Veröffentlicht Dezember 23, 20168 j Hallo, bei meinem 9-3 TiD Bj. 2001 leuchtet die Batterieleuchte seit heute sehr schwach während der Fahrt. Sie "reagiert" aber manchmal auf Gasstöße, das heißt sie leuchtet mal heller oder geht ganz aus. Ein Bekannter meinte das es der Regler der Lichtmaschine sein könnte. Was sagt ihr dazu?
Dezember 23, 20168 j Der Bekannte hat wahrscheinlich recht, auf jeden Fall muss man der Sache auf den Grund gehen, bevor man nachts im Wald bei Schneegestöber liegen bleibt.
Dezember 23, 20168 j Autor Hab ihn auch erstmal beiseite gestellt. Ich werd mir das ganze mal genauer anschauen. Kommt man von unten besser an den Regler dran? Von Oben sieht mir das nach ziemlich viel Murks aus. :D
Dezember 23, 20168 j Dazu muß die Lima ausgebaut werden. Näheres hier http://www.saab-cars.de/threads/lichtmaschine-ausbauen.34956/#post729746 Das Ersatzteil findest du hier http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/elektrik/lichtmaschine/generatorregler/1018951/ Wobei ich eher die Lima gegen eine im Austausch ersetzen würde. Bearbeitet Dezember 23, 20168 j von KSR9519
Dezember 23, 20168 j Wozu? Habe bei Freundin und meinem TiD bei ca. 260tkm den Regler getauscht....haben jetzt beide 50tkm ohne weitere Probleme geschafft. Wir generieren heute viel zu viel Müll Gesendet von meinem ASUS_Z00ED mit Tapatalk
Dezember 23, 20168 j Wozu? Habe bei Freundin und meinem TiD bei ca. 260tkm den Regler getauscht....haben jetzt beide 50tkm ohne weitere Probleme geschafft. Wir generieren heute viel zu viel Müll Gesendet von meinem ASUS_Z00ED mit Tapatalk A. Es wird kein Müll generiert, sondern gereinigt und Verschleißteile getauscht. B. Der Verschleiß am Kollektor läßt die Kohlen schneller abnutzen. Wenig nachhaltig.
Dezember 23, 20168 j Naja, gibt halt solche und solche Lima. Bei manchen sind die Schleifringe nach einem Satz Kohlen schon so weit runter, dass ein neuer Regler nur taugt um den Wagen zu verscheuern. Böse formuliert. Andere verkraften 2-3 Sätze Kohlen. Ist dann auch immer eine Zeitfrage. Wenn ich die ausbauen kann und dann Zeit zur Reparatur habe, dann kann ich schauen, ob sich das noch lohnt. Wir generieren heute viel zu viel MüllDazu kann man die ja im Tausch kaufen, dann wird die alte wieder aufgearbeitet. Kann man natürlich auch selber machen wenn man die Möglichkeiten hat.
Dezember 23, 20168 j Mit einem originalen Satz Kohlen sollten bei der Saab/Opel (Bosch) Lichtmaschine um die 300.000km drin sein. Bei unseren Autos hatten die Kohlen noch 2-3mm........bei nem Freund mit nem Opel Vectra B 2.0DTI (gleiche Lichtmaschine) waren die Kohlen so bei 300.000km hin (durfte dann um Mitternacht ADAC spielen ). Bei allen Autos reichte nur die Kohlen austauschen.......hier würde ich allerdings empfehlen die originalen von Bosch zu nehmen, kosten zwar 40-50euro, aber auf Grund schlechter Erfahrungen mit billigmarken besser nicht
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.