Veröffentlicht Januar 9, 20178 j Liebe Gemeinde, nachdem in der letzten Zeit immer mal wieder die eben erneuerte Batterie trotz Langstrecken leer war, konnte ich den Vampir heute festnageln, es war der defekte Kofferraum-Lichtschalter. Der hat bei meinem Auto die Nummer 4408423 und ist nicht mehr neu erhältlich. Dafür wird aber der genauso aussehende Schalter vom 9-5, Nummer 5351135 immer noch angeboten. Auf den Bildern sieht der genauso aus, kann ich den nehmen oder sind die Masse anders? Dank und Gruss Robert
Januar 9, 20178 j Ist an der Heckklappe der selbe wie an allen Türen des 900II und an den hinteren Türen des 9-5I: 30550901 Bis 2001 saß der auch an den Vordertüren des 9-5I, dann erst kommt hier die Nr. 5351135 - wo da die Unterschiede sind, kann ich dir aber auch nicht sagen. Schau mal hier: http://www.saab-parts.eu/saab-30550901-4408423-Kontaktgeber-Leuchten-Kofferraum-900-2-9-3-Cabrio_1 http://www.rendcarparts.nl/saab/onderdelen/12755258-30550901-4408423-4665626/rd12755258 Ich hab bei beiden schon problemlos gekauft. Bearbeitet Januar 9, 20178 j von patapaya
Januar 9, 20178 j Autor Danke, die Anbieter kannte ich noch nicht. Gruss Robert Bearbeitet Januar 9, 20178 j von Robert K
Januar 10, 20178 j Leuchtete dein Licht im Kofferraum dann auch dauerhaft? Meine Batterie war gestern morgen auch tot, aber aus Eigenverschulden. Ich hatte den Kofferraum von Samstag Mittag bis Montag morgen in der Garage offen gelassen, damit das Silikon des Verschlussstopfens für den Heckwischer trocknen kann
Januar 10, 20178 j Oder Sikaflex. Ich hab die Kofferraumbeleuchtung am Cabrio aus obigen Gründen immer an der Leuchte ausgeschaltet.
Januar 10, 20178 j Autor Ja, das Licht leuchtete dauerhaft, und das führte zur leeren Batterie. Der Schalter war auseinandergebrochen und hatte ständig Kontakt. War heute beim Schrotti und hab den Schalter aus einem Corsa ausgebaut. Ist ein Standard-GM-Teil, das alle damaligen Opels auch haben (Nur ohne eingeprägte Saab-Eratzteilnummer). Beim Einbau merkte ich dann, dass der neue Schalter hakte und fand dann auch die (konstruktionsbedingte) Ursache des Problems: Der Flachstecker zeigt bei diesen Schaltern im eingebauten Zustand nach Fahrtrichtung links, und die Steckhülse des Kabels reibt sich an der Kunststoffverkleidung des Heckblechs, weil die an der Stelle zu knapp ist. Und das macht auf Dauer den Schalter kaputt, weil er seitlich Druck bekommt. Stecker um 180° nach rechts gebogen, alles in Butter. Würde ich jedem zu raten, der auch so ein Cabrio hat, mal mit dem Finger auf den Schalter zu drücken, wenn der hakt, kann das zu Problemen führen.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.