Getriebe ja zum stillstand kommen. (bei stehenden Auto)

ich gehe mal, von einem sich bemerkbar machen, eines Ausrücklager aus!

 

Hier könntest du den Deckel aus der Getriebeglocke nehmen u schauen wie trocken es um dein Lager bestellt ist.

selten, jedoch schon gesehen, staubtrocken!?..........

So, gestern hatte ich etwa 800 km "abzureisen" , wobei sich die Gelegenheit vieler Vollgasetappen ergab.... Ergebnis: Geräusch ist weg, nix mehr zu hören. Hatte gestern mit StRudel nochmal ein Ohr ans Eisen gehalten, nix, nada, nüscht mehr zu hören . Reparieren sich Ausrücklager bei Vollgas selbst? :-)

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.