Veröffentlicht Dezember 15, 20168 j Hallo Leute. ich werde bald irre, heute nach der Arbeit bemerkte ich, das die Kiste (2001 er Benziner V6) nicht mehr richtig zog und an der Ampel unruhig lief. Also schnell nach Hause und mal geschaut was los sein könnte. Erster Verdacht Zündkassette, diese vordere ausgebaut und auch (wie in einem anderen Beitrag gelesen) etwas Öl unten im Schacht um eine Kerze gefunden. VDDichtungen sind ok. Dann mal alles gesäubert. Dann gestartet und dann leuchtet auf einmal Check Engine, hatte sie vorher noch nicht. Es roch auch doll nach unverbrannten Sprit. Jetzt steht die Kiste auf meinem Hof und ich weiss nicht mehr weiter. Hat jemand eine Ahnung was das sein kann. Ich habe nur Ärger bis jetzt, das ist wirklich nicht normal. Ich pflege das Auto super , aber irgendwie dankt er es mir nicht.. :( :( danke im voraus ---gruss aus Hamburg
Dezember 15, 20168 j Autor hi, hatte die 3 Kerzen vorne auch raus, die waren alle normal schwarz.. // gerade schau ich in den Unterlagen nach ..die DI Kassetten wurden März 2013 vor genau 20000 km getauscht. die kann doch nicht schon wieder kaputt sein, oder ? bin ratlos
Dezember 15, 20168 j Hätte jetzt spontan auch Kassette gesagt. Waren die Neuteile 2013 Originalteile? Wenn nicht, können die durchaus schon wieder fällig sein. Schwarz sollten die Kerzen übrigens nicht wirklich sein... Vorsicht, wenn es schon sehr nach Benzin riecht...im Extremfall entzündet sich schon mal der Katalysator.
Dezember 15, 20168 j Autor hej, ja waren es. ..zumindest steht es so auf der Rechnung ...Kerzen waren schwarz, ja ...woher kann sowas kommen ?
Dezember 15, 20168 j Vielleicht weniger raten und einfach mal das Auto fragen wo ihm der Schuh drückt? Das "bunte" Check Engine Lämpchen ist keine Weihnachtsbeleuchtung...
Dezember 15, 20168 j ....hier hast du Beispiele der Zündkerzenbilder von "normal" bis "total zerstört" http://www.bosch-classic.com/media/de/bosch_classic/teile_1/zuendkerzen/zuendkerzen_gesichter.pdf http://www.gs-classic.de/tipps/zuend_02.htm In der Hoffung das es nur die DI ist !!
Dezember 15, 20168 j Ach ja, hatte übersehen, dass Check Engine an ist. Am besten auslesen lassen, dann sparst du dir die Raterei, wie ssason schon schrieb. Wie alt sind die Kerzen? Sicher die richtige Type eingeschraubt?
Dezember 16, 20168 j Autor Guten Morgen, habe die Kiste gestern Abend mit einigen Neustarts, weil er während der Fahrt einfach ausging:mad:, in eine befreundete nicht Saab Werkstatt gefahren bzw. geruckelt. Das war kein Spass, 2 x dunkel orange Ampel überfahren und viel Gasgeben. Als Zündkerze sind Beru Z221 drin. Heute wird er mal ausgelesen und lasse die Weihnachtsbeleuchtung mal prüfen -- werde berichten. gruss
Dezember 16, 20168 j ......Als Zündkerze sind Beru Z221 drin. ..... Dachte, dass sich das mittlerweile rumgesprochen hat, dass man eine Trionic nur mit den passenden NGK Kerzen fahren sollte.... Edit: und dann scheinen es auch grundsätzlich noch falsche zu sein... Saab sagt BKR7ES-11... die Z221 soll aber als Ersatz für die PFR von NGK sein... Bearbeitet Dezember 16, 20168 j von ssason
Dezember 16, 20168 j Autor ja gelesen hatte ich das auch mit NGK ..jedoch stammen die Beru noch vom Vorbesitzer ..und aus einer Fachwerkstatt
Dezember 16, 20168 j das ist noch lange kein Grund, sie zu fahren, zumal auch noch definitiv falscher Typ.....
Dezember 16, 20168 j Autor habe gerade einen Anruf vom Mechaniker bekommen. Diese Fehler gibts: Nockenwellensensor P0340+ unkwown fault P1313+1324 ?? kennt jemand die Codes ? --zuerst hatte er noch einen Zündfehler angezeigt aber nach dem Löschen ist nur noch die oberen 3 aber wo sitzt der Nockenwellensensor ? müsste der Motor nicht auch 2 haben?
Dezember 16, 20168 j P0340 Nockenwellensensor = Kurbelwellensensor = tauschen P1313 Verbrennungssignal Zylinder 1+2, könnte Fehler im Kabelbaum sein. Wackeln und prüfen. Tippe aber auf die Zündkerzen. NGK rein und beobachten. P1324 Verbrennungssignal Zylinder 3+4, Dito s.o.
Dezember 16, 20168 j Die Nockenwellenstellung wird durch die DI ermittel. Zündunsprobleme deuten auf die gleiche Fehlerquelle. Also wird es wohl die DI der für Zylinder 1 bis 3 sein.
Dezember 16, 20168 j Autor ok, danke an euch.. fange jetzt zuerst mit dem Kurbelwellensensor und neuen NGK Kerzen an..kann ja grundsätzlich nicht schaden :)
Dezember 16, 20168 j P0340 Nockenwellensensor = Kurbelwellensensor = tauschen ok, danke an euch.. fange jetzt zuerst mit dem Kurbelwellensensor und neuen NGK Kerzen an..kann ja grundsätzlich nicht schaden :)Kerzen ganz sicher. Aber bei dem KWS bin ich nicht bei euch. Klar, die sterben durchaus immer wieder mal und gerade wenn sie schleichend sterben gibt es mitunter merkwürdige Symptome. So gesehen kann man ihn natürlich auch einfach mal tauschen. Nur NWS ist nicht gleich KWS. Der KWS liefert die aktuelle Winkelgeschwindigkeit der Kurbelwelle und eine Referenzinformation 117° vor OT. Daraus läßt sich aber nicht ableiten, vor welchem OT der Motor ist, also vor dem mit Zünden oder im Ladungswechsel. Die Info nehmen die meisten Motoren vom Nockenwellensensor. Denn die Nockenwellen drehen ja nur mit der halben Drehzahl der KW. Im Motor mit Trionic und DIs gibt es den NWS physisch nicht, es ist ein virtueller Sensor. Seine Information wird aus den Rückmeldesignalen über die Zünd- und Verbrennungsvorgänge generiert. Fehlen diese Signale, und die bei den anderen Fehlercodes sagen ja aus, dass diese Signale von beiden DIs zumindest zeitweise gefehlt haben, dann fehlt auch das Signal des virtuellen NWS, was dann sozusagen eine virtuelle Fehlermeldung auslöst. Also ein Folgefehler. Für den KWS wären P0336/P0337 zuständig. Kerzen tauschen ist wohl definitiv fällig. Dann Fehler löschen und die Signale anschauen. Was sich erübrigt, wenn die Fehler gleich wieder kommen.
Dezember 17, 20168 j Autor Kerzen ganz sicher. Aber bei dem KWS bin ich nicht bei euch. Klar, die sterben durchaus immer wieder mal und gerade wenn sie schleichend sterben gibt es mitunter merkwürdige Symptome. So gesehen kann man ihn natürlich auch einfach mal tauschen. Nur NWS ist nicht gleich KWS. Der KWS liefert die aktuelle Winkelgeschwindigkeit der Kurbelwelle und eine Referenzinformation 117° vor OT. Daraus läßt sich aber nicht ableiten, vor welchem OT der Motor ist, also vor dem mit Zünden oder im Ladungswechsel. Die Info nehmen die meisten Motoren vom Nockenwellensensor. Denn die Nockenwellen drehen ja nur mit der halben Drehzahl der KW. Im Motor mit Trionic und DIs gibt es den NWS physisch nicht, es ist ein virtueller Sensor. Seine Information wird aus den Rückmeldesignalen über die Zünd- und Verbrennungsvorgänge generiert. Fehlen diese Signale, und die bei den anderen Fehlercodes sagen ja aus, dass diese Signale von beiden DIs zumindest zeitweise gefehlt haben, dann fehlt auch das Signal des virtuellen NWS, was dann sozusagen eine virtuelle Fehlermeldung auslöst. Also ein Folgefehler. Für den KWS wären P0336/P0337 zuständig. Kerzen tauschen ist wohl definitiv fällig. Dann Fehler löschen und die Signale anschauen. Was sich erübrigt, wenn die Fehler gleich wieder kommen. ---klingt plausibel, der KWS kommt heute , morgen tauschen wir das Teil mal aus, dann sehen wir ob es etwas gebracht hat. vielleicht bekommen wir das Sensibelchen ja wieder in die Spur
Dezember 17, 20168 j KWS äußert sich meiner Erfahrung nach zumeist dadurch, dass der Wagen während der Fahrt gerne mal ausgeht, besonders wenn es im Motorraum schön heiß ist, zb wenn man nach längerer Autobahnfahrt auf eine Ampel zurollt, oder auch wenn man im Sommer im Stau steht. Starten geht dann meist erst nach Abkühlung. Gibt aber sicher auch noch andere Symptome. Aber wenn du ihn schon bestellt hast, wechsel ihn einfach aus. Geht ja recht einfach...und den alten kannst du ja als Ersatz mitführen.
Dezember 17, 20168 j und auf den alten und neuen O-Ring acht geben. .....auf jeden Fall drauf auchten!! Hab letztes WE einen KWS getauscht.....dort waren 3 (drei) im Block versteckt!! Einer hing am Senor - 2 waren total am Block zerquetscht !!
Dezember 17, 20168 j Autor so Leute. soeben komme ich aus der Werkstatt. Haben den KWS getauscht, ist tatsächlich recht einfach. und siehe da, die Kiste läuft wieder super, jedoch leuchtet die CE Lampe immer noch. Den Speicher lasse ich nächsten Freitag nochmal auslesen.. aber zumindest läuft alles. Kerzen tausche ich nächste Woche auch noch. zurück zu NGK. Aber schaut mal bitte unten ...bei der Reparatur habe ich diesen nicht belegten Anschluss an der Drosselklappe gefunden...weiss jemand was da dran gehört bzw. gehörte ? es sieht ja so aus, als wäre da mal etwas dran gewesen?!?
Dezember 17, 20168 j Ich hab's jetzt nicht genau im Kopf und das Auto nicht in der Nähe, um nachzuschauen, aber kann eventuell der Anschluss für das Vakuumrohr sein, das zum BKV geht. Schau mal, ob an diesem ein schwarzer Schlauch steckt, und wohin der geht. Vielleicht liege ich aber jetzt auch falsch... EDIT: Vergiss es, war falsch von mir. Mir fällt gerade ein, dass das Vakuumrohr direkt an der Ansaugbrücke hängt.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.