Veröffentlicht Oktober 31, 20168 j Servus ich besitze einen Saab 9-5 Aero Hirsch 280Ps mit Automatik. Er ist Baujahr 2002, nun hab ich das Problem das er trotz neuem Turbo, neuer Tankentlüftung, neuer Zündkasette und neuen Unterdruckschläuchen immer noch nur an den zwischenraum vom gelben zum roten bereich kommt von der Turboanzeige. Leider hab ich kein Vergleich wie er gehen sollte wenn er volle Leistung hat da er von anfang an zu wenig hatte, aber auch sicherer Quelle weis ich das er in der Mitte vom roten Breich sein sollte. Langsam verzweifel ich mit dem hobel. Mit freundlichen Grüßen Pascal Wolf
Oktober 31, 20168 j Mitglied Mitte Gelb ist definitiv nicht genug. Ob die 280 PS wirklich bis Mitte Rot sollen weiß ich nicht, glaube ich aber eher nicht. Mein Hirsch 220 PS geht direkt auf den Anfang von Rot und bleibt da. *Alle* U-Druckschläuche gewechselt? Evtl. verbliebene auch angefasst und von der Unterseite geprüft? Tankentlüftung - also auch das Magnetventil geprüft? Alle Rückschlagventile richtigrum montiert? Ventil Nr. 3 ersetzt (richtigrum?) oder wenigstens geprüft? Bypassventil funktioniert wie soll, Schläuche zum Magnetventil stecken richtig und sind dicht? Bearbeitet Oktober 31, 20168 j von patapaya
Oktober 31, 20168 j Korrekt, Ventil Nr. 3 war bei mir das Zauberwort. Gleich durch ein Aluventil - Durchlass / Sperrrichtung beachten - ersetzen. Bei epai für ca. 10 Eus zu bekommen - Innenmaß Flansch 6 mm ....
Oktober 31, 20168 j Autor Hab das Ventil zur Tankentlüftung gegen ein neues ersetzt. Wie kann ich das apc prüfen und was ist das ventil nr 3?
Oktober 31, 20168 j Guckst Du hier ... [URL='http://www.saab-cars.de/threads/tankentlueftung-schraubentest.55352/page-2'][/URL] [url]http://www.saab-cars.de/threads/tankentlueftung-schraubentest.55352/page-2[/url] [url]http://www.saab-cars.de/threads/oelschlamm-kb.12975/page-11[/url]
Oktober 31, 20168 j Mitglied Ventil Nr. 3 (Bezeichnung nach der Nummerierung in einer Zeichnung) ist das kleine weiße Ventil hinter dem Ventildeckel, das sich in dem dünnen Schlauch befindet, der von dem Nippel der KGE an die DK führt. Es muss in Richtung DK durchlässig sein und in Gegenrichtung sperren, um den Ladedruck nicht von der DK ins Kurbelgehäuse entweichen zu lassen (was im Fall, dass das Ventil nicht zuverlässig dichtet, zu Ladedruckverlust und Ölundichtigkeit des Motors auf Grund des Überdrucks im KG führt). [URL='http://www.saab-cars.de/threads/austausch-ventil-kge-zur-drosselklappe.55315/']http://www.saab-cars.de/threads/starker-oelverlust-oeleinfuellschraube-und-woanders-2-3-aero.52320/#post-1014380[/URL] [url]http://www.saab-cars.de/threads/austausch-ventil-kge-zur-drosselklappe.55315/[/url] APC - wie kommst du jetzt auf dieses? Bei Fehlern im APC-System wird eigenlich eine CE geworfen. Schläuche dicht und richtig angeschlossen, setze ich jetzt mal voraus. Bei neuem Turbo sicher, dass die Wastegatestange richtig eingehängt ist? Dabei fällt mir noch ein: Adaptionsfahrt hast du gemacht (wahrscheinlich inzwischen aber zumindest zufällig)? > 2 Sek. Vollgas im 4. oder 5. Gang zwischen 2400 und 4500 U/min - erst dann wird der volle Ladedruck erreicht. Ansonsten kannst du auch in ähnlichen Threads mal nachlesen: [url]http://www.saab-cars.de/threads/9-5-aero-leistungsmangel.56170/#post-1084642[/url] [url]http://www.saab-cars.de/threads/9-5-aero-nur-grundladedruck.59691/#post-1153833[/url] Bearbeitet Oktober 31, 20168 j von patapaya
Oktober 31, 20168 j OT [mention=10083]TheWol91[/mention] mach' doch mal bitte einen Strich zwischen der 9 und der 5 in Deinem Profil. Ich kann mir nicht vorstellen, dass Du einen Saab 95 Baujahr 2002 fährst. [attachment=121559:name]
Oktober 31, 20168 j [quote name='patapaya']Mitte Gelb ist definitiv nicht genug. Ob die 280 PS wirklich bis Mitte Rot sollen weiß ich nicht, glaube ich aber eher nicht. Mein 220 PS geht direkt auf den Anfang von Rot und bleibt da. *Alle* U-Druckschläuche gewechselt? Evtl. verbliebene auch angefasst und von der Unterseite geprüft? Tankentlüftung - also auch das Magnetventil geprüft? Alle Rückschlagventile richtigrum montiert? Ventil Nr. 3 ersetzt (richtigrum?) oder wenigstens geprüft? Bypassventil funktioniert wie soll, Schläuche zum Magnetventil stecken richtig und sind dicht?[/QUOTE] Von Mitte Gelb ist ja auch keine Rede... :confused: Übergang gelb/rot wurde doch gesagt, und das ist Aero Serie. Auch wenn man natürlich schon von Tuner zu Tuner unterscheiden muss, die oft auch mit unterschiedlichen maximalen Drücken arbeiten, werfe ich mal als Richtlinie folgendes von mir beobachtete Verhalten mit Nordic Software in the Raum: Stage 1 2mm rot, Stage 2 Mitte rot, Stage 3 Ende rot. Nordic arbeitet denke ich eher mit hohen Drücken, und Hirsch ja eher mit niedrigen. Die 280 PS sollten in etwa dem Stage 2 entsprechen. Vielleicht ist ja die Anzeige etwas pessimistisch, gleichzeitig die Umgebungsbedingungen nicht optimal, und Hirsch hat wirklich nicht so viel Ladedruck, dass die Nadel weit in roten Bereich kommen würde. Ist also vielleicht sogar alles in Ordnung.
Oktober 31, 20168 j Mitglied [quote name='ralftorsten']Von Mitte Gelb ist ja auch keine Rede... :confused: Übergang gelb/rot wurde doch gesagt.[/QUOTE]Stimmt. Da hab ich etwas flüchtig gelesen. [quote name='ralftorsten']Ist also vielleicht sogar alles in Ordnung.[/QUOTE]Magst recht haben. Und das subjektive Empfinden der Leistung können wir schlecht nachvollziehen...
Oktober 31, 20168 j [quote name='ralftorsten'](...) und Hirsch hat wirklich nicht so viel Ladedruck, dass die Nadel weit in roten Bereich kommen würde (...) [/QUOTE] Dann müsste er die Aussage seiner "sicheren Quelle" aber infrage stellen.
Oktober 31, 20168 j [quote name='ralftorsten']Stimmt. Streuen die Anzeigen eigentlich?[/QUOTE] Mit Sicherheit, schlimmer noch man kann Sie "einstellen" Ist mir mal passiert, beim blauen 9-5er immer gemeckert wg zu wenig Leistung und irgendwann bekomme ich vom FSH die Karre wieder mit 2mm rot..... Leider mit immer noch derselben Leistung !!! Es war der Unterdruck Schlauch vom Bypass zur Spritzwand (mag Ventil), Der Schlauch war ganz, nur braucht der nen kleinen Kabelbinder, das er richtig sitzt und dichtet CE wird nur ausgelöst wenn er ganz runterrutscht, bei leichter Undichtigkeit fehlt einfach Leistung oben raus....
Oktober 31, 20168 j Mitglied [quote name='Matze_muc']schlimmer noch man kann Sie "einstellen"[/QUOTE]Das wäre mir neu - eine Menüfunktion im Tech2 dafür kenne ich nicht. Das geht mit der Tacho-, Temp.- und Tankanzeige, aber nicht mit der Ladedruckanzeige.
Oktober 31, 20168 j Liegt halt daran, dass das auch keine echte Ladedruckanzeige ist... Die zeigt eher das Drehmoment an das geleistet wird... Lässt sich aber wie schon geschrieben via Trionic Suit anpassen....wenn man ganz böse ist beschränkt man das Tuning darauf die Anzeige so anzupassen, dass sie auf Anschlag geht :-)
Oktober 31, 20168 j Mitglied Mag sein, mit der Suite kenne ich mich nicht aus - mit dem nativen Tech2 geht's aber nicht. BTW: Ein FSH, der (für Kunden) mit der Suite spielt? Kann ich mir irgendwie nicht vorstellen...
Oktober 31, 20168 j Solltest Du Dir aber vorstellen... Nachdem ein italienischer Feld und Wiesen Mechaniker den Fehler damals per 10ct Kabelbinder behoben hatte ging die Anzeige auch weit in den roten Bereich ! Hab es dann bei besagtem FSH wieder zurückstellen lassen auf 2mm und danach die Kunde-Werkstatt Beziehung beendet.... Und mit der Suite haben die nicht für mich gespielt, sondern für sich selber da die Werkstatt unfähig war den wirklichen Grund zu finden....
Oktober 31, 20168 j Autor Also das Nr.3 Ventil wurde geprüft funktioniert und ist richtig eingebaut. Welches Magnetventil meint ihr und wohin geht das in die Spritzwand? Mit freundlichen Grüßen P.s.: ok das mit der anzeige wusste ich nicht
Oktober 31, 20168 j An der Spritzwand sitzt unter einer kleinen Plastikblende das Magnetventil, Der Schlauch der vom Bypass da ran geht ist meist der Verursacher für zu wenig Leistung oder halt gleich CE (wenn er ganz ab isz, oder kaputt) Es gibt noch einen der "nach unten" raus geht hinten am Ventil, der war es bei mir neulich und den musst richtig kontrollieren, hatte nur kurz hingelangt/gezogen und dachte er sitzt....tat er aber nicht Magnetventil geht wohl eher nie kaputt, sollte es bei Dir sein, ich hab ein nagelneues über das ich dank meiner schlampigem Schlauchkontrolle gekauft hatte. Am besten sicherst du alle Schläuche an dem Ventil mit dünnen Kabelbindern, dann bleiben die erstens drauf und zweitens dicht
Oktober 31, 20168 j [quote name='ssason']Liegt halt daran, dass das [B]auch keine echte Ladedruckanzeige [/B]ist... Die zeigt eher das Drehmoment an das geleistet wird... Lässt sich aber wie schon geschrieben via Trionic Suit anpassen....wenn man ganz böse ist beschränkt man das Tuning darauf die Anzeige so anzupassen, dass sie auf Anschlag geht :-)[/QUOTE] Oder alternativ - separate Ladedruckanzeige einbauen. Die lügt nicht. [attachment=121561:name]
Oktober 31, 20168 j Hat mal jemand ein Motorraum Bild parat zur Erklärung für thewol 91 bitte Meine Anzeige geht bis Mitte rot derzeit, hab speedparts Software drin...
Oktober 31, 20168 j Der Schlauch der aus dem eingekringelten Teil raus geht, geht hinter zur Spritzwand, Unter der rechteckigen Plastikblende (kannste nach oben abziehen), ist das Magnetventil von dem ich rede. Da sind 3 Schläuche Dran von denen jeder (wenn er nicht sitzt, undicht, kaputt ist), für ladedruck Mängel sorgen kann. Check das mal, mach Dünne Kabelbinder drum, das die auch wirklich dicht halten und hoffentlich war das der Fehler
Oktober 31, 20168 j [attachment=121563:name] Unter dem Plastik dings (Nummer 1) Ist das[attachment=121564:name]
November 1, 20168 j Hallo, bevor ihr externe Anzeigen verbaut: Der Ladedruck "ist" (sprich der Messwert des Sensors im Ansaugtrakt) lässt sich zumindest via CAN auslesen. Kann den evtl. jeder an OBD hängende Dongle auslesen? Viele Grüße!
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.