Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Ich habe gestern bei meinen Saab den Kraftstofffilter gewechselt und an den Seiten sind die 2 Schläuche mit je einer Hohlschraube befestigt. Pro Seite gibt es nur eine Dichtung, ist das richtig so? Logisch wären eigentlich 2 Dichtungen, eine über dem runden Gebilde und eine unter dem Gebilde vom Schlauch, bei mir war aber nur eine zw. Schraubenkopf und runden Gebilde vom Schlauch.

 

Weiterhin überlege ich gerade wie das System mit der Hohlschraube funktioniert. Müssen die beiden Löcher wo ich die Pfeile drangemacht habe genau übereinander sein, oder ist das egal? Ich habe die einfach angezogen und das Auto läuft, aber wenn die Löcher jetzt nicht übereinander sind, kann ich mir gerade nicht vorstellen wie das funktionieren soll.

 

Das Bild ist nur ein Beispielfoto und nicht von meinen Saab.

fittinge-1.jpg.668d6360c0913830160146a9b2393760.jpg

......, oder ist das egal? Ich habe die einfach angezogen und das Auto läuft, aber wenn die Löcher jetzt nicht übereinander sind, kann ich mir gerade nicht vorstellen wie das funktionieren soll.....

 

Es ist egal - Schraube entsprechend fest ziehen - der Bereich in der im Bild oberen Aufnahme ist doch innen rund und ebenfalls hohl - so das dort der Sprit durch kann.

  • Autor
Na kann es mir gerade nicht so bildlich vorstellen, aber wird wohl wirklich egal sein, er läuft ja. Am Angang ging er nicht an, aber liegt wohl dran, da der neue Filter erst volllaufen muß.

Der innere Bereich ist leicht gewölbt und somit nicht abschließend fest an der Hohlschraube.....

 

Ja - klar - muss doch erst wieder Luft zu Sprit in den Leitungen werden ;-)

Bildschirmfotovom2017-02-2109-39-12.png.d9f65b293471aae3f388f735fe765a82.png

  • Autor
Ah ja, mit der Wölbung leuchtet ein, danke.

Aber das mit dem einen Ring nur auf der Außenseite gehört nicht so. Mag ja sein, dass es so auch dicht ist, aber ich kenne das bei allen Autos nur mit jeweils 2 Ringen - so wie du dir das auch schon gedacht hast und hier auch vorgeschlagen wird:

Klein:

http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/motor/kraftstoffaufbereitung/kraftstofffoerderung/kraftstoffleitungen-und-zubehoer/dichtung-kraftstofffilter/1014141/

Groß:

http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/motor/kraftstoffaufbereitung/kraftstofffoerderung/kraftstoffleitungen-und-zubehoer/dichtung-kraftstofffilter/1049772/

upload_2017-2-21_10-9-13.png.639271cd921d0b0b5352c37fc01f6ab6.png

Bearbeitet von patapaya

  • Autor

Na super die 2 alten Dichtungen habe ich schon in den Müll geschmissen, jetzt habe ich kein Muster um neue zu kaufen.

 

Bei den Dichtungen in deinen Link sieht es aus aus, alls wenn da innen Gummi wäre. Die beim Filter dabei waren, war es nicht so.

 

Kennt jemand das Drehmoment?

Ja, eigentlich gehören da diese Metall-Gummi-Dichtungen hin, ich hab sie aber auch schon mit Kupferringen gesehen, und das war auch dicht. Aber 2 jeweils... :rolleyes:
  • Autor

Naja was ist schon richtig? Es gibt doch keinen König der sagt wie man was zu machen hat. Es wird so funktionieren und wenn es dicht ist, ist es doch ok. Eine Kupferdichtung legt sich auch nur durch den Druck unregelmäßig in kleinste Vertiefungen und so wird das mit dem Schlauchkopf und dem Alu auch sein das sich das Alu so in das Eisen vom Schlauch drückt, das es halt dicht ist.

 

Zw. Schraubenkopf und Öse vom Schlauch ist klar das da eine Dichtung sein muß, da dort Eisen auf Eisen liegt.

Aber das mit dem einen Ring nur auf der Außenseite gehört nicht so. Mag ja sein, dass es so auch dicht ist, aber ich kenne das bei allen Autos nur mit jeweils 2 Ringen - so wie du dir das auch schon gedacht hast und hier auch vorgeschlagen wird:

Klein:

http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/motor/kraftstoffaufbereitung/kraftstofffoerderung/kraftstoffleitungen-und-zubehoer/dichtung-kraftstofffilter/1014141/

Groß:

http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/motor/kraftstoffaufbereitung/kraftstofffoerderung/kraftstoffleitungen-und-zubehoer/dichtung-kraftstofffilter/1049772/

[ATTACH=full]124213[/ATTACH]

 

Ja, so ist es korrekt.

Naja was ist schon richtig? ...und so wird das mit dem Schlauchkopf und dem Alu auch sein das sich das Alu so in das Eisen vom Schlauch drückt, das es halt dicht ist.

......t.

 

Zur Verdeutlichung - wir reden hier von den beiden Dichtungen Nr 7 auf der Abbildung - das hat nichts mit dem Schlauchanschluss zu tun.

Bildschirmfotovom2017-02-2111-12-10.png.2eee0f1f1cc4c5abe5ae2cd39e832c3a.png

  • Autor
Ja klar von diesen beiden Dichtungen und dazwischen ist halt der Schlauchanschluss der im Schlauch steckt..
  • Autor
Ich habe gestern Abend noch die alten 2 Dichtungen mit verbaut und nun sind es 4.
  • Autor
Der Filter hat 2 Seiten, oder denkst du andere Seite ist das Meer?

was soll denn dieser freche Umgangston ?

 

 

Besuch aus NAUEN ???

  • Autor
Naja, konnte ich mir jetzt nicht verkneifen, sorry.
Naja, konnte ich mir jetzt nicht verkneifen, sorry.

 

So wie ich Deine Persönlichkeitsstruktur anhand Deiner bisherigen - zugegeben noch wenigen - Beiträge einschätze, glaube ich Dir das aufs Wort.

 

Daher tust Du mir etwas leid, da Du offenbar nicht dazu in der Lage bist, Dich mit Personen, die Dir eigentlich helfen wollen, auf sachorientierte Weise zu verständigen.

 

Wenn Du im realen Leben genau so auftreten solltest, so steuerst Du wohl leider auf einen Abgrund zu...schade!

 

 

Besuch aus NAUEN ???

 

Das verstehe ich leider nicht. Ich bitte um Erläuterung. Ein Insider?

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.