Veröffentlicht Januar 12, 20178 j Da meine 9-5 Aero Limo zukünftig meinen Trackday Clio ziehen soll, suche ich eine Anhängerkupplung, bei welcher ich DEFINITIV KEINEN AUSCHNITT in die Heckschürze machen muss. Ich habe mir schon diverse Online Anleitungen der verschiedensten Anbieter angeschaut, bin mir aber noch nicht sicher. Könnt ihr mir eine empfehlen?
Januar 12, 20178 j hey, ich habe noch eine Starre von meiner 99er Limo liegen. Diese ist von Bosal... Da war definitiv nichts in der Stoßstange ausgeschnitten. Bei Interesse einfach PN schicken. Gruß Marc
Januar 12, 20178 j AutoHAK, abnehmbar, kein Ausschneiden erforderlich. Und auflastbar bis 1980 kg bei 8% Steigung mit Gutachten :-)
Januar 12, 20178 j Autor Sehr gut, dann gibt es doch einige Möglichkeiten. Ich habe bis anhin nur solche mit Ausschnitt gesehen. Danke für die Antworten!
Januar 12, 20178 j AutoHAK, abnehmbar, kein Ausschneiden erforderlich. Und auflastbar bis 1980 kg bei 8% Steigung mit Gutachten :-) klingt SEHR interessant, v.a. weil meine verbaute AHK durch Stoßstangenausschnitt echt die Rückansicht verschandelt - m.E. Auflastbar auf 1980kg klingt auch gut. Vlt. könnte man damit dann auch nen anderen 9-5er auf Trailer schleppen. einizige Bezugsquelle in Deutschland, die ich ad hoc gefunden habe: https://www.kupplung.de/anhaengerkupplung-abnehmbar-100964-03591-1.html [mention=3556]thyl[/mention]: Dank dir erstmal für den Hinweis. Kannst du uns mehr verraten, wie das mit Auflasten funktioniert? Läuft das über den Hersteller oder macht das die Zulassungsbehörde? Wohne im Flachland: Könnte man daher vlt. noch weiter auflasten lassen, z.B. 2100kg bis 2% Steigung?!?
Januar 13, 20178 j Ich habe grade mal im Netz geschaut da bietet eine Firma eine auflastung auf 2055kg ( bis 8% Steigung ) an, der Preis ist das einzige was nicht so toll ist fast 500 Euro
Januar 13, 20178 j Ich habe eine abnehmbare von Thule bei meinem Kombi montiert. Lt. Beschreibung ist ein Ausschnitt unten an der Stoßstange notwendig. Ich habe keinen gemacht, ist bei Verwendung eines Adapters ein wenig fummelig aber sonst gut machbar.
Januar 13, 20178 j Ich habe grade mal im Netz geschaut da bietet eine Firma eine auflastung auf 2055kg ( bis 8% Steigung ) an, der Preis ist das einzige was nicht so toll ist fast 500 Euro es gab mal zwei Anbieter, einen für 400 und einen für 500, aber der für 400 scheint das für den Saab nicht mehr zu machen. Das ist schon das, was ich meine, aus Marketing-Gründen rechnen die die 75 kg auf der Kupplung mit dazu. In deren Notation hätte der Saab dann standardmäßig 1875 kg Anhängelast. Der Preis für das Gutachten ist recht hoch, ja. Dazu kommt dann noch der TÜV, der den ordnungsgemäßen Einbau abnehmen muss, sowie die Eintragung bei der Zulassungsstelle. Dann ist man bei ca. 600 und hat einigen Aufwand gehabt. Aber für mich als Reiter ist das dennoch ok, denn mit zwei Pferden liegt man genau im kritischen Bereich, zB ein typischer Pferdehänger = 920 kg plus 2 x 450 -600 kg = 1820 - 2120 kg. Also muss ich schon auf das Gewicht der Pferde achten, aber meist geht es jetzt, vorher eher nicht. Zumal man ja auch ein paar Prozent Toleranz hat, bis es Strafe kostet.
Januar 13, 20178 j Die erreichbare Anhängelast scheint übrigens vom Leergewicht abzuhängen, nicht von der Leistung. der TiD wiegt mit Tank und mir 1730 kg.
Januar 13, 20178 j klingt SEHR interessant, v.a. weil meine verbaute AHK durch Stoßstangenausschnitt echt die Rückansicht verschandelt - m.E. Auflastbar auf 1980kg klingt auch gut. Vlt. könnte man damit dann auch nen anderen 9-5er auf Trailer schleppen. einizige Bezugsquelle in Deutschland, die ich ad hoc gefunden habe: https://www.kupplung.de/anhaengerkupplung-abnehmbar-100964-03591-1.html [mention=3556]thyl[/mention]: Dank dir erstmal für den Hinweis. Kannst du uns mehr verraten, wie das mit Auflasten funktioniert? Läuft das über den Hersteller oder macht das die Zulassungsbehörde? Wohne im Flachland: Könnte man daher vlt. noch weiter auflasten lassen, z.B. 2100kg bis 2% Steigung?!? Noch zur letzten Frage: Ich glaube nicht, dass das mit den 2% Steigung geht. Ich bin schon super-happy, dass es sowas überhaupt gibt. Der Nachfolger wäre mir einfach zu lang (und zu stufenheckig). Und das Tolle ist, dass das mit Antischlingerkupplung sogar bis 100 km/h geht! Einige Konkurrenten wiegen weniger (Skoda Superb z.B.) und mit denen kann man vllt. 2 Tonnen bei 80 ziehen, aber nicht 100 km/h.
Januar 13, 20178 j naja mit dem "können" ist es bei den modernen Spielzeug Motoren doch sehr bescheiden mit dem ziehen von Anhängern... Dieser ganze Downsizing Schrott fährt doch solo schon kaum vernünftig... kann mir nicht vorstellen mit nem 1.4TFSI oder ähnlichem Unfug 2 Tonnen am Haken zu haben... habe mit dem 3.0V6t Saab Anhänger, PKW Trailer und Wohnwagen gezogen... Quer durch die Republik... Und niemals wegen Leistungs-/ Drehmomentmangel Probleme gehabt. Auch nicht bergauf... Möchte sowas nicht mit nem neumodernen Auto machen müssen... Zumindest nicht solange da nur nen 4 Zylinder Benziner drin steckt. Egal wieviel PS da aufm Zettel stehen. Und welches normal bezahlbare Fahrzeug gibt es heute noch mit mehr als 4 Zylindern? Bei Opel schon lange nicht mehr :( Ford auch nicht, selbst bei Volvo nicht mehr. Auch alles nur noch 4 Zylinder :( :( :( Und auch selbst bei Mercedes / BMW wirds verschwindent gering. Und bezahlen kann man die Top Motorisierungen dort auch schon lange nicht mehr... Mit traurigen Grüßen und von normalen Fahrzeugen mit 6 Zylindermotoren träumend Marc
Januar 14, 20178 j [mention=3556]thyl[/mention] Wir sprachen ja schon per PN darüber: Man sollte bei der Auflasterei nicht verschweigen, dass sich anscheinend die zulässige Gesamtmasse des Zuges nicht ändert. Das könnte so manchem (wie mir) dann zum Verhängnis werden, sodass sich diese eigentlich interessante Lösung dann nicht mehr rechnet. Gruß Carsten
Januar 14, 20178 j AutoHAK, abnehmbar, kein Ausschneiden erforderlich. Und auflastbar bis 1980 kg bei 8% Steigung mit Gutachten :-)Hast Du evtl. ein Foto vom Fahrzeugheck bei demontierter AHK? Danke vorab!
Januar 15, 20178 j Hast Du evtl. ein Foto vom Fahrzeugheck bei demontierter AHK? Danke vorab! Öhem Das Foto hätt ich in 5 Minuten, aber ich weiß nicht, wie ich es vom iPhone auf saab-cars.de kriege
Januar 15, 20178 j [mention=3556]thyl[/mention] Wir sprachen ja schon per PN darüber: Man sollte bei der Auflasterei nicht verschweigen, dass sich anscheinend die zulässige Gesamtmasse des Zuges nicht ändert. Das könnte so manchem (wie mir) dann zum Verhängnis werden, sodass sich diese eigentlich interessante Lösung dann nicht mehr rechnet. Gruß Carsten Stimmt. Was war das noch? 3990 kg?! Dann blieben noch 205 kg für Beifahrer und Gepäck. Das kann schon knapp werden. Allerdings scheint es eine Toleranzgrenze bei 5% zu geben, bevor es Bußgeld kostet. Das wären dann nochmal 200 kg extra. Und wenn der Hänger so schwer ist, finde ich es nicht so schlimm, vorne mehr Gegengewicht zu haben. War auch der Grund, einen Pferdehänger ohne "Sattelkammer" anzuschaffen. Sättel und Zubehör sollen in den Kofferraum.
Januar 15, 20178 j hab auch die Autohak http://lulatsch.dream-hosting.de/95/Saab95/20160630_185326.jpg http://lulatsch.dream-hosting.de/95/Saab95/20160630_185242.jpg
Januar 15, 20178 j hab auch die Autohak http://lulatsch.dream-hosting.de/95/Saab95/20160630_185326.jpg http://lulatsch.dream-hosting.de/95/Saab95/20160630_185242.jpg Bist mit der zufrieden?
Januar 15, 20178 j ja schon, allerdings fahr ich in der Regel auch nur einmal im Jahr mit nem 750 Kilo Hängerchen nach Dänemark und da dann 2 Wochen umher. Anbau war easy und bisher sieht die noch gut aus. Habse erst seit Oktober 2015 drunter. Aber für 110,- Euro hab ich mit der wohl nix verkehrt gemacht für meine Zwecke.
Januar 15, 20178 j ja schon, allerdings fahr ich in der Regel auch nur einmal im Jahr mit nem 750 Kilo Hängerchen nach Dänemark und da dann 2 Wochen umher. Anbau war easy und bisher sieht die noch gut aus. Habse erst seit Oktober 2015 drunter. Aber für 110,- Euro hab ich mit der wohl nix verkehrt gemacht für meine Zwecke. Dann ist gut, hatte Bedenken, weil der Preis so günstig ist (hatte die auch schon in eBay im Visir für meinen neuen 9-5er)
Januar 15, 20178 j Hast Du evtl. ein Foto vom Fahrzeugheck bei demontierter AHK? Danke vorab! Kannste dir beim nächsten Stammtisch live angucken. Hab ich am 9-5 dran....
Januar 15, 20178 j Einige Konkurrenten wiegen weniger (Skoda Superb z.B.) und mit denen kann man vllt. 2 Tonnen bei 80 ziehen, aber nicht 100 km/h. Nen Kollege darf mit seinem Superb sogar 2,5to ziehen :-o
Januar 17, 20178 j Nen Kollege darf mit seinem Superb sogar 2,5to ziehen :-o Letztlich ist der Superb ein moderner Saab. Schrägheck mit schwarzem Loch, Rieseninnenraum bei kompakten Außenmaßen, kleine Turbomotoren, und natürlich zeitgemäßer Leichtbau. Nur das Design ist nicht so meins. Ist natürlich Absicht, um nicht Audi Konkurrenz zu machen.
Januar 22, 20178 j klingt SEHR interessant, v.a. weil meine verbaute AHK durch Stoßstangenausschnitt echt die Rückansicht verschandelt - m.E. Auflastbar auf 1980kg klingt auch gut. Vlt. könnte man damit dann auch nen anderen 9-5er auf Trailer schleppen. einizige Bezugsquelle in Deutschland, die ich ad hoc gefunden habe: https://www.kupplung.de/anhaengerkupplung-abnehmbar-100964-03591-1.html [mention=3556]thyl[/mention]: Dank dir erstmal für den Hinweis. Kannst du uns mehr verraten, wie das mit Auflasten funktioniert? Läuft das über den Hersteller oder macht das die Zulassungsbehörde? Wohne im Flachland: Könnte man daher vlt. noch weiter auflasten lassen, z.B. 2100kg bis 2% Steigung?!? Hallo el-se, denk dran, der Kronsberg hat eine stärkere Steigung als 2%!!! Grüßle Coopereins
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.