Veröffentlicht Februar 14, 20178 j Hallo zusammen, mein Saab verliert beim beschleunigen manchmal sehr unregelmäßig den Gang, wenn er ihn verliert immer beim beschleunigen und dann geht die Drehzahl natürlich hoch. dann geh ich vom Gas und warte bis es stark ruckt dann ist der Gang wieder drin und weiter gehts. Das Problem trat heute wieder auf davor vielleicht 3 Wochen nicht. Fehlerspeicher ist leer. hatte das mal jemand? Motor ist der Z19DTH. Gruß Aladin
Februar 14, 20178 j Hallo Ja das ist bei meinem auch sehr selten mal der Fall . Je nach dem wie schnell man vom Gas kommt ruckts mehr oder weniger stark Ich hab das Gefühl es kommt nach langen konstanten Autobahnfahrten vor, wenn man dann abgefahren ist und man bergauf nicht allzu stark beschleunigt verliert er den 3. Gang und dreht ins nichts ...... Bin auch ratlos und der Speicher leer Z19DTR 200 Hirsche 195k km Lg Andreas
Februar 14, 20178 j Autor okay immerhin bin ich nicht alleine.. ich werde mal anfragen beim nächsten bosch was der für den Getriebe öl Wechsel möchte auch wenn ich bezweifle das es was bringt.. oder es findet sich hier noch jemand der ne Lösung hat
Februar 14, 20178 j Ok danke Es passiert mir etwa 3- 4mal im Jahr. Habe ihn vor nicht ganz 2 jahren gekauft mit 142tkm Getriebeölwechsel war bei etwa 120tkm laut serviceheft.
Februar 14, 20178 j Autor wenn ich Berg auf meinen Tempomat auf 110 setze weiss er auch manchmal nicht ob jetzt der 5. oder 6. besser ist..
Februar 14, 20178 j Autor habe ihn im Oktober geholt hatte es direkt auf dem Heimweg 3-4x danach noch 1-2x dann wochenlang nix bis heute dann direkt wieder 2x
Februar 14, 20178 j Autor meiner hat jetzt 157tkm runter im Oktober waren es noch 150tkm als ich ihn geholt habe
Februar 14, 20178 j Er schaltet normal etwa bei 2000 touren hoch und unter ca 1400 runter also etwa bei 80-85 in den 6. So viele Patzer wie bei dir da stimmt wahrlich was nicht
Februar 14, 20178 j Autor also meiner geht erst bei 110 in den 6. bei 100 bleibt er stur im 5. nur bergab macht er das vielleicht mal. Selber in den 6. schalten nimmt er nicht an
Februar 14, 20178 j Ups Schuldigung, ja genau bei 85 in den 5. Und 100 in die 6 und den hält er auch ganz locker
Februar 14, 20178 j Autor bei mir ebenfalls. fragt sich nur was man jetzt gegen die schläge im Getriebe macht... Das kann ja nicht gut sein
Februar 15, 20178 j Autor okay. ja wenn dann bekommt er eine Spülung. ich bin jetzt kein Experte aber den reinen Ölwechsel beim Getriebe halte ich für wenig sinnvoll, es bleibt ja einiges im Wandler hängen. Wobei man das auch beim Motor behaupten könnte
Februar 15, 20178 j okay. ja wenn dann bekommt er eine Spülung. ich bin jetzt kein Experte aber den reinen Ölwechsel beim Getriebe halte ich für wenig sinnvoll, es bleibt ja einiges im Wandler hängen. Wobei man das auch beim Motor behaupten könnte Aber ein erster Schritt……hat schon manchem hier geholfen, solange kein Fehler abgelegt ist wäre das mein erster Ansatz…… Gruß, Thomas
Februar 15, 20178 j In irgendeinem anderen Forum hatte ich einmal ähnliches gelesen. Dort hat eine Spülung nach der Eckart Methode wohl geholfen... Das Hochschalten in den 6. erfolgt bei mir bei etwa 80km/h (automatisch wie manuell), bergan je nach Beschleunigung etwas später.
Februar 15, 20178 j Hallo Müsste ich morgen nochmal schaun ob 5.oder 6. Gang . Danke erstmal, dann werd ich wohl auch mal spülen lassen. LG Andreas
Februar 15, 20178 j Motor ist der Z19DTH. Gruß Aladin In irgendeinem anderen Forum hatte ich einmal ähnliches gelesen. Dort hat eine Spülung nach der Eckart Methode wohl geholfen... Das Hochschalten in den 6. erfolgt bei mir bei etwa 80km/h (automatisch wie manuell), bergan je nach Beschleunigung etwas später. Z19DTH braucht kein "Eckart" -- hat 'n Ablaßschraube !!
Februar 15, 20178 j Autor Z19DTH braucht kein "Eckart" -- hat 'n Ablaßschraube !! aber deswegen bleibt doch trotzdem öl im Wandler hängen oder nicht? oder ist das tatsächlich motorabhängig? Es geht nämlich ums Getriebe nicht um den Motor ;)
Februar 15, 20178 j aber deswegen bleibt doch trotzdem öl im Wandler hängen oder nicht? oder ist das tatsächlich motorabhängig? Es geht nämlich ums Getriebe nicht um den Motor ;) stimmt .. an 9000er haben wir grad eine Spülung machen lassen - da gehen dann halt einige Liter des teuren Getriebeöl durch, aber es hat genutzt alternativ - wechseln - 100km fahren - noch mal wechseln etc ...
Februar 15, 20178 j aber deswegen bleibt doch trotzdem öl im Wandler hängen oder nicht? oder ist das tatsächlich motorabhängig? Es geht nämlich ums Getriebe nicht um den Motor ;) Mehrfach wechseln…… Gruß, Thomas
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.