Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Moin

 

eigentlich sagt der Titel schon alles. Hört sich einfach an, bringt mich aber ins grübeln.

 

Wenn es um einen Kompletttausch ginge, dann wäre mir das egal, dann bekäme der TiD das gleiche wie der Aero. Nur mich ich nach Möglichkeit keine Öle. Und ich frage mich, warum beim TiD was anderes angegeben ist. Bei Liqui Moly gibt es nur ein Öl für alle. Bei Saab gab es aber wohl verschiedene, so dass man bei CHF11S, CHF202 und weiteren GM Nummern landet. Also doch einfach LM oder das 202 drauf kippen?

 

Flemming

  • Moderator
Moin

 

eigentlich sagt der Titel schon alles. Hört sich einfach an, bringt mich aber ins grübeln.

 

Wenn es um einen Kompletttausch ginge, dann wäre mir das egal, dann bekäme der TiD das gleiche wie der Aero. Nur mich ich nach Möglichkeit keine Öle. Und ich frage mich, warum beim TiD was anderes angegeben ist. Bei Liqui Moly gibt es nur ein Öl für alle. Bei Saab gab es aber wohl verschiedene, so dass man bei CHF11S, CHF202 und weiteren GM Nummern landet. Also doch einfach LM oder das 202 drauf kippen?

 

Flemming

Ich finde im WIS CHF202 und das würde ich nachfüllen..........

 

Gruß, Thomas

  • Autor
Ja, so hab ich es jetzt auch gemacht. Irritiert hat mich aber weiter die Farbe. Zu meiner Überraschung ist das 202 auch grün wie das 11S. Das im Wagen aber nicht im Geringsten. Das würde ich als gelb-braun ohne Grünstich bezeichnen.

Hallo,

 

das dürfte am Alter der Flüssigkeit liegen. Das Gebräu was damals bei meinem rauskam, hatte auch nicht mehr viel mit dem neuen Öl zu tun.

 

Gruß

Thomas

Die Farbe sagt nicht unbedingt etwas.

 

Ist bei den ATF Ölen auch so. Gibt es als farblos, oder z.B. auch als rot. Das Grundöl ist das gleiche.....Und helles grün könnte in der Tat mit Alter und "Schmutz" zu grau-gelb werden...

  • Autor
Wenn es das nur eine vernünftige Ablaßschraube gäbe. Naja, muss jetzt so passen.

Ich hab vor ein paar Jahren das Öl mittels Pipette aus dem Behälter rausgesaugt, frisches Öl reingeschüttet, Deckel drauf und mit laufendem Motor 10x von Anschlag bis Anschlag gedreht. Das ganze 6 mal (300ml/Vorgang). Das abgesaugte Öl wurde mit jedem Mal heller.

 

Gruß

Thomas

  • Autor

Ähnlich Automatik Getriebe, hm?

 

Nach der zerlegten Pumpe am Volvo (wo man den Behälter nur zum kleinen Teil absaugen kann und um keine Teilchen dorthin zurück zu spülen) und nach der defekten Kühlleitung am 902 hab ich die Rücklaufleitung in einen Behälter gesteckt, den Anschluss zugestopft. Behälter aufgefüllt und eine zweite Person den Motor kurz starten lassen. 1 Liter durch gejagt und dann neu gefüllt. Ist aber beides blöde Sauarbeit wenn unten keine Ablassschraube ist oder eine Leitung unter der Lenkung am tiefsten Punkt einfach zu trennen ist. Naja, ist ja Lifetime Füllung =:-(

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.