Veröffentlicht Februar 10, 20178 j Ich bin gerade (positiv) fassungslos... Sitze ich im Auto, habe die Zündung ausgeschaltet und spiele mit dem Bordcomputer herum... Plötzlich erkenne ich im SID Einträge wie "Heat" etc. Plötzlich startete manuell die Heizung - sprich: die Standheizung? Ich habe noch nicht heraus gefunden ob diese auf Restwärmebasis funktioniert - oder ob es eine vollwertige Standheizung ist, jedenfalls bin ich mir relativ sicher, dass nicht jeder Saab 9-3 über diese Funktion verfügt. Gab es hier zwei verschiedene Varianten? Und wie stelle ich die Startzeit ein? Es gibt drei Möglichkeiten hierzu (A, B, C) - jedoch kann ich weder über die beiden Pfeiltasten noch über die Zahlen des Radios etwas einstellen. Funktioniert die "Heat" also nur manuell und geht automatisch nach einer Stunde aus? Des Weiteren dröhnt und bollert seit kurzem der hintere, linke Lautsprecher im Kofferraum (im Bereich der Kofferraumabdeckung). Welche passen? Leider steht der Saab nun erst wieder in der weiter entfernten Tiefgarage und ich kann nicht mal eben schnell nach der Teilenummer sehen... Oder hat jemand ein gutes Zubehör-Produkt zu empfehlen?
Februar 10, 20178 j Moin dann schau doch mal nach, ob im Motorraum eine ist. Müsste eine Eberspächer Hydronic D3W sein oder ähnlich. Z.B. https://osta-ee.postimees.ee/en/oksjonil-eberspacher-hydronic-d3wz-12v23w-3kw-vw-sharan-32265519.html Sitzt meist an der Spitzwand, beim Diesel weiß ich es nicht. Ach und dein Profil könntest du noch reparieren. Wenn 931 dann wohl ein 2,2TiD, also nur ein T. Flemming
Februar 10, 20178 j Autor Ok... Habe mich noch ein wenig mit der Materie Standheizung beschäftigt... Es geht das Innenraumgebläse an (ohne Zündung etc.) - jedoch kommt keine warme Luft raus. Also doch nur Restwärme oder ist gar keine Standheizung verbaut und jeder Saab hat diese Funktion?
Februar 10, 20178 j Ist da mal ein gebrauchtes SID rein gekommen? Das SID hat immer eine gewisse Funktion für die Standheizungsoption, die bei Nachrüstung aktiviert werden kann. Wie weit das arbeitet wenn keine verbaut ist weiß ich aber nicht.
Februar 11, 20178 j Autor Das kann ich nicht sagen - kann schon sein, dass bei einem fast 18 Jahre alten Fahrzeug dieses einmal getauscht wurde... Was mich nur wundert, nicht jeder Saab wird bei der Funktion wohl das Gebläse anschmeissen, oder ?!? In den Rechnungen zur Servicehistorie habe ich auch mal etwas von einer Standheizung gelesen... Nur wundert mich, dass keine warme Luft rauskommt
Februar 11, 20178 j Da werden nicht viele Worte und Vermutungen zum Ziel führen sondern nur der Blick unter die Haube. Dann kann man weiter abarbeiten.
Februar 11, 20178 j Also Haube auf und rein schauen! Bei dem Model dürfte die Steuerung der SH imho noch nicht in das Diagnosekonzept des Wagens eingebunden sein. Die maßgebende Fehlermeldung ist also "tut's nicht".
Februar 24, 20178 j Autor Also Lautsprecher - Wechsel war gar nicht so einfach, Zubehör-Lautsprecher passten nicht weshalb ich nun einen gebrauchten Originallautsprecher verbaut habe... ABER: Ich habe wegen der Standheizung nachgesehen und ja, es ist eine Eberspächer verbaut. Also als es in der letzten Woche kälter war konnte ich diese manuell über das SID anschalten - das Innenraumgebläse etc. sprang an - Wärme konnte ich keine fühlen... Wie stellt man diese ein? Habe nur die manuelle Klimaanlage muss man da etwas einstellen? Des Weiteren würde mich mal interessieren, wie ich die Zeiten im SID einstellen kann, geht das überhaupt - oder muss man diese manuell starten? Heute ging die Standheizung übrigens nicht. Nichts tat sich ausser einem Klicken im Bereich der Standheizung. Ich habe gelesen, dass die Standheizung bei über 5 Grad Aussentemperatur nicht anspringt?!? Sollte ich wegen der Standheizung mal zu einem Eberspächer-Dienst fahren oder ist es wohl eher ein Fehler meinerseits??? Aprospos: Habe gerade im Internet die Anleitung zum Einbau gefunden. Da ist immer die Rede von einer separaten Zeituhr... Habe jedoch keine. Geht das überhaupt? Bearbeitet Februar 24, 20178 j von ricken-fan
Februar 24, 20178 j naja, diese Type Heizung ist ja universell und kann auch ohne Elektronik vom Fahrzeug eingebaut werden. Eine passender Servicebetrieb der das Teil vernünftig diagnostizieren kann ist natürlich der einfachste Weg. Man kann natürlich einfache Dinge wie Gebläse und Glühstift prüfen.
Februar 24, 20178 j Autor Also habe mir alles angesehen und mal mit der Einbauanleitung von Eberspächer verglichen - und es ist alles original eingebaut bei mir. Und anscheinend auch freigeschaltet, ansonsten könnte ich ja nichts über das SID programmieren. Wie kann ich den Gebläse und Glühstift kontrollieren? Und wie kann ich die Zeiten einprogrammieren??? Geht das mit meinem einfachen SID vielleicht gar nicht?
Februar 24, 20178 j keine Ahnung, wie das bei deiner aussieht. Ich hatte immer Luft-Luft Geräte. Da ging es ganz konventionell. Widerstand des Glühstiftes messen. Durchgang des Motors messen, schauen ob sich der Lüfter frei dreht. Messen ob Spannung ankommt.
Februar 26, 20178 j Autor Ok... Und woran erkenne ich, ob die Standheizung läuft? Am Rauch unterhalb des Wagens? Und wie kann ich die Zeiten im SID programmieren?
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.