Zum Inhalt springen

Schwierigkeiten: immer wenn man in "kaltem" Zustan

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Jeden Morgen wenn ich mein 88er 901 16V turbo starte, bemerke ich en ziemlich unruhiges Standgas. Wenn ich dann anfahre,also im 1.Gang, so muss ich übermässig viel Gas geben, damit der Motor nicht ausgeht...

 

Zudem hat er die ersten paar km keinen Zug unten raus bis der Tubo einsetzt-dies einfach bis er warm ist...!

 

Wer kann helfen???

 

thanks

Also ich habe fast das selbe problem mit meinem 9000 turbo aber bei mir erledigt sich das Problem nach 2 - 300 Metern dan is alles so wie es sein sollte
  • Autor
Ja, kann schon sein dass es auch nur 500m bis ca. 1,5 km sind bei denen dieses Symptom auftritt!!!
ist fast "normal" bei den alten turbos... ;-)

Wieso ist das normal? :shock:

 

Hab das beim 16V Turbo noch bei keinem Exemplar feststellen können...

Da muß doch was faul sein. würd ich mal sagen.

 

Immer gut ist das Standard-Prüfprogramm:

Alle Unterdruckschläuche überprüfen, Bypass-Ventil ("Schnorchel") auf Funktion testen, Unterdruckdose testen, Zündkabel+Zündkerzen+Verteilerkappe/-Finger.

Habe da jedesmal was gefunden, auch wenns vorher hieß "...alles ok..."

 

Grüße,

 

Erik

Erik, hast du mal bock meinen 900 unter die Lupe zu nehmen??? :) Kenne mich leider nicht wirklich aus...;)
  • Autor

Ok, werd ich mal checken, Unterdruckschläuche, Zündkerze und Verteilerkappe sind iO. aber wo zum Henker muss ich die Unterdruckdose und das Bypassventil suchen ???

 

Greez

@Manu:

Du hast PN.

 

@Raephu22 :

Also wenn die Schläuche wirklich soweit ok sind (dachte ich auch, habe trotzdem mehrere kaputte gefunden), ists gut. Aber sinnvoll (und nicht teuer) wäre es, die neu zu machen, sofern das nicht nachweislich vor kurzem gemacht wurde. Sind bestimmt noch die originalen von anno Tobac... :D

 

Unterdruckdose:

Das ist das Runde Ding mit angeschlossenem Schlauch (Durchmesser ca. 6-8mm) auf dem Verteiler. Schlauch mal abmachen und reinpusten/dran saugen. Sofern man durchpusten kann, ist die Membran kaputt :arrow: Motor zieht Falschluft, dann eiert der Leerlauf und mamchmal stirbt er fast ab. Außerdem passt dann die Zündung ab ca.3500 U/min nicht mehr, was Leistungsverlust und erhöhten Benzinverbrauch zur Folge hat/haben kann. Kostet nicht allzuviel (ca. 25Euro)

 

Bypassventil:

Sitzt am Luftschlauch kurz vorm Turboladereingang. Ebenfalls mit kleinem Unterdruckschlauch. Sieht aus wie eine zylindrische Dose, mit 2 Anschlüssen. Einer geht in den dicken Schlauch vorm Turbolader, der andere geht rüber zur Drosselklappe.

Auch hier: Den kleinen Unterdruckschlauch vom Bypass bis zu seinem anderen Ende verfolgen. Am Ende abziehen, dran saugen. Wenn kein Widerstand bzw. Druck nicht gehalten wird :arrow: Membran kaputt, neues Einbauen. Kostet nicht die Welt.

 

Grüße,

 

Erik

  • Autor

Danke, werd ich gleich mal alles durchchecken...

 

Thanks

Ja auch Danke von hier wrede mich gleich mal in die Garage begeben hab ich wenigstens ne ausrede nicht Lindenstrasse gucken zu müssen ;-)
  • Autor

Ok., Bypass-Ventil und Unterdruckdose sind auch ok...

 

Aber was ist das, fehlt hier nicht ein Schlauch...???

So, hab gerade mal nachgeschaut.

Mein Vater hat auch Tempomat an seinem 900 Turbo 16V.

 

Da ist auch kein Schlauch drauf. Ist also ok so.

 

Was auch an eierndem Leerlauf Schuld sein kann, ist das AIC-Ventil (Automatic Idle Controll = Leerlaufsteller).

Das Ding sitzt oben auf dem Thermostatgehäuse, Stecker obendran, 2 Schläuche dran. Das mal abbauen und innen mit Bremsenreiniger suabermachen, anschließend ein bißchen WD40 oder Balistol oder sowas reinhalten. Wieder einbauen. Hilft auch etwas.

 

Dann auch mal die Drosselklappe reinigen.

 

Gruß,

 

Erik

  • Autor

Danke für Deine Bemühungen...!!!

 

Ok, dann bleibt mir nur noch die Drosselklappe, reinige ich die halt mal...

 

Das AIC-Ventil hab ich vor ca. 1 Monat auseinander genommen, mit WD-40 gereinigt, anschliessend mit Kontaktspray besprüht und wieder zusammen gebaut...

 

Thanks

meiner meinung nach ist das das standard-900-turbo-kaltlaufproblem,setz eine motorvorwärmung rein ("wasserkocher") und das problem ist weg,die dinger gibts für kleines geld und sind einfach klasse:sofort warme heizung und warmer motor = verschleissminimierung
meiner meinung nach ist das das standard-900-turbo-kaltlaufproblem

 

Naja, kann sein, daß es bei einigen/vielen 900 Turbo so ist. Aber alle 900 Turbo die ich kenne, haben das Problem NICHT.

Und serienmässig eingebaut haben das die SAAB-Ingenieure sicher nicht... :roll:

Also muss es dafür einen Grund geben.

Allerdings ists oft schierig, diesen Grund zu finden... :shock:

Muss man halt entweder nach und nach aussortieren, oder man findet sich halt damit ab und lebt damit. :mrgreen:

 

setz eine motorvorwärmung rein ("wasserkocher") und das problem ist weg,die dinger gibts für kleines geld und sind einfach klasse:sofort warme heizung und warmer motor = verschleissminimierung

 

Jau, das ist auf keinen Fall verkehrt! :firejump:

 

Gruß,

 

Erik

...wenn du das Programm durch hast, solltest du (mit Kat? nachgerüstet?) an die Gemischeinstellung gehen, danach Taktung und Einsetzen der Lambdaregelung überprüfen - diese beiden (drei) Faktoren hängen eng zusammen und Fehleinstellungen erzeugen eigentlich genau die von Dir erwähnte Symptomatik in der Kaltstartphase...
  • Autor

Kat ist Serienmässig und NICHT nachgerüstet!!!

 

Ok, muss ich dies halt auch noch checken...

 

Thanks

Ja, ja, da kommt man vom hundertsten ins tausendste :D

Meiner hat das Problem übrigens auch, wenn er kalt ist sackt die Drehzahl ab, bis er fast aus geht, fängt sich dann aber meist noch rechtzeitig. Und die anderen Phänomene habe ich in diesem Forum ja schon hinreichend geschildert weindoch

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.