Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Diesbezüglich eine Frage in eine Automobilcommunity zu integrieren ist schon mutig und degradierend zugleich für den Threadersteller.
Nö, sehe ich nicht so.

Hatte vor Jahren hier ja auch mal ähnliches zum Thema Geschirrspühler platziert. Da hatte es einen ganz einfachen Grund, warum ich diue Frage nicht in einen 'passenden' Forum gestellt habe: Hier kann ich Antworten in vielen Fällen leibhaftigen Menschen zuordnen, und weiß halbwegs, wo ich was darauf geben kann. In Fremdforen erstmal Spreu und Weizen zu trennen, dürfte weitaus aufwändiger sein.

Für die Erstellung von Favoritenlisten und zum Sortieren von Sendern benötigt man bei meinen Versionen einen USB-Stick, d.h. alles vorher am Laptop sortieren und anschließend auf den Fernseher übertragen. Wenn neue Sender eingespeist werden, geht's wieder von vorne los. Furchtbar!
Ist beim Sony auch nicht sooo viel besser.

Ich bin da auch, welch' Überraschung, sehr pedantisch. Da muss alles korrekt hintereinander nach meinen Wünschen geordnet sein.
Was meinst Du, wer noch!

Bin übrigens der Meinung, dass bezüglich der individuellen Sendersotierung im TV einiges auf den Zuschauer schließen läßt.
Klar, KIKA irgendwo auf den Plätzen 1-5: kleine Kinder im Haushalt :top: (liegt bei uns inzwischen auf 22)
  • Antworten 80
  • Ansichten 4k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Raspberry Pi mit Kodi und den Mediatheken von ARD, ZDF und Arte - damit ist mein Bedarf an TV zu 90% gedeckt. Das Menü des TV (Philips) benötige ich eigentlich nur zum Umschalten von einer HDMI-Quelle zur nächsten.

 

Kann aber bestätigen, dass das Philips-Menü recht träge und der Smart-TV-Bereich unglaublich träge ist. Updates sind Fehlanzeige, das Gerät als solches tut aber schon seit einigen Jahren seinen Dienst.

Vertraue NIE einem Verkaeufer in einem Elektromarkt! Haben neulich einen Drucker [OT] gekauft, da sagte man er hat 1 Jahr Garantie & wollte uns ne Anschlussgarantie aufs Auge druecken (was wir natürlich dankend ablehnten). Auf der Kiste stand dann 3 Jahre Garantie :tongue: Danke fuer's Gespraech, gut dass wir uns Objekt der Begierde vorher selber raus gesucht haben...

TV: Panasonic flach & gross + Raspi + Kodi :top: laeuft seit 7 Jahren, das Raspi seit 3 oder 4 Jahren, da werden wir uns mal ein Upgrade goennen. Der fette Panasonic prangert wie ne Trophäe auf einem Altar, echt gruselig. Paar cm weniger waer auch ok gewesen, sah im Laden gar nicht so gross aus, zwischen den ganzen XXXL Teilen...Auch ne Strategie groesser & teurer zu verkaufen...

Bearbeitet von turbo_forever

  • Moderator
Bei uns tut ein Panasonic schon seit einigen Jahren seinen Dienst, absolut problemlos, wir sind sehr zufrieden damit...........
  • Autor
  • Mitglied
Bei uns tut ein Panasonic schon seit einigen Jahren seinen Dienst, absolut problemlos, wir sind sehr zufrieden damit...........

 

hat der denn schon Smart TV - Lan Koppelung - Bedienung über Laptop, notebook?

hat der denn schon Smart TV - Lan Koppelung - Bedienung über Laptop, notebook?

 

Wozu soll man einen Fernseher über`s Notebook bedienen können?

Also zugegeben, unser Kodi ist mit dem Tablet (& war mit dem Smartphone) gekoppelt, nur nutzen wir das nicht :rolleyes:

 

https://de.wikipedia.org/wiki/KISS-Prinzip

 

Man glaubt es kaum, die Hersteller liefern Fernbedienungen mit :eek:

  • Autor
  • Mitglied
Wozu soll man einen Fernseher über`s Notebook bedienen können?

Also zugegeben, unser Kodi ist mit dem Tablet (& war mit dem Smartphone) gekoppelt, nur nutzen wir das nicht :rolleyes:

 

https://de.wikipedia.org/wiki/KISS-Prinzip

 

Man glaubt es kaum, die Hersteller liefern Fernbedienungen mit :eek:

die ich aber spätestens bei text eingabe zum kotzen finde

Für die Erstellung von Favoritenlisten und zum Sortieren von Sendern benötigt man bei meinen Versionen einen USB-Stick, d.h. alles vorher am Laptop sortieren und anschließend auf den Fernseher übertragen. Wenn neue Sender eingespeist werden, geht's wieder von vorne los. Furchtbar!

 

Hab hier 2 x Samsung und 1x Sony (22" fürs Bad - war Madams wunsch..). Ich bin froh, dass die Samsungs mit USB Stick funktionieren - einmal die Liste überarbeiten, und dann auf die Fernseher ausrollen. Beim Sony geht gar nix - nur per Fernbedienung umreihen - was für ein Schei..

 

Ja und dann noch als Rekorder einen Enigma2 TwinSat Receiver (Mut@nt HD1500 mit openATV)- da geht alles per Lan und App - an die Kiste ist nicht mal ein Fernseher angeschlossen. Dafür aktualisert der auch brav per batch seinen EPG - die Fernseher vergessen diesen ja jedesmal wenn man sie ausschaltet...

die ich aber spätestens bei text eingabe zum kotzen finde

fuer meinen gibt's eine QWERTZ Tastatur ;)

Hab hier 2 x Samsung und 1x Sony (22" fürs Bad - war Madams wunsch..). Ich bin froh, dass die Samsungs mit USB Stick funktionieren - einmal die Liste überarbeiten, und dann auf die Fernseher ausrollen.

Ja, aber wenn neue Programme eingespeist werden und ich den Suchlauf betätige, sind alle angelegten 4 Favoritenlisten völlig zerstört und ich muss wieder von vorn anfangen. Eine langwierige Arbeit, da ich auch eine Radioliste mit eingearbeitet habe, ebenfalls mit einer festgelegten Reihenfolge.

Lasse ich den Suchlauf nicht stattfinden, sondern ergänze neue Sender mit der Eingabe der entsprechenden Frequenz, stimmen trotzdem hinterher die Listen nicht mehr. :confused::mad:

'n TV im Bad find' ich übrigens auch cool!

Hm man darf nicht einen kompletten Suchlauf machen - nur einzelne Transponder (die auf denen sich was geändert hat). Nennt sich manueller Suchlauf oder so ähnlich.

 

Infos, was sich wo geändert hat findest du hier: http://de.kingofsat.net/ - einfach den gewünschten Sateliten oben anklicken, und dann die Liste nach Änderungsdatum sortieren...

 

Nach dem Suchlauf die Liste auf den Stick, am PC nacharbeiten (Neue Sender werden hinten angereiht - Sender die sich geändert werden bleiben auf ihrer Position) und dann per Stick wieder auf die Fernseher übertragen... Aber ich nutze die Favoritenfunktion eigentlich nicht...

 

Naja den Bad TV nutzen wir eher selten - Beim Whirlpool hab ich Madam bislang den TV ausreden können - dafür ist das unser Kommunikationspunkt....

Hmmm, da bin ich ja mit meinen 12 DVBT - Sendern und angesteckter Antenne am 9 Jahre alten Samsung der absolute Looser unter Euch TV-Fetischisten....

Wenn ich hier überhaupt sauber DVBT(2) bekommen würde, wärde dies für mich auch völlig ausreichend, und ich könnte mir den Kabel-Anschluss sparen.

Aber da darüber inzwischen auch 'das Internet' in's Haus kommt, ich mir somit DSL und (bald) auch ISDN sparen kann (Anlagenanschluss dann per SIP bei EasyBell über eine alte FritzBox 5188 ), macht das Ding ja inzwischen sogar Sinn.

Wenn ich hier überhaupt sauber DVBT(2) bekommen würde, wärde dies für mich auch völlig ausreichend, und ich könnte mir den Kabel-Anschluss sparen.

Aber da darüber inzwischen auch 'das Internet' in's Haus kommt, ich mir somit DSL und (bald) auch ISDN sparen kann (Anlagenanschluss dann per SIP bei EasyBell über eine alte FritzBox 5188 ), macht das Ding ja inzwischen sogar Sinn.

Klar, leuchtet ein. Nur gehen mir die ganzen Privatsender gewaltig auf'n Sack. Nicht zu ertragen, eine Art Körperverletzung. Daher habe ich mich fürs kleinere Übel entschieden und ÖRR per Dvbt gewählt. In Chemnitz gibts da nur 12 Sender, ausreichend.... bis Ende März, dann wird wieder mal umgestellt...

Wenn ich hier überhaupt sauber DVBT(2) bekommen würde, wärde dies für mich auch völlig ausreichend, und ich könnte mir den Kabel-Anschluss sparen.

Aber da darüber inzwischen auch 'das Internet' in's Haus kommt, ich mir somit DSL und (bald) auch ISDN sparen kann (Anlagenanschluss dann per SIP bei EasyBell über eine alte FritzBox 5188 ), macht das Ding ja inzwischen sogar Sinn.

Kabel-TV ist total überteuert... und das irre ist, dass man den "Kabel"-Anschluss nicht bezahlen muss, wenn man NUR Internet darüber bezieht und kein TV.

Was verstehst Du im Zusammenhang mit SIP unter einem "Anlagenanschluss" ? Rufnummernblock ?

Kabel-TV ist total überteuert... und das irre ist, dass man den "Kabel"-Anschluss nicht bezahlen muss, wenn man NUR Internet darüber bezieht und kein TV.
Kenne ich aus den Preislisten von KD (bzw. inzwischen ja auch Vodafone) anders.

Was verstehst Du im Zusammenhang mit SIP unter einem "Anlagenanschluss" ? Rufnummernblock ?

Ja, bei ISDN war (ist) es ein Anlagenanschluß, im Gegensatz zum Mehrgeräteanschluss. Bei (bzw. ja eigentlich statt) SIP dann natürlich DDI.

Dazwischen kommt dann, wie gesagt, die 5188. Da kann ich bequem meine alte AGFEO weiter laufen lassen, und brauche nicht lauter neue Telefone und AB-Adapter.

Bearbeitet von René

Also Rufnummernblock... die Abkürzung war mir neu... bin eine Weil nichtmehr im IMS Business unterwegs.
  • 1 Monat später...
  • Autor
  • Mitglied

tata die Lösung:

alle Versuche in Bremen und Umland einen kompetenten Einzelhändler zu finden sind gescheitert - bis auf einen, der eigentlich Heimkinos verkauft :smile:

 

wird ein

 

Panasonic TX-55 DXX 689 - Piano-Schwarz mit schmaler Silberkante

Ultra-HD FLAT 4K UHD LED-TV

  • 139 cm (55 Zoll), 1000 Hz bmr
  • Quattro Tuner, DVB-C/T2/S2/TV-IP
  • TV>IP Client, WLAN, DLNA
  • 3X HDMI, 2x USB, 1x Ci

Der Panasonic TX-55DXX689 ist ein Exklusivgerät welches ausschließlich über den Fachhandel zu erwerben ist. Es weist zum Liniengerät Panasonic TX-55DXW604folgende Veränderung auf : a) höhere Bildwiederholungsfrequenz: „1000 Hz BMR IFC“, b) Stand-Aufstellung: „eleganter Metallfuß“, c) größerer Videotextspeicher: „1500 Seiten“ d) besseres Soundsystem: „VR-Audio-Master Surround & Wide Range Bass Reflex Speaker“

Bearbeitet von hb-ex

Man gut, das Kinofilme nur 24 Bilder/s hatten. Dann mal viel Spaß mit dem neuen Teil.
  • 5 Wochen später...
tata die Lösung:

alle Versuche in Bremen und Umland einen kompetenten Einzelhändler zu finden sind gescheitert - bis auf einen, der eigentlich Heimkinos verkauft :smile:

 

wird ein

 

Panasonic TX-55 DXX 689 - Piano-Schwarz mit schmaler Silberkante

Ultra-HD FLAT 4K UHD LED-TV

  • 139 cm (55 Zoll), 1000 Hz bmr
  • Quattro Tuner, DVB-C/T2/S2/TV-IP
  • TV>IP Client, WLAN, DLNA
  • 3X HDMI, 2x USB, 1x Ci

Der Panasonic TX-55DXX689 ist ein Exklusivgerät welches ausschließlich über den Fachhandel zu erwerben ist. Es weist zum Liniengerät Panasonic TX-55DXW604folgende Veränderung auf : a) höhere Bildwiederholungsfrequenz: „1000 Hz BMR IFC“, b) Stand-Aufstellung: „eleganter Metallfuß“, c) größerer Videotextspeicher: „1500 Seiten“ d) besseres Soundsystem: „VR-Audio-Master Surround & Wide Range Bass Reflex Speaker“

 

aus gegebenen Anlass - da unser Philips gestern wohl den Löffel abgegeben hat: bist Du bisher zufrieden mit dem Gerät?

  • Moderator
aus gegebenen Anlass - da unser Philips gestern wohl den Löffel abgegeben hat: bist Du bisher zufrieden mit dem Gerät?

:eek:……Nee oder?

doch. Gestern Abend aus heiterem Himmel. Und das wo ich gerade eine Woche zuvor den letzten Film hübsch in meine Kodi-Film-und-Serienbibliothek eingearbeitet hatte und ich mich wie ein Schneekönig darüber gefreut habe, das alles so schon funktioniert.

 

Ambilight ist immer noch das Philips-Alleinstellungsmerkmal, oder?

Meine ja. Von einigen Selbstbaulösungen mal abgesehen.

 

Und, sind mal wieder die Elkos im Netzteil schuld?

dazu bin ich zu wenig Radio- und Fernsehtechniker (also eigentlich gar nicht). Da wird sich die Frage stellen, ob eine Reparatur nicht den Zweitwert des Gerätes übersteigt. Ich habe den vor fünf Jahren gebraucht gekauft und davor hat er eine unbekannte Zeit schon seinen Dienst getan.
Ja, vermutlich "wirtschaftlicher Totalschaden". Ich geh an sowas halt selber dran, da ist das dann was anderes. Würde so zum unbesehen Wegwerfen ist er aber noch zu schade.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.