Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo Leute

ich bin wieder auf der Suche nach außergewöhnlichen ABS Problem

 

Auto: 9-3 Schalter ohne TCS, aus My 2002

 

Fehler: Radsensor hi Links!

Austausch fand statt, ABS-Steuergerät war auszuschließen.

Fehler ist spontan, somit lange schon am suchen, auf dem Punkt gebracht

ABS Steuergerät gegengetauscht.........ohne Erfolg

andere Radnabe nebenher angeschlossen......ohne Erfolg

Fehler kommt sporadisch unmittelbar beim starten bzw danach, erneutes starten (check durchlauf) kann die Warnleuchten zum erlöschen bringen, Fehler bleibt jedoch hinterlegt!

 

Nun mit Geduld im Leerlauf das Tech betrachtet, meine ich beobachtet zu haben wie die DICE etwas schwächelte, jedoch den Bus nie verloren hat.

 

Im Moment komme ich nicht wirklich hinter den Fehler, vermute das die Dice einen hau hat, würde mich über weitere Gedanken/Ideen freuen, vielleicht hat jemand einen Plan u kann mir sagen ob die Dice tatsächlich derartigen Fehler auslösen könnte?

 

Danke!

ach fast vergessen Stecker u Kabel sind überprüft, kein Marder od ähnliche Beschädigungen.

Radwerte beim fahren sind auch okay.

Heute möchte ich noch versuchen die Stecker der hinteren Radsensoren untereinander zu tauschen, vielleicht habe ich glück u der Fehler verlagert sich auf den anderen Radsensor.

Vermute aber das es heute wieder einmal nicht reproduzierbar ist!

 

Bin auf eure Anregungen gespannt !

 

Edit: Ich habe auch die Immobilisierung durchlaufen lassen, danach kommt der übliche Hinweis,

das nicht vergessen werden soll, den Fehler 14.. auf der ECU zu löschen,.......er war nicht hinterlegt.....??

Bearbeitet von majoja02

  • Autor
die DICE hat vielleicht nicht die Zeitumstellung auf Winterzeit mitbekommen :tongue: Scherz !!

 

 

Hat der Wagen einen Tempomat und macht der die Probleme ?

Kann ich nicht sagen, nicht probiert!

ah eine Kleinigkeit fällt mir noch ein...........werde versuchen #1 zu editieren!

  • Autor

Tempomat funktioniert.

Sensorenkabel von li nach re getauscht, Meldung bleibt die gleiche, Radsensor hi.Li. ist wie gesagt neu.

 

ABS Steuergerät incl Block elk. gegengetauscht, Problem bleibt.

Kein Muster zu erkennen, ABS CE kommt im stehen od fahrend, egal ob kopfstein od schon im Startcheck............

Radwerte beim fahren zu erlesen, sind mit dem Tech klar zu sehen, Abweichungen nur bei Kurvenfahrt.

Kein Tachoausfall!

 

festgebissen..............ich glaube den Fehler gefunden zu haben, wenn morgen u weitere Tage Ruhe einkehrt folgt die Auflösung!

 

das wäre dann, für weitere logische Zusammenhänge, etwas für unsern [mention=2503]Flemming[/mention].

[mention=2503]Flemming[/mention] hast du Schaltpläne für den 9-3?

Hm. Schon. Nur ist da ja fast nix dran an dem ABS-Kram. Nix mit Masse. Die Sensoren sind potentialfrei ins Steuergerät verkabelt. Also beide Adern gehen parallel zum SG.

 

Wo hast du die Kabel getauscht? Vorne am Stecker an der A-Säule oder hinten von links nach rechts gezogen und umgekehrt?

  • Autor

 

Wo hast du die Kabel getauscht? Vorne am Stecker an der A-Säule oder hinten von links nach rechts gezogen und umgekehrt?

Hinten an der Radnabe, trotz allem kam Meldung vom Li Radsensor an, somit war der Radsensor auszuschließen.

 

Mit deiner Aussage, "es käme fast nichts am Stecker A-Säule an", lässt mich vermuten das du auf einem Schaltplan vom 900II schaust.

Solltest du auch im 9-3 schauen können, würde mich interessieren warum alles von hinten ankommende, als Doppel nach vorn bzw ins A-Brett läuft!.....Danke!, auch gern als PN

Moin

 

nö, ich bin mal von deinen Angaben, 9-3 MY2002 ausgegangen. Ich hab gerade noch mal verglichen, an sich ist der 902 von 97 identisch. Nur dass dort noch Fehler im Plan waren. So gingen die Kabel der vorderen Sensoren ohne Steckverbindung direkt ins ABS Steuergerät :confused:. Da gibt es jetzt einen zweipoligen Verbinder im Plan. Selbst die Anschlusspins am Steuergerät (zumindest der Sensoren, Rest hab ich jetzt nicht verglichen) sind gleich geblieben, incl. der Kabelfarben.

 

Hier vom 931 von 2002:

ABS.PNG.4e051fb78da082898f95eddbd0d985bb.PNG

Die reichte Seite ist identisch, Schirmung der Kabel hängt da symmetrisch an J1.

 

Zweiadrig macht man da die Signale der Sensoren recht klein sind und man die besser auswerten kann, wenn die keinen Massebezug haben. Die Sensoren sind ja kleine Wechselspannungsgeneratoren. Drum kann man da ja auch mit einem einfachen Multimeter was messen. Das Steuergerät misst also nicht eine Spannung an einem Pin vom Sensor (wie z.B. am MAP oder LMM) sondern misst die Differenz zwischen den beiden Pins. Und ob jetzt (z.B.) der erste auf 0V und der zweite auf 1V (gegenüber Karosse/Masse) liegt, oder 3V und 4V oder -1V und 0V, alles Egal, in allen drei Beispielen ist die Differenz zweiter minus erster gleich +1V. Wenn also Störungen den Sensor "verschieben", dann immer beide Pins und somit bleibt die Differenz unverändert und das Steuergerät bekommt davon nichts mit. Das ist gerade bei niedrigen Pegeln (also bei niedrigen Drehzahlen) relevant. Ist das so halbwegs verständlich? Und auch das was du meinstest/wissen wolltest?

 

CU

Flemming

  • Autor

 

festgebissen..............ich glaube den Fehler gefunden zu haben, wenn morgen u weitere Tage Ruhe einkehrt folgt die Auflösung!

 

 

Es war die Steckverbindung (Kabelbaum) an der A_Säule Fahrerseitig, ist an der Steckleiste mit 4 Verbindungen, die oberste Steckverbindung, oxidiert!

Schön, wieder ein Rätsel gelöst, und sicher nicht der einzige, bei dem das so ist!

Darum die Frage: warum ist das da so oxidiert - sitzt ja eigentlich recht geschützt dort. Irgendwas undicht oben drüber - WSS evtl.?

 

edit

Gerade im Nachbarthread deinen Hinweis auf Schiebedach gelesen - das war's also.

Bearbeitet von patapaya

  • Autor

edit

Gerade im Nachbarthread deinen Hinweis auf Schiebedach gelesen - das war's also.

 

Top........jemand der liest u kombinieren kann!!:top:

 

hier kann ich nur vermuten, da orig WSS noch verbaut ist, denke aber das es so ist/war!

  • Autor
ohne weitere Auffälligkeiten wieder unterwegs..........das war es!

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.