Veröffentlicht Oktober 29, 20168 j Hi! Habe bei meinem 9-3 bj 98 Vollturbo die Getriebeölschraube aufgemacht. Wie voll muss das Getriebe sein und welches Getriebeöl kann man nehmen? Im Handbuch gibt es keine Hinweise. Danke und Grüße
Oktober 29, 20168 j Welche? Die Kontrollschraube an der Seite? Gefüllt wird bis es da raus läuft. Wie alt ist das Öl? Bei über 100tkm und dem Alter würde ich lieber gleich ganz tauschen.
Oktober 29, 20168 j Originalbefüllung ist SAAB OIL NO 8748733, Teile Nr. 400 108 247 - keine Ahnung, wo das so noch zu kriegen ist. Skandix listet dieses: http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/zubehoer/chemie-verbrauchsmittel/oele/getriebeoel-schaltgetriebe/1049035/ , das ist aber das sog. MTF 0063 (auch bei Opel erhältlich GM: 93165290, Opel Katalog-Nr.: 19 40 182 GR.4.581) und erfordert Umölen nach Vorschrift, die hier im Forum auch schon mehrfach verlinkt ist.
Oktober 30, 20168 j Autor Habe die große Schraube auf der Oberseite geöffnet gehabt. wo ist die Einfüllschraube - wohl seitlich? Konnte von oben nichts eindeutig als Einfüllschraube identifizieren. Da ich von oben kein Leck sah, habe ich ca. o,5 ltr Getriebeöl nachgefüllt (LM 75W 80). Muss ich mit sofortigen Problemen rechnen oder kann man damit noch etwas fahren? ca. 600km??
Oktober 30, 20168 j da uninformiert daran gegangen bist. ich denke du kennst den üblichen Geruch vom Getriebeöl?..........wenn ja und du an der schraube riechst, es dir bekannt vorkommt......guten weg!.......passt schon. Du bist (Geruchs)unwissend?, an der tiefsten Stelle des Getriebe ist die Ablaßschraube, Öl ablassen u danach durch die von dir gefundenen Öffnung 1,7l Getriebeöl rein. Bevor es hier in einem Möchtegern Ölthread endet: TE fährt einen B204 mit roter Box u dem Turbogetriebe aus der ersten 900II Generation, somit kann herkömmliches Getriebeöl bedenkenlos gefahren werden.
Oktober 30, 20168 j TE fährt einen B204 mit roter Box u dem Turbogetriebe aus der ersten 900II Generation Habe bei meinem 9-3 bj 98 Vollturbo
Oktober 30, 20168 j ist so [mention=800]patapaya[/mention] verhält sich ähnlich wie mit den 234i erst mit dem 205 ging das alte T-Getriebe aus der 900II Generation.
Oktober 30, 20168 j Ah sorry, jetzt hab ich richtig gelesen - "aus der ersten 900II Generation" bezog sich nur auf das Getriebe, nicht auf das ganze Auto. Denn sonst wären wir ja beim 10W40...
Oktober 30, 20168 j Autor Naja, bin gestern abend noch 100km gefahren. Werde nochmals den Geruchstest machen. Bin gar nicht auf die Idee gekomen, dass da immer noch mineralisches Öl drin sein könnte. Das hatte/haben wir doch beim alten 900er? Kann sein, dass ich eine Mischschmierung habe - kann man damit die 500 km noch fahren? Fahre den Wagen jetzt ca. 140 000km und habe noch kein Getriebeöl gewechselt. Dachte immer, solange er nichts verliert, kann er auch nicht zuwenig Öl haben. Der Blick von oben ließ bei mir die Vermutung zu, dass er einfach zu wenig Getriebel hat.
Oktober 30, 20168 j Oh nein, ich wollte dich mit der Bemerkung nicht verunsichern: das mit dem mineralischen 10W40 bezog sich auf mein Missverständnis von majoja02's Antwort, dass es sich bei deinem um einen frühen 900II (vor 1996) handeln sollte, bei dem das noch verwendet wurde. Ab 1996 dann synthetisches Getriebeöl, wie in #3 erwähnt. Erst ab 2002 dann das MTF 0063, das ich in #3 nur erwähnte, falls du bei den einschlägigen Lieferanten nachschaust, weil Skandix es dort als einziges für den 9-3I listet, dessen Einsatz bei den Modellen davor aber eben diese Umölprozedur mit Spülung erfordert (Servicemitteilung SI 02-04-471 von 04/2002). Das Problem bei den alten Autos ist natürlich immer, dass niemand weiß, wer früher da evtl. mal was ein- bzw. nachgefüllt hat, u.a. deshalb immer der Hinweis, im Zweifelsfall komplett zu wechseln und ggf. zu spülen. Der Blick von oben ließ bei mir die Vermutung zu, dass er einfach zu wenig Getriebel hat. Kann man den Getriebeölstand von dort tatsächlich erkennen? Ich bin immer froh, wenn ich den Einfüllschlauch da reingepuzzelt kriege. Zur Ölstandskontrolle ist die kleine Inbusschraube an der linken Seite des Getriebes weiter hinten und oben von der Ablassschraube gedacht (Nr.2) - das Öl soll beim Einfüllen dort anfangen wieder auszulaufen. Beim 900II (denke, es ist beim 9-3I ähnlich) war diese vom Radkasten aus mit Verlängerung und Gelenk ganz gut erreichbar.
Oktober 31, 20168 j Autor So, habe mal bei 2 aufgemacht und das überschüssige öl rausgelassen. Welches Öl soll nun rein? Kann ich das LM 75W 80 nehmen? Wie sieht es mit Additiven aus, zB. LM 1040?
Oktober 31, 20168 j Vollsynthetisches Getriebeöl, im allgemeinen 75W90 oder 75W8075W-90 Technician Series MTF-FS (PDS).pdf
Oktober 31, 20168 j So, habe mal bei 2 aufgemacht und das überschüssige öl rausgelassen. Welches Öl soll nun rein? Kann ich das LM 75W 80 nehmen? Siehe majoja02's Empfehlung in #10. Ich hab noch den Vorgänger drin, lebt jetzt schon ein paar Kilometer mehr als deiner runter hat. Neue Füllung steht schon bereit.
Oktober 31, 20168 j bei Bremsflüssigkeit OK. Ist das Bild eine hinreichende Antwort? http://www.forum-auto.de/sites/default/files/page/dat/16abrieb.jpg
Oktober 31, 20168 j bei Bremsflüssigkeit OK. Ist das Bild eine hinreichende Antwort? http://www.forum-auto.de/sites/default/files/page/dat/16abrieb.jpg Wenn ich mich nicht irre, zeigt das Bild die Ölwannne, oder? Thema ist doch Getriebeöl...
Oktober 31, 20168 j lach, ja hast recht. Der Bildschirm ist echt zu klein für die Tageszeit. Da sollte wohl besser ein Bild der Ablassschraube stehen :-/
Oktober 31, 20168 j lach, ja hast recht. Der Bildschirm ist echt zu klein für die Tageszeit. Da sollte wohl besser ein Bild der Ablassschraube stehen :-/ ...oder die Augen Noch nicht ausprobiert worden? Wir haben doch das Meßstabrohr und da müßte doch etwas gehen, oder?
Oktober 31, 20168 j Die Augen zu klein? Ja, könnte auch sein. Nun bist du aber im falschen Topf ;-). Schalter hat keinen Peilstab.
Oktober 31, 20168 j Die Augen zu klein? Ja, könnte auch sein. Nun bist du aber im falschen Topf ;-). Schalter hat keinen Peilstab. O.K., verstanden. Echt nicht? Nur Automatik? Sicher?
Oktober 31, 20168 j ja, siehe die Seitenansicht oben von [mention=800]patapaya[/mention] (hab hier leider keine #-Nummern). Drei Schrauben, füllen, kontrollieren, ablasen. Auch wenn es hier nicht ganz passt, bei Automatik kommt immer das Problem dazu, dass eine erhebliche Öl Menge insbesondere im Wandler verbleibt.
November 1, 20168 j Warum sollte man so ein Kinderkram (absaugen) machen ? Ablaßschraube befindet sich an der tiefsten Stelle, an der man NIE von oben quer durchs Getriebe kommen würde! Ferner würde ich nie sehen was alles an der magnetischen Ablaßschraube hängt bzw den Sumpf belassen! Selbst beim Automaten gibt es nach meiner Einschätzung nur eine wahre Möglichkeit das G-Öl ordentlich zu wechseln, das wäre bei laufenden Motor nach der Tim Eckert Methode
November 1, 20168 j Warum sollte man so ein Kinderkram (absaugen) machen ? Ablaßschraube befindet sich an der tiefsten Stelle, an der man NIE von oben quer durchs Getriebe kommen würde! Ferner würde ich nie sehen was alles an der magnetischen Ablaßschraube hängt bzw den Sumpf belassen! Selbst beim Automaten gibt es nach meiner Einschätzung nur eine wahre Möglichkeit das G-Öl ordentlich zu wechseln, das wäre bei laufenden Motor nach der Tim Eckert Methode Na, wenn Du das sagst!
November 1, 20168 j Na, wenn Du das sagst! Ja meine ich,....solange kein Querdenken zum 901 aufkommt!......das wäre eine ganz andere Nr.! obwohl ich es meinem 901, nur durch absaugen, nie antuen würde! wie schon erwähnt, ein anderes Thema!
November 1, 20168 j Da bin ich dann beruhigt! Ja meine ich,....solange kein Querdenken zum 901 aufkommt!......das wäre eine ganz andere Nr.! obwohl ich es meinem 901, nur durch absaugen, nie antuen würde! wie schon erwähnt, ein anderes Thema!
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.