Veröffentlicht Februar 19, 20178 j Ich habe mir da eine 95er 900IICV Baustelle angelacht. Nachdem C R und W wie es soll ans Apc angeschlossen wurden und C auch am Lader angedockt war regelt er auch wieder. Es bleibt unter Volllast eine ruckelnde Beschleunigung auch in der Ladedruckanzeige zu erkennen. Eine andere DI ändert nichts (funktionierend!), KWS ändert auch nichts, Kerzen wurden erneuert. Der Wagen ist bereits auf T7 umgerüstet. Sehr auffällig, 1 Gang, Vollgas, Kuppeln, die Drehzahl bleibt zunächst angenagelt bis sie endlich sinkt das gleiche unter Volllast bei Kuppeln in jedem Gang. Test: selbst bei Vollgas im LL bleibt die Drehzahl hängen. Ja, Drosselklappe schließt selbstverständlich sofort mit Gasgwegnahme. Hat da wer eine Idee? Danke! PS: ach ja; Tech 2 Werte schlüssig und trotzdem habe ich ohne erkennbare Veränderung das Klappenpoti gegengetauscht
Februar 19, 20178 j Ich kann dir nur sagen, dass ich dieses Verhalten von meinem 9-5 kenne (und es mich immernoch stört) und dass ich nicht der einzige bin, es gibt da eine ganze Reihe von Threads, in denen das mehr oder weniger ausgeprägt beschrieben wird, ohne dass es bisher eine Lösung dafür gab. Das WIS beschreibt dieses Problem sogar (suche mal nach doc40156) und führt es auf das TCS zurück, jedoch behebt auch diese Anleitung das Problem nicht. Weil auch das Bypassventil angeschuldigt wurde, hatte ich mal diesen Versuch unternommen - jedoch nicht zu Ende... Ob das jetzt bei deinem umgerüsteten das selbe Problem ist oder eine andere Ursache hat, weiß ich natürlich nicht - es gibt auf jeden Fall den Unterschied, dass bei mir das Phänomen nur auftritt, wenn man aus Last heraus auskuppelt (als hätte man den Fuß noch nicht vom Gas), nicht jedoch aus dem Schiebebetrieb oder bei Gasstößen im Leerlauf. Bei meinem Sauger würde ich auch an das IAC-Ventil denken - gibt es aber bei deinem nicht(?). Bearbeitet Februar 19, 20178 j von patapaya
Februar 19, 20178 j Ich hatte beim T5 das Problem mit dem schwankenden Ladedruck aufgrund des APC als Nachbau. Erst das vierte, dann gebraucht gekaufte originale APC brachte Heilung. Ich würde auf jeden Fall testen oder versuchen gegenzutauschen.
Februar 21, 20178 j Autor Ich hatte beim T5 das Problem mit dem schwankenden Ladedruck aufgrund des APC als Nachbau. Erst das vierte, dann gebraucht gekaufte originale APC brachte Heilung. Ich würde auf jeden Fall testen oder versuchen gegenzutauschen. Das Auto ist auf T7 umgerüstet und das Ventil macht seine Arbeit. Das "hängende" Gas finde ich zur Zeit schlimmer, und ja einen LL-Regler hat der nur bei 4500Umdrehungen beschleunigend sollte der inaktiv sein. Und die Drehzahlerhaltung bleibt nur bei Vollgasstellung zuvor.
Februar 21, 20178 j Das ist ja genau das Phänomen, das ich auch kenne - nur nach vorheriger Last. Das fühlt sich an, als würde er irgendwo ein Gemisch"polster" hinpusten, dass dann noch abgebaut wird. Der LLR sollte da in der Tat schon außer Betrieb sein, und außerdem wäre es zumindest bei meinem keine Erklärung, weil der keinen hat. Aber: warum hat dein T7 ein LLR-Ventil, wie ist der eingebunden, die T7 macht die Leerlaufregelung doch anders?
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.