Veröffentlicht Januar 2, 20178 j Hallo zusammen, habe leider noch nicht die Zeit gefunden mich vorzustellen. Werde dies noch nachholen ende Januar. Zu meinem problem: Es ist ein 2005er 9-5 2.2TiD, habe dort eine gebrauchte PSG16 eingebaut da die alte leider interne fehler hatte. Die PSG16 ist komplett programmiert inkl. aktueller Sorftware (SPS Programmiert). Das Fahrzeug sprang sofort an und lief die ersten 25km so wie es sein muss, alle Werte sind in Ordnung. Es stellte sich bei konstanter Fahrt dann ein ruckeln/stottern ein was durch beschleunigungs versuch deutlich heftiger wurde. Der Leerlauf ist stabil und ruhig, sobald ich gas gebe stottert der Motor extrem und dreht nur beschwerlich hoch. Fehlercodes sind auch nach mehrmaligen abfragen und Versuchen nicht vorhanden. Steht der Wagen 5-10 min. ist es nach dem Start für kurze Zeit absolut in ordnung bis sich dann das ruckeln wieder einstellt. Traversendichtung sind neu und dicht. (Vakuumtest über Nacht) Rücklaufleitung ebenfalls neu. Kraftstofffilter auch neu. Ich habe des weitern AGR-Ventil und LMM durch funktionierende gebrauchte getauscht. Ich hoffe des es für mein Problem eine Lösung gibt und ich nicht doch noch eine neue PSG kaufen muss. Ach ja Google suche und Marken übergreifende Foren habe ich durchforstet. Frohes neues und liebe Grüße
Januar 3, 20178 j Werden überhaupt keine Fehler im Speicher abgelegt? Ist Tech II ausgelesen worden oder mit einem Universalität?
Januar 29, 20178 j ich hänge mich hier mal rein - da es auch um einen 2.2 TiD im 9-5 geht und den Motorlauf bzw. -Start. Es ist der elterliche 9-5 2.2 TiD MY 2004, 320.000km. Er startet im Kaltzustand widerwillig. Folgendes ist neu gemacht worden in letzter Zeit: 4x Glühkerzen LMM KWS LiMa Anlasser Diesel-Rücklaufleitung Der Anlasser muss ca. 5x 8 Sek orgeln, dann startet er. Mit Standheizung im Vorlauf startet er nach ca. 6 Sek orgeln widerwillig. Es scheint, als würde er das Vorglühen zwar anzeigen, aber nicht durchführen. Wo sitzt das Steuergerät vom Vorglüher und wo dessen Relais? Wäre um jede Hilfe dankbar. venlig hilsen!
Januar 29, 20178 j Nix Relais. Nur so eine Art Ministeuergerät. Mach mal eine Bildersuche nach "saab 5165675". Wenn es nicht irgendwann eine neue Position bekam dann sitzt es am Rechten Kotflügel, hinter dem dicken Ansaugrohr.
Januar 29, 20178 j danke für die Info! weißt Du rein zufällig, ob das Teil aus dem 9-3 TiD (125PS) auch passt? Das Ganze ist jetzt die letzte Idee, was es noch sein könnte. Einspritzpumpe schließe ich mal aus, weil es nur den Kaltstart betrifft?!?
Januar 30, 20178 j Keine Ahnung, hatten noch keinen Ärger mit dem Teil. Die Teilenummer taucht aber auch beim 9-3 von 98-03 auf. Unserer macht beim Kaltstart immer Probleme wenn die Batterie in die Knie geht. Besonders alt werden die bei dem nie. Und dann gibt es da noch das leidige Thema Traversendichtringe.
März 12, 20178 j Autor Es gibt neue erkentnisse, keine guten aber neue. Ich habe eine niegelnagel neue Einspritzpumpe verbaut, programmiert etc. halt alles was laut WIS gemacht werden muss. Fahrzeug lief die ersten 13Km makellos bis zum aufleuchten der Check Engine lampe. Fehlerspeicher Eintrag: P0149 Einspritzzeitpunktsteuerung. Einspritzung zu früh. Das Auto ist dann mit mühe und not fortbewegen. Eigentlich exakt die selben Symptome wie vorher. Das WIS spuckt in der geführten Fehlersuche nur ein überprüfen der Steuerzeiten aus. Das habe ich ja beim einbau der Pumpe gemacht mit dem Orignal Absteckwerkzeug. Das ganze scheint mir unerklärlich, ich denke mittlerweile das ich da einfach blind geworden bin und einfach mal einen Anstoß andererseits brauche. Beim nochmaligen durchlesen der Anleitung zum Steuerzeiten abstecken und einstellen ist mir bewusst geworden das entgegen des Hinweises auf Müheloses entfernen und einsetzen der Prüflehre (Absteckstift) für die ESP, das schon ein wenig strammer bei mir ging. Nun stellt sich mir die Frage ob die Pumpe da so empfindlich auf eventuellen geringen versatz der Zeiten reagiert, desweitern ist es auffällig das die problematik erst im Betriebswarmen Zustand auftritt. Im kalten Zustand läuft der alte Diesel wie ne Eins. P.S.: Die ganzen vorher gehenden Massnahmen wie Rücklauf, Dieselfilter, Traversendichtung ist alles schon gemacht und in ordnung.
März 12, 20178 j Es gibt neue erkentnisse, keine guten aber neue. Ich habe eine niegelnagel neue Einspritzpumpe verbaut Hallo wo hast du gekauft und was hat es gekostet ?
März 14, 20178 j Autor Habe die Pumpe aus Berlin von der Firma Autodoc Gmbh. Internet auftritt unter www.pkwteile.de Die Pumpe hat 809,89€ gekostet und kam im orginalen Bosch Karton mit unbeschädigten Siegeln.
März 14, 20178 j Hmm mal ne ganz dumme Frage? Hat der Diesel auch eine Kaltstartanfettung wie es bei Benzinern üblich ist??? ich komme darauf da ich schon ein paar PKW's in den Fingern hatte (allerdings Benziner und nicht Saab), die hatten ähnliche Probleme. Also im kalten Super angesprungen und nach nen paar Kilometern wenn der Motor dann warm wurde liefen sie Schlechter und stotterten bis zum ausgehen. Nach dem abkühlen war alles wieder gut. Für dieses Phänomen war der Wassertemperaturfühler für das Motorsteuergerät defekt. Also der Motor wurde warm, der Sensor hat aber kalt gemeldet und die Kisten haben angefettet... Das ist auch alles erst nachm Auslesen aufgefallen, da es alles Fahrzeuge mit zwei Wassertemperatursensoren waren. Einer für's Motorsteuergerät (in dem Fall defekt) und einer für den Tacho (i.O., hat ja auch korrekt angezeigt). Nun hat Saab zumindest bei den Benzinern nur einen Temperatursensor der zum Motorsteuergerät (Trionic) geht welches dann ein Signal zum Tacho schickt. Weiss einer wie das beim Diesel ist? Ich würde an der Stelle des TE erstmal den besagten Wassertemperatursensor tauschen und schauen ob das was bringt.
März 14, 20178 j Keine Ahnung was der hier tut, sitzt iFR rechts oben an/neben dem Motor, ist ein 2,5 kOhm NTC (also 2k5 bei 20°C, darüber fallend).
März 14, 20178 j Die Pumpen für Opel (X22DTR) 2.2dti passen nicht auf SAAB 9-5 Die Pumpen für SAAB 9-3 2.2TiD passen auch nicht auf SAAB 9-5 bist du sicher, das die Pumpe für SAAB 9-5 vorgesehen war ? Die Pumpe für SAAB 9-5 ist hier zu haben https://webshop-uk.saabparts.com/9-5-gen1/engine/injection-pump-1
März 16, 20178 j Autor Die teile nummer habe ich mit der FIN per EPC rausgesucht und die ausgebaute Pumpe hat die selbe Boschnummer wie die neu gekaufte. Boschnummer: 0 470 504 217 Saab nummer: 93 175 025
März 16, 20178 j Hmm mal ne ganz dumme Frage? Hat der Diesel auch eine Kaltstartanfettung wie es bei Benzinern üblich ist??? Mit dem Tech2 kann man die Einspritzmenge im Startvorgang einstellen. Schon mal probiert? Wie sieht es mit Luft im System aus.? Problem ist, dass der 2.2er keine Vorförderpumpe hat und nur über Unterdruck der ESP ansaugt. Wie hast Du das System nach dem Pumpentausch entlüftet? Versuche mal mit einem Dieselkanister zu starten. Zuleitung direkt mit kleinem Filter in den Kanister, Rücklaufleitung auch in Kanister. Evtl. zu viel Unterdruck im Leitungssystem. Tankdeckel mal vor dem Start aufgeschraubt? Druckluftpistole (Druckminderer dran!) mit Lappen in den Tankstutzen rein. Nur wenig Druck drauf geben! Und dann Starten. Hol Dir eine Glühkerze und klemme sie an. Seh nach, ob alle vier Kerzen beim Vorglühen mit Spannung/Strom versorgt werden. Beim Direkteinspritzer wird die Vorglühanlage aber eigentlich nur bei kalten Temperaturen benötigt. Also, schließe ich das fast aus. Evtl. hast Du jetzt nen neuen Denkanstoß. Bin auf Rückmeldung gespannt.
März 17, 20178 j Autor ES scheint als habe ich den fehler behoben. Bin gestern gute 50km ohne irgendwelche probleme gefahren. Habe wohl die Simplex kette nicht stramm genung vorgespanntasdfasdfasdfasdfasdfasdfasdf.......Lass ich mal so im raum stehen.......
März 17, 20178 j Wer nichts arbeitet, kann auch nichts falsch machen. ? Die Kette von Pumpe zu Nockenwelle ?
März 17, 20178 j Autor Ja die Kette von Pumpe zur Nockenwelle. Man sollte sich die anleitung auch genau durchlesen und die Nummer der Werkzeuge auch genau berücksichtigen. Leider habe ich das beim 2.2TiD zuvor noch nicht gemacht. Der Motor ist ja nun auch nicht mehr sooo aktuell und stark vertretten. Da kennt man den 1.9TiD doch deutlich besser... Ich werde den Wagen weiterhin Probefahren und hoffen das es gut bleibt.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.