Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

  • Autor

[mention=3730]Suna 4[/mention] Danke für die Bilder und die Beschreibung!

[mention=7661]fritzedd[/mention] Dann wäre deine Theorie mit der anhaltenden vermeintlichen Griffbetätigung also eine mögliche Ursache, danke.

 

Mein Schrauber konnte mir leider auch nur die Versuche die hier schon genannt wurden nahelegen.

Werde noch bei einer Saab-Werkstatt nachfragen, die Sache mit dem Heizgebläse versuchen und den inneren Griff anlösen und den Zug begutachten. Sollte alles nichts nützen muss die Pappe wohl dran glauben. Mir graut jedoch sehr davor meinem Saab sowas anzutun. :s:

Ich hatte beim 9-3er die Türverkleidungen noch nicht abgebaut - wie sind diese montiert? Wenn man den Abbau so bewerkstelligen könnte, dass nur ein paar dieser Plastikstopfen über den Jordan gehen, hielte sich der Schaden in Grenzen. Lässt sich die Verkleidung oben am Fenster evtl. "aushängen"?
Ich hatte beim 9-3er die Türverkleidungen noch nicht abgebaut - wie sind diese montiert? Wenn man den Abbau so bewerkstelligen könnte, dass nur ein paar dieser Plastikstopfen über den Jordan gehen, hielte sich der Schaden in Grenzen. Lässt sich die Verkleidung oben am Fenster evtl. "aushängen"?

Nein, mit aushängen ist da nicht..........die Verkleidung wird mit Zapfen gehalten welche von aussen aufgehellt werden, und bei geschlossener Tür geht das nicht.........

 

Gruß, Thomas

Zumal auch noch Schrauben an der Türunterseite sind welche die Verkleidung halten……da ist erst recht kein rankommen……

 

Gruß, Thomas

hm, was kostet so eine Einheit gebraucht in der Bucht? Zum vorher schauen und ggf. dann als Ersatzteil.
  • Autor

Das Ding kostet so 40 Taler ohne Versand, also nicht sooo teuer. Die Schlosseinheit hingegen würde so gegen die 100 kosten.

Alles noch im Rahmen finde ich.

Naja aber selbst mit abgebauter Pappe kommt man noch immer nicht an die Schlosseinheit wirklich ran - die ist von aussen verschraubt, und nach innen durch die Plastikabdeckung nicht wirklich erreichbar...

Das kommt erschwerend hinzu……

 

Gruß, Thomas

  • Autor

War gestern in der Werkstatt bei meinem Saab Spez. Der hatte die Tür innert 10min geöffnet! :adore:

 

Fenster runtergelassen, von außen mit zwei Schraubenzieher den oberen Teil der Türverkleidung ausgehebelt, leicht nach innen gedrückt, mit einem reinigenden Spray das Schloss besprüht, rumgefingert und gehebelt und - voilà - geöffnet.

Dass Schloss wurde dann noch mit einem Kriechfett behandelt, so ein Spray der wie WD40 kriecht, dann jedoch zu Fett verdickt. Das Schloss hat sich dann ganz normal wieder schließen und öffnen lassen.

 

Da wir nicht wissen was die Ursache war und ob der Erfolg von Dauer ist, haben wir die Türverkleidung erst mal demontiert gelassen. Werde nun 1-2 Wochen so rumfahren und wenn das Schloss nicht wieder streikt, die Türverkleidung wieder montieren.

 

Ich danke euch für die Hilfestellungen, Tipps und Bilder! Hoffe natürlich ich kann mich mal revanchieren und auch mal weiterhelfen.

 

Gruss Aeroelch

Schön, dass es so einfach geklappt hat! Und besten Dank für das Teilen der Erkenntnisse. Das tönt ja nach einem schwergängigen Schloss, welches sich festgesetzt hatte. Da muss ich gleich mal schauen, womit man es präventiv behandeln kann. :rolleyes:

[mention=8786]AeroElch[/mention]: Und das ging ohne Beschädigung?

 

Gruß, Thomas

  • Autor

Ja ging ohne Beschädigung.

Natürlich sollte ein Tuch unterlegt werden, wenn mit dem Schraubenzieher gehebelt wird. Der Wagen bzw die Türverkleidung stand in der Werkstatt bei gemütlichen 20°C und wurde bei der 40 minütigen Anfahrt schon erwärmt. Denke Im Freien bei Minustemperaturen wäre es heikler.

 

Gruss Aeroelch

Schön, dass es so einfach geklappt hat! Und besten Dank für das Teilen der Erkenntnisse. Das tönt ja nach einem schwergängigen Schloss, welches sich festgesetzt hatte. Da muss ich gleich mal schauen, womit man es präventiv behandeln kann. :rolleyes:

 

...denke ja immer noch, dass es den gleichen Effekt gehabt hätte, den Wagen mal drei - vier Stunden in eine beheizte Tiefgarage zu stellen...:rolleyes:

War gestern in der Werkstatt bei meinem Saab Spez.

 

Darf ich fragen welche Garage? Die scheinen wirklich Ahnung zu haben! :biggrin:

 

Danke für die Rückmeldung :top:

  • Autor
Autocenter-Salis in Rümlang. Nicht das erste mal, dass er ein ungewöhnliches Problem ganz selbstverständlich löst der Sony. An den T5 und T7 Maschinen kennt er jede Schraube und deren Geruch, aber auch die neueren und älteren Saab kennt er inn und auswendig. :top:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.