Zum Inhalt springen

Ich konnte nicht widerstehen, Winterauto

Empfohlene Antworten

Moin,

gaaaaanz früher habe ich auf die starre Abschleppstange geschworen, bei mir an die AHK, beim geschleppten an die Öse an der Stoßstangenhalterung.

Da konnte hinten der größte Trottel drin sitzen, er mußte nur lenken können, nicht mal bremsen.

 

Für die jüngeren unter uns, Autos hatten früher eine richtige Stoßstange aus dickem Stahlblech, wunderschön verchromt, an Straßenbahnschienen ähnlichen Haltern, mit einer dicken, fetten Abschleppöse. Sogar mein GT hat sowas gehabt.

 

Mann beachte den Hintergrund, ist mir eben erst aufgefallen.

[ATTACH=full]121544[/ATTACH]

Heute schleppe ich vorsichtshalber mit dem Trailer ein, dank Neigungshydraulik gehen da sogar die flachgetunten Möchtegernrennwagen drauf.

 

Jens.

 

Hast Du auch ein Foto mit "alle Lichter an"?

 

Auch beim Draufziehen auf den Hänger braucht man, wenn das Fahrzeug nicht selbst drauffährt, was, in den man den Haken der Seilwinde gut einstecken kann.

Schon beim späteren 9000 finde ich es zu umständlich gelöst. Für mich muss eine Abschleppöse, grad für Notfälle unterwegs und mitten im Verkehrsgeschehen, ohne extra Handgriffe erreich- und greifbar sein. Das finde ich allgemein einen deutlichen Rückschritt, der in den letzten Jahren passiert ist. Und da hat auch SAAB nicht mehr nach der Devise "form follows function" gehandelt.

  • Autor

[mention=9078]F.Aurelius[/mention] Ja, war ein traumhaftes Auto. Viele Umbauten, viel Arbeit und Geld, Opel-GT Club Kiel, 1979.

Auch wenn ich hier jetzt Ärger kriege, aber dafür würde ich meine Saab`s eintauschen.:adore:

 

@ StRudel Da ich keinen Alkohol trinke, habe ich nie "alle Lichter an". :tongue:

Ging aber, mit einigen extra Schaltern und Relais, rollender Flak-Scheinwerfer in Minerva-Blau.

Wie zu sehen ist, war ich leider nicht der Einzige, der die Porschefarbe klasse fand.

 

Ich bin froh, aus der Zeit überhaupt einige wenige Bilder zu haben.

Früher war eben alles besser! Auch die Abschleppösen.

 

Jens.

Soweit würde ich nicht ganz gehen. Habe mir meine Saabs mühsam zusammengesucht. Vor einpaar Tagen habe ich erst einen GT beim Opel Händler in Marktoberdorf bestaunt. Sind halt Kindheitserinnerungen. Ein Nachbar hatte einen...
[mention=9078]F.Aurelius[/mention] Ja, war ein traumhaftes Auto. Viele Umbauten, viel Arbeit und Geld, Opel-GT Club Kiel, 1979.

Auch wenn ich hier jetzt Ärger kriege, aber dafür würde ich meine Saab`s eintauschen.

 

.

 

Und Hanteltraining für den rechten Arm einplanen.:smile:

Im Ernst: Nettes Teil, nur passte die Performance nicht ganz zur Optik.

Und Hanteltraining für den rechten Arm einplanen.:smile:

Im Ernst: Nettes Teil, nur passte die Performance nicht ganz zur Optik.

 

Ähnliches Schicksal wie die Sonett :rolleyes:

  • Autor

[mention=75]klaus[/mention] Im original Zustand mit 90 PS natürlich nicht, aber nach meinen dezenten Umbauten passte die Perfomance schon ganz gut für die 70er Jahre.

 

2,4 Ltr. Steinmetz mit 2 Weber Doppelvergasern, knapp 165 PS auf der Bremse, gekürzte Vorder- und Hinterachs vom Comodore A, wegen der Scheibenbremsen.

Ok, heute lacht man über solchen Aufwand für so geringe PS Zahlen, damals war das schon ne Hausnummer. Und bei knapp 1200 kg Gewicht,

konnte ich mich frech grinsend neben einen 911er stellen, um ihn zu versägen. Nur den Carrera hab ich nie gepackt.:mad:

 

Den dicken, rechten Arm vom Scheinwerfer aufreißen, hab ich immer noch.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.