Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Lieber Rene, ich gebe dir in den Punkten 1-3 Recht.

 

Bitte kläre mich (und vielleicht andere Laien wie mich)auf, bezgl. Optimierung von Backup & Restore

Der reine Privatanwender ist mit der bereits in #23 genannten Variante mit den beiden USB-Festplatten sicher schon überdurchschnittlich gut dabei, was allerdings wohl auch am schlechten durchschnittlichen Schutz liegt.

 

Ob nur per Hand jährlich die Bildersammlung und monatlich ein paar wichtigere Office-Dokumente alternierend auf die beiden Platten gesichert werden, oder man jeden Samstag nachts Acronis ein Image der kompletten Maschine rotierend auf 3 - 4 Platten ziehen läßt, muss jeder für sich selbst entscheiden.

 

Allerdings ist mir zu 1. noch etwas eingefallen: https://www.reddoxx.com/produkte/anti-ransom/

Dieses Tool kann ich wirklich nur empfehlen: Gerade erst heute rief mich der TÜV-Prüfer meines Vertrauens an, dem ich das Teil vor ein paar Wochen an's Herz gelegt hatte. da käme jetzt beim Hochfahren immer eine Fehlermeldung, dass ein Programm nicht gestartet werden könne, und geblockt sei. Tja, da hat(te) sich in 'Program Data' etwas eingenistet, und wurde so an seinem schädlichen Tun gehindert. Also Volltreffer!

Und da ich meine eigene Kiste a) nicht per DomainPolicy dicht machen kann/will und b) immer wieder in Fremdnetzen damit arbeite, läuft das Teil auf meiner eigenen Hauptarbeitsmaschine auch.

Danke für die Empfehlung. Ist soeben Installiert.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.