Veröffentlicht Januar 10, 20178 j Bin gerade dabei bei meinem 9000 CC, Bj 91, 2.3 T, 236000 km, den gesamten Vorderwagen zu renovieren . Dabei bin ich jetzt am Aktivkohlebehälter angekommen. Noch funktioniert alles, aber in welchen Intervallen muß die Aktivkohle eigentlich getauscht werden?? Da ich gerade alles freiliegen habe, bietet es sich jetzt an. Weiss jemand wo man die Aktivkohle herbekommt?? Ich habe gelesen es gibt sehr viele unterschiedliche Arten? In meinen WHB steht leider nichts zu diesem Thema .
Januar 11, 20178 j Gewechselt werden muß sowas gar nicht, selbst ohne ist es dem Auto vollkommen egal. Das Ding ist nur dazu da, dass die Umwelt auf unserer großen weiten Welt geschont wird.
Januar 11, 20178 j Gewechselt werden muß sowas gar nicht, selbst ohne ist es dem Auto vollkommen egal. Das Ding ist nur dazu da, dass die Umwelt auf unserer großen weiten Welt geschont wird. Ah, umweltbewusste User hier... natürlich ist die Frage nach dem wie oft trotzdem gerechtfertig, auch wenn es nur für die Umwelt ist... Die Antwort ist aber dennoch nein, solange die Motorregelung einwandfrei funktioniert, denn der Motor sollte dann auch über diesen Filter Luft ansaugen und damit die gebundenen Benzindämpfe wieder aus dem Filter holen.
Januar 11, 20178 j Sowas macht sich immer gut einen auf Moral zu machen. Am besten du läßt dein Auto stehen und fährst mit dem Bus, da wird parallel zu den Abgasen mehr Leute transportiert.
Januar 11, 20178 j Sowas macht sich immer gut einen auf Moral zu machen. Am besten du läßt dein Auto stehen und fährst mit dem Bus, da wird parallel zu den Abgasen mehr Leute transportiert. Sicher. Aber wenn man das schon nicht so oft macht wie vielleicht möglich aus Bequemlichkeit, dann kann man ja wenigstens die jeweils vorgesehenen Funktionen am Auto nutzen, und nicht den Lesern hier quasi suggerieren, dass der Aktivkohlefilter auch ausgebaut werden kann...
Januar 11, 20178 j wenn schon dann fahr mit der Bahn - da ist der Verbrauch je Personenkilometer und der Platzbedarf noch am geringsten. und der Post mit dem Aquaristik Bedarf war ernst gemeint. Wenn Du eh da vorne dran bist schadet es nicht die Funktion des Ventils und die Durchgängikeit des Filters zu prüfen. Und zur Umwelt - schreib ich jetzt nicht mehr. Ist auch OT
Januar 11, 20178 j Das habe ich noch bei keinem meiner 9000 er gewechselt, warum auch? Solange das trocken umd pulverig ist mache ich da nichts dran. weezle
Januar 11, 20178 j Das habe ich noch bei keinem meiner 9000 er gewechselt, warum auch? Solange das trocken umd pulverig ist mache ich da nichts dran. weezle Genau so ist es...
Januar 11, 20178 j Autor Danke für die Hinweise Bleibt nur noch " Ventil prüfen" ? Das oben auf dem Behälter mit dem Steckeranschluß? Auf Durchgang prüfen?
Januar 11, 20178 j Danke für die Hinweise Bleibt nur noch " Ventil prüfen" ? Das oben auf dem Behälter mit dem Steckeranschluß? Auf Durchgang prüfen? Durchgang (elektrisch) sollte das haben.
Januar 12, 20178 j schalten sollte es auch Wenn es keinen el. Durchgang hat, erübrigt sich jede weiter Prüfung
Januar 12, 20178 j einigen wir uns darauf das beide Prüfungen erfolgreich absolviert werden sollten:-)
Januar 21, 20178 j Meistens ist der Schlauch im Radkasten hinten rechts eh durchgebrochen und die Funktion ist dann Ausserbetrieb.
Januar 21, 20178 j Autor Das werde ich doch glatt am Montag prüfen, danke Gesendet von meinem SGP521 mit Tapatalk
Januar 22, 20178 j Blöd ist nur die Kombination aus iintaktem (hoffentlich nicht geknickten) Schlauch und defektem Ventil - dann saugt nämlich die Pumpe den Tank eer. Merkt man am Zischen beim Tanken und am nach innen gewölbtem Tankboden.
Januar 22, 20178 j Blöd ist nur die Kombination aus iintaktem (hoffentlich nicht geknickten) Schlauch und defektem Ventil - dann saugt nämlich die Pumpe den Tank eer. Merkt man am Zischen beim Tanken und am nach innen gewölbtem Tankboden. und das sieht dann so aus......
Januar 23, 20178 j na wenigstens können sich die Tankhaltebänder nach 20 Jahren mal ein bisschen ausruhen ...
Januar 23, 20178 j na wenigstens können sich die Tankhaltebänder nach 20 Jahren mal ein bisschen ausruhen ... naja bei Gasbetriebenen könnte man dort das Notrad unterbringen.... aber die Pumpe ........ die sorgt z.Z dafür, das sich der Tank nicht ganz zusammen zieht..
Januar 25, 20178 j Autor So, habe mittlererweile das Ventil geprüft, ist ok! Aber das besagte kleine Schläuchlein hinter der Tankklappe finde ich nicht
Januar 25, 20178 j Autor Habe mal versucht zwei Fotos zu machen : Statt Schlauch ist da so ein dicker Pilz ??
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.