Veröffentlicht Dezember 29, 20168 j Irgendwann wurde beschlossen, auch im Winter CV zu fahren (und nachdem der Citroen-Ausflug in gegenseitigem Einvernehmen schnell beendet wurde, war eigentlich klar, was anstand...) B212, Vollausstattung bis auf elektrische Sitze, Umbau auf aero MY93, 147 kkm, brauchte etwas Zuwendung, jetzt rostfrei und entsprechend konserviert.
Dezember 29, 20168 j Seeeeeeeeeehr fein! ... und oben ins Verdeck vielleicht ein gaaaaaaaaaaaaanz kleines Velux Dachfensterchen? Da haste zum Garagenwerbebanner doch gleich das passende Promofahrzeug... Gute Fahrt und immer fein drauf uffbasse!
Dezember 29, 20168 j Sind diese großen roten Warntafeln in den Türen Teil der Austattung "dunkle Jahreszeit" ?
Dezember 29, 20168 j Und was hat das arme CV böses getan, um im Sommer nicht fahren zu dürfen? Es hieß doch schon damals in der Werbung: "ein echtes Winter- (taugliches) Cabrio." Und für den Rest des Jahres nimmt man dann ein CC mit AC.
Dezember 29, 20168 j Autor Nun, für den Sommer (4-10) haben wir ja CV-901 = No.4 ... Wir wollen ja nicht unnütze Doppelkilometer auf die Tachos unserer Schätzchen projizieren. Und den Geldbeutel entlasten die Saisonzulassungen auch Aber für unsere südlichen Auslandsaufenthalte (Frühjahr und Herbst) haben wir jetzt zwei offene Alternativen. Darum war's gelegen... Ab März bekommt No.6 Sommerpneus auf Diamont-Spoke (fast neuwertig).
Dezember 29, 20168 j Wir wollen ja nicht unnütze Doppelkilometer auf die Tachos unserer Schätzchen projizieren.Probiere es einfach mal, Boris. So eine Familien-Ausfahrt mit 2 900er CVs macht schon Spaß. Und was Spaß macht, ist nicht unnütz. Und den Geldbeutel entlasten die Saisonzulassungen auchHaben wir nur beim TuCab. Spielt am Ende auch keine wirkliche Rolle, da die Kisten beim OCC als Sammlung versichert sind, und damit die Saisonzulassung nur noch Einfluss auf die Steuer (Euro2) hat.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.