Zum Inhalt springen

Unterschiede 96-98 Aero VS Anni Modelle ?

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Sind nur die Aero Sitze als Unterschied, wenn man Aero und Anni Modelle von 96-98 ,

mit den 2,3T 225PS Motoren vergleicht ?

Das Thema wurde schon öfter besprochen.

 

Aus dem Stehgreif fällt mir ein:

 

- Fahrwerk, es gibt wohl Annis mit und solche ohne Aero-Fahrwerk

- Türverkleidungen mit gepolsterten Ledereinsätzen

- Anni hatte Holzarmaturenbrett und oft Holzlenkrad, Aero hatte ab Werk erstmal kein Holz

 

Ansonsten wohl alles gleich...

Den Aero gab es nur bis einschl. Modelljahr 1997, den Anniversary nur in den Modelljahren 1997 und 1998 - dabei hatte nur das Anni-Modelljahr 1997 das Holzlenkrad ab Werk.

Der Aeromotor war bis zum Auslauf des Aero-Modells auch nur diesem vorbehalten, nur im Modelljahr 1998 gab es den Anniversary mit dem Aero-Aggregat.

 

Am nächsten kommt dem Aero ein Anniversary des Modelljahres 1998 mit dem "Aero-Motor".

Den Aero gab es nur bis einschl. Modelljahr 1997, den Anniversary nur in den Modelljahren 1997 und 1998 - dabei hatte nur das Anni-Modelljahr 1997 das Holzlenkrad ab Werk.

Der Aeromotor war bis zum Auslauf des Aero-Modells auch nur diesem vorbehalten, nur im Modelljahr 1998 gab es den Anniversary mit dem Aero-Aggregat.

Am nächsten kommt dem Aero ein Anniversary des Modelljahres 1998 mit dem "Aero-Motor".

 

Jo, und genau so einen meint der TE wohl... aber richtig, wenn ausgeschlossen werden kann, dass 1998er Annis auch Holzlenkräder hatten, dann fällt das Holzlenkrad als möglicher Unterschied noch weg... :smile: ich habe genau so einen Anni aus 1998 mit Aero-Motor, der hatte in der Tat kein Holzlenkrad, allerdings das normale CSE Fahrwerk und Holzarmaturenbrett.

Na klar, Baujahr 1998 wurden mangels Aero viele Annis mit dem 225-PS-Motor bestellt, und die hatten den TD04. Es gibt sogar CSEs mit TD04, ein Austauschmotor, den ich letztes Jahr erworben habe, stammt aus einem 1997er CSE-nicht-Anni.
Ah , ok CSE war mir bekannt, Anni noch nicht . Hatte einige Anni's , leider alle ohne Ladedruck -Anzeige ...

@ Saab--Fan: Wenn ohne Turbo-Schätzeisen, hattest Du bestimmt auch nie nen MHI TD04, sondern einen Garrett drin!

Alle Annis gab es als LPT mit 150 und 170 PS, 1997 auch als FPT mit 200PS, alle mit Garrett und dann 1998 den FPT mit dem Aero-Motor 225PS und deshalb mit dem TD 04.

Daher hatte der Mj.98er Anni FPT auch die Typ-Schlüsselnummer 374 an Stelle der 373 beim Mj.97.

Bearbeitet von troll13

Einen Tick weniger wertlos vielleicht, ja... :rolleyes:
Na klar, Baujahr 1998 wurden mangels Aero viele Annis mit dem 225-PS-Motor bestellt, und die hatten den TD04. Es gibt sogar CSEs mit TD04, ein Austauschmotor, den ich letztes Jahr erworben habe, stammt aus einem 1997er CSE-nicht-Anni.

 

Nichtaeros mit 225 PS-Motorisierung und dementsprechend auch dem Mitsubishi TD04-Turbolader dran gab es ab Werk allerdings nur im Modelljahr 1998.

Das Modelljahr 1998 scheint mir im Vergleich zum 1997 das der großen Motorisierungen gewesen zu sein. Gefühlt (meinerseits) gibt es in Deutschland viele viele 1997er 2.0t-Annis, im letzten Modelljahr '98 dann auch viel eher anteilmäßig mal Normal-CSE und Annis mit dem Vollturbo - klar, wenn die damit auch den Aero ein wenig abgelöst haben.

Bearbeitet von StRudel

  • 4 Wochen später...
Mein MJ 98er Anni 2.3 FPT hat ein Holzlenkrad. Kann natürlich nicht sagen, ob das zusätzlich bestellt oder nachgerüstet wurde.
oder auch noch weg mußte

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.