Zum Inhalt springen

Jalousie neben dem Gaspedal/Umluftklappe

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

 

Probleme macht ein MY02 Kombi. Es zieht kalte Luft vom Fußraum her auf der Fahrerseite, vor allem bei hohen Geschwindigkeiten.

Vermutlich ist es die Umluftklappe die das Problem bereit, da diese hier im Forum schon als eine Ursache für kalte Füße identifiziert worden ist, wenn sie nicht ganz geschlossen oder geöffnet hat.

Leider konnte ich den Stellmotor der Umluftklappe noch nicht demontieren, da hierfür ein besonders langer und schmaler 6mm Steckschlüssel benötigt wird.

 

Bei meiner ersten Suchaktion ist mir auf der Fahrerseite eine Jalousie neben dem Gaspedal aufgefallen, die halboffen stand. Leider kann ich nirgends ein Bild von dieser finden noch eine Teilenummer noch eine technische Beschreibnung. Es scheint als ob es dies gar nicht gibt. Diese Anleitung für die Reperatur der Umluftklappe http://www.saabservices.com/SAAB%205334719.html erwähnt zwar eine "recurculation door" an meiner beschriebenen Stelle, aber leider kein Bild.

 

Mich würde die Funktion dieser Jalousie interessieren und wie sie angesteuert wird. Einen eigenen Stellmotor scheint sie nicht zu haben, auch ließ sie sich leicht per hand schliessen.

Ich vermute, das dort die Umluft angesaugt wird und weil vermutlich die Umluftklappe in halber Stellung stehen geblieben ist es dann dort die kalte Luft von Aussen reindrückt.

Das ist richtig das ist die Umluftklappe. Der Stellmotor sitzt auf de Beifahrerseite ganz oben.

Da sie sich leicht bewegen lässt ist vermutlich der Stellmotorhebel gebrochen. Das hatte ich auch.

Ich habe daraufhin der Motor ausgebaut und die Klappe von Hand geschlossen.

Das Problem hatte ich auch bei meinem. Hast du bei der Klima einen Fehlercode? An der Klima "Auto" und "Off" bei Zündung gleichzeitig drücken. Dann geht die Klima alle Positionen durch und im Display sollte bei deinem Problem 08 stehen. Bei meinem war allerdings nicht der Stellhebel gebrochen sondern nur die Welle aus dem Motor gewandert. Vorsichtig wieder reinklopfen, dann sollte alles wieder funktionieren.

Fehlercode 08 ist nicht die Umluftklappe sonder sind die Mischluftklappen. Davon gibt es 2 ein links und ein rechts.

Fehlercodes der Umluftklappe sind 21 und/oder 22.

  • Autor
Keine Fehlercodes, hätte ich vielleicht dazu schreiben sollen. Werden dann wohl mal den besagten Motor demontieren. Danke erstmal für die Tips.
  • 1 Monat später...
  • Autor

Kurze Rückmeldung:

Konnte noch nicht den Motor demontieren, da ich keinen passendes Werkzeug (6mm schmal und lang genug) habe.

Die Jalousie per Hand zu verschließen brachte aber Wärme Füße.

Leider konnte ich den Stellmotor der Umluftklappe noch nicht demontieren, da hierfür ein besonders langer und schmaler 6mm Steckschlüssel benötigt wird.
Haben die Schrauben bei dir wirklich nur den Sechskant? Nicht zusätzlich noch Kreuzschlitz (oder PZ?)?
Haben die Schrauben bei dir wirklich nur den Sechskant? ?

Ich meine das war bei meinem auch so.Hatte zum Glück eine lange Nuss vom Kollegen.

die meinte ich. Sieht dann nach wahlweise SW6 oder PZ2 aus. Aber wäre ja nicht das erste mal, dass Saab unterschiedliche Schrauben verbaut hat, siehe Umlenkrollen Ploy-V-Riemen.
die meinte ich. Sieht dann nach wahlweise SW6 oder PZ2 aus. .

 

Genau so ist es. Diese Schrauben halten die Motoren auf der rechten und der linken Seite.

Aber mit einem 0815 Nusskasten mit normaler Verlängerung sollte man da ganz gut rankommen.

  • 2 Jahre später...

Hallo,

 

und es geht weiter mit fundierten Halbwissen-Beiträgen getreu dem Motto: Internet-Foren olé!

 

Während der letzten Heißphase stellte ich - aufgrund nicht wirklich befriedigender Kühlleistung der Klimaanlage - entsetzt fest, dass die Umluftschaltung nicht funktioniert obwohl der Umluftstellmotor mit normalem und gesundem Geräusch bei Betätigung der Umlufttaste zu hören ist.

[Die Klima ist frisch gewartet und befüllt.]

 

Also die Verkleidung unter dem Handschuhfach und das Handschuhfach selbst ausgebaut.

Stecker des Umluftstellmotors gelöst, Kabelbinder entfernt, Steckverbinder selbst vom Halteblech gelöst.

2 Schrauben, die den Umluftstellmotor am Heizungs-/Klimakasten halten gelöst (6-kant, SW6 bzw. Kreuzschlitz, mutmaßlich PH2?),

Umluftstellmotor gerade nach unten weg ziehen.

 

=> Hebel gebrochen (2014 war er noch iO).

Ich hatte noch einen Rep-Satz von Skandix liegen, aus dem ich - letztendlich und glücklicherweise - nur den Hebel benötigt habe:

Der Hebel alleine hört auf Skandix 1030208 bzw. Saab 4869426.

 

Den Umluftstellmotor habe ich trotzdem zerlegt, alles bestens :freu:

- Zahnräder iO.

- Widerstand nicht verbrannt.

- Axiale Anlaufscheibe der Schnecke vorhanden.

- neu befettet und wieder zusammengebaut.

 

Dann beginnt ein lustiges Spiel:

korrektes Einsetzen des Umluftstellmotors mit neuem Hebel.

Das Ende des Hebels muss in einen "Schwalbenschwanz" (grün gekennzeichnet) des Umluftbetätigungshebels im Fahrzeug.

Nach dem zweiten erfolglosen Versuch habe ich aufgegeben und meine Arbeitsposition geändert.

Astronautenposition, also Kopf und Schultern im Beifahrerfußraum, Hintern auf der Beifahrersitzfläche, Füße an der Beifahrerkopfstütze.

Dank Stirnlampe und zuvor griffbereit hergerichtetem Werkzeug war das dann wirklich einfach.

 

Natürlich habe ich den gesamten im Fahrzeug befindlichen Umluftmechanismus (erfolgreich) auf Leichtgängigkeit geprüft.

Ebenso erfolgte eine Kalibrierung der Klimaautomatik.

 

Da das Fahrzeug - zumindest beifahrerseitig - schon mal so weit zerlegt war beschloss ich auch noch die Kondenswasserablaufschläuche zu kontrollieren (s. Bilder).

Ergebnis: alles bestens.

Der Vollständigkeit halber habe ich dann auch noch die Fahrerseite kontrolliert, auch alles iO.

 

Anbei noch ein Bild der "Umluftjalousie" (ornagemarkiert) auf der Fahrerseite "oberhalb des Fahrpedals" in der Stellung "Luft von außen".

 

Wie lange hab ich für den ganzen Spaß gebraucht: hm, rund 2 Stunden im Genußschraubermodus.

 

Beste Grüße, Uwe

 

PS: Anderer Thread zum Umluftstellmotor:

https://www.saab-cars.de/threads/umluftklappen-stellgeraeusch.50820/

Hier war wohl das Getriebe im Umluftstellmotor defekt.

 

Mehr zum Umluftstellmotor im Netz:https://www.fairwayacademy.org/saab-95-hvac-recirculation-air-motor-repair/

100_Umluftstellmotor_Hebel-gebrochen_1.thumb.jpg.b6f20d2357e101f0bfaeaa1b79a3e23d.jpg

101_Umluftstellmotor_Motor-offen_1.thumb.jpg.00546291fb53e85976e3c7712bd7ba93.jpg

102_Repkit.jpg.486ba47e986fa328503729bddca3b9cc.jpg

103_Hebel_alt-neu_1.jpg.9d959fa407c1a27b27d4230f5215ab27.jpg

104_Hebel_alt-neu_2.jpg.62152cfb383b16fe489c304ecd165101.jpg

105_Umluftstellmotor_Getriebe_Widerstand_iO.jpg.3c1895abb69571c8e9ae49edbd158427.jpg

106_Umluftstellmotor_Getriebe_1.thumb.jpg.aa6662f86567da4f327bafbdfe447b88.jpg

107_Umluftstellmotor_Getriebe_2.thumb.jpg.820d64211b31c0fed1c34a63117b63e8.jpg

108_Umluftstellmotor_Getriebe_3.thumb.jpg.28332b61995d1e328dcd9f84fc069b34.jpg

109_Hebel_eingebaut.thumb.jpg.7108f524d9d348ffd4d1fbb2b7f72a27.jpg

weitere Bilder.

110_Umluft_Bettigung_1m.thumb.jpg.44729f79464b216462a1de78e7963937.jpg

111_Umluft_Bettigung_2m.thumb.jpg.8f92c784acda98c7af132a0b0ccbab6c.jpg

112_Umluft_Bettigung_3m.thumb.jpg.7c308c97bda467ba9caba69a49e8c0d2.jpg

116_Umluftjalousie_links_2m.jpg.d3714e4db3b50fb90f8067446951b2fd.jpg

200_Ablauf_rechts.jpg.3e57655ebf9acf0c6b4862285326c4bf.jpg

201_Verdampfer_USB-Endoskop.jpg.d0b1fbb7f56e7f8c1c16f966f39d42a3.jpg

202_Ablauf_links_1.jpg.0762077e8ce637eae405983361dc909a.jpg

203_Ablauf_links_2.jpg.42cdf0e5caa45a4bbc038714902c4594.jpg

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.