Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen,

 

dass Saabrio hat nun, nach zwei neuen Querlenkern und Federn frischen TüV bekommen. Da die ersten Sonnenstrahlen da waren wollte ich gleich mal offen fahren. Aber nicht mit meinem Saab ;) Der hat sich nun ausgedacht, dass Verdeck nicht mehr zu öffnen. Bei Betätigung höre ich das Surren des Motors (ca 1-2 Sekunden) und dann macht es schon "Ding Dong" -Dachsystem überprüfen-. Es kommt mir so vor, als ob er Versucht das Dach vorne anzuheben. Dann aber vor Schwäche aufgiebt. :( Im November hats noch funktioniert...

Mit der erneuten Bitte um Hilfe. Matze

  • Antworten 76
  • Ansichten 8,4k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

........... als ob er Versucht das Dach vorne anzuheben. Dann aber vor Schwäche aufgiebt. :( Im November hats noch funktioniert...

Mit der erneuten Bitte um Hilfe...........

 

Vermutlich hat einer der hinteren Mirkoschalter den Winter nicht überlebt oder klebt fest.......

 

http://www.saab-cars.de/threads/cabrioverdeck-geht-nicht-auf.8121/

 

.....der Verdeck-Sack wird ja unten sein ??

 

....reagieren die Seitenscheiben?? Sicherungen dafür in Ordnung ?

  • Autor

Hallo Ice,

 

jup, Verdecksack ist unten.

 

Die Seitenscheiben fahren ein kleines Stück runten. Hab dann mal die Scheiben einzeln getestet. Fahrerseite rattert, aber funktioniert, Beifahrerseite wie neu, Beifahrerseite hinten okay, Fahrerseite hinten schwergänig. Insbesondere bei Schließen musste der Motor alles geben um die Scheiben zu bewegen. Am Gummi aussen (von der hinten Seitenscheibe) sieht man kratzspuren...

Tja..... dann würde ich auf diese diese Scheibe mal ein Augenmerk richten.

 

Wie weit die Scheibe runter muss.....zum Öffnen des Verdeckes ist mir gerade nicht vor Augen??? ....müsste ja aber genau so weit runter wie auf der Beifahrerseite.

 

Kratzspuren im oder am Glas von Metall oder Plastikabrieb ??

 

Schau mal hier:

 

http://www.saab-cars.de/threads/cabrio-fenster-hinten-einstellen-wie.9336/

 

http://www.saab-cars.de/threads/cabrio-fenster-hinten-einstellen-wie.9336/#post-174499

 

und:

 

http://www.saab-cars.de/threads/cabrioverdeck-geht-nicht-auf.8121/

Bearbeitet von icesaab

Die Frage ist welcher Motor arbeitet. So es ein 902 ist: Als erstes müssen die Motoren vom 5. Spriegel diesen nach unten auf den Deckel pressen. Dann muss der Motor im Deckel den 5. vom Deckel entriegeln. Danach sollte erst was hoch fahren, erst der 5. senkrecht und dann erst der Test vom Dach. Manchmal hilft es nach längerem nicht betätigen, das Dach vorne eine Hand breit anzuheben um die Verriegelung hinten zu entlasten.
  • Autor

Also hören tue ich den Motor deutlich. "Glücklicherweise" kein rappeln oder rattern. Kommt halt echt so vor als ob was blockiert. Anheben habe ich getestet, brachte aber nix. Bei der Scheibe ist "nur" das Gummi (Dichtung) aussen verkratzt. Würde erstmal ne Dose Silikonspray opfern.

 

EINE SACHE FÄLLT MIR NOCH EIN! Mein Verdeckdeckel hinten rastete zum Schluss beim Öffnen des Verdecks nicht vollstänig kein. Es gab keine Fehlermeldung. Man sah es aber optisch. Hab dann halt leicht nachgedrückt und gut.

 

Kann der jetzt nach dem Winter blockieren?

 

schon mal vielen DANK

  • Autor
Zum Ausschließen der Scheiben: Kann ich diese vorher komplett öffnen und dann versuchen das Dach zu öffnen? Dann könnte ich die schonmal abhaken wenn dann immer noch nicht funktioniert.

ja. Wo die Scheiben stehen ist völlig egal. Sie werden nur vom Steuergerät beim betätigen des Schalters Richtung schließen um ein paar cm gesenkt damit die Dichtungen nicht auf die Scheiben aufsetzen. Den die Scheiben stehen ja nach innen geneigt.

 

Wo wohnst du?

  • Autor

Okay, Danke. Bei einem defekten Microschalter dürfte doch der Motor vom Steuergerät nicht angesteuert werden, korrekt? Demnäch wäre es ja eher ein Klemmer oder bin ich mit meiner Theorie auf dem Holzweg?

 

Komme aus einem Vorort von Münster in NRW.

ja richtig. Wobei ich mir bei dem im Deckel nicht sicher bin. Wenn du hinten jemanden unter den Innenhimmel schauen lässt, bewegen sich die Ohren? Die liegen bei geschlossenem Dach am Holm an, müssen sich zum öffnen aber einen Zentimeter von diesem lösen, weg klappen.

 

Münster komme ich zwar regelmäßig vorbei, aber nicht mehr diesen Monat. Vielleicht ist es ja noch jemand anderes in der Nähe.

  • Autor

Schade! Aber hey, ist auch erst Febuar - da kann ich noch guten Gewissens mit geschlossenen Verdeck fahren. März bin ich sowieso im Urlaub und vielleicht kommst du im April mal zufällig in der Gegend vorbei. Würd mich freuen.

 

Meine Ohren liegen sicher verstaut im Handschuhfach. Waren leider bei Kauf schon beide abgebrochen....

OK, dann hilft das wenig. Wenn nicht Tech2 dran vielleicht mal auf der Rückbank lauschen welche Motoren wann arbeiten. Wenn nur die vom 5. Spriegel rechts i links arbeiten, dann konnte es sein, dass die Programmierung nicht stimmt und das SG meint, dass die Zielposition nicht erreicht wird.
  • Autor
Wäre eine Option. Wobei es ja vor dem Winter funktionierte und ich nichts an der SW geändert habe. Naja, wer moderne Autos kennt weis, dass Steuergeräte ein Eigenleben haben. :o)
  • Autor
Oh sorry - nur damit es klar ist: Ausser Surren tut sich nichts bzgl Verdecköffnung. Also, auch Step 1, das Hochfahren der Heckscheibe funktioniert schon nicht. Bin selber mit dem Ablauf durcheinander gekommen und habs gerade bei einem youtube video bemerkt. Meine Vermutung ist, dass er hinten des Teil mit der Heckscheibe nicht entriegelt und der Motor gegen die Verriegelung arbeitet (deswegen vom Geräusch her "gequält". Kann man die Entriegelung auf Funktion checken oder so?

lies noch mal den Ablauf durch, den ich oben geschrieben habe. Den ersten Schritt sieht man nicht wenn man nicht genau weiss, worauf man achten muss.

 

Antrieb Verriegelung ist in Personalunion mit der Ansteuerung der Ohren. Daher meine Frage nach diesen.

 

Edit: Typo

Bearbeitet von Flemming

Die Mikroschalter haben damit nichts zu tun, ebenso nicht die Funktion der Fenster (das wird eine andere Baustelle)

Bei deinem klemmt die Verriegelung des 5. Spriegels im Verdeckdeckel.

Das schräge Verriegeln zuvor kann das Problem verursacht haben.

Als erste Hilfe kann es helfen, mal mit einem beherzten Faustschlag auf den unteren Rand des 5. Spriegels zu schlagen oder beim Öffnungsversuch gleichzeitig mal auf den 5. Spriegel zu drücken.

Wenn das nicht hilft, musst du die Verriegelung des 5. Spriegels von Hand öffnen, um das Problem beheben zu können. Das wird etwas fummelig, irgendwo hier hatte ich es schon mal beschrieben.

Erklärung und Fotos, wie es unter dem Verdeckdeckel aussieht, findest du z.B. hier: http://www.saab-cars.de/threads/radio-dach-und-so.48715/#post-951121

  • Autor
Wow - vielen Dank!! Besonders die Bilder verdeutlichen mir die Baustelle. Dann versuche ich vorerst mein Glück mit Kriechöl und leichte Schläge. Mal gucken ob sich was tut
  • Autor

Hinten: bündig mit der Verdeckklappe

Beifahrerseite: bündig mit der Verdeckklappe

Faherseite: Abstand von ca. 1 cm zur Verdeckklappe

 

Wenn man weiss worauf man achten muss, schwer zu übersehen.

 

Zumindest liegt wohl da der Hase im Pfeffer!

 

Wie kann ich jetzt am besten Vorhegen?

saabIMG_7920.JPG.ee0efb9cdb044427e83b0086ef0d00fc.JPG

  • Autor

Das ist auch die Seite, wo zu letzt der Verdeckkasten bei geöffnetem Verdeck nicht ganz einrasten bzw. schließen wollte. Ein Zusammenhang liegt nahe. Deine Glaskugel läuft auf Hochtouren.

 

Erstmal mit verschiedenen Schlägen aus verschiedenen Kampfsportarten probieren? :o)

Zum Öffnen:

Faustschlag bzw. Drücken am 5. Spriegel hat nicht geholfen?

 

Dann musst du die Rücksitzbank vorklappen, von dort hast du über 2 Schlitze an der Oberkante Zugriff in den Verdecksack.

Hier musst du dann blind-tastend die Verkleidung unter dem Verdeckdeckel lösen, der ist in der Mitte mit zwei 10er Schrauben und am Rand mit Klammern gehalten. Die Schrauben lösen und die Verkleidung an der Vorderkante von den Klammern nach unten abziehen, dann kannst du darüber greifen und dich zu den Verriegelungen vortasten.

 

Da entfernst du bds. den gezeigten Splint (nicht bei allen Versionen vorhanden) und löst die Verriegelungsstangen von den Schlössern,

IMG_0606Pfeil.thumb.jpeg.0d4dcb71fc5f24699ebe05438f10c596.jpeg

dann kannst du die Verriegelungen von Hand aufschieben und der 5. Spriegel ist frei.

 

Notschließhebel im Schlitz rechts hinter der Verkleidung (siehe auch Handbuch) ganz nach vorne ziehen, dann kannst du alle Verdeckteile von Hand betätigen, also den 5. Spriegel und anschließend den Verdeckdeckel hochklappen, um hier die Ursache für die Blockierung zu beheben. Alle Verdeckteile manuell vorsichtig, langsam und am besten zu zweit bewegen!

 

Ansatz für die Fehlerbehebung findest du z.B. hier, aber auch in vielen Beiträgen, wenn du nach "5. Spriegel" suchst.

Entscheidend ist immer, dass sich die (nicht mehr vorhandenen :eek:) Verdeckohren korrekt und komplett bis 90° mit bewegen, denn deren Antrieb ist mit den Schlössern verbunden. Die Ohren brechen ab, wenn sie an der Verdeckfalte oder dem Himmel hängen bleiben, und das ist der Fall, wenn die Betätigung klemmt oder nicht richtig eingestellt ist oder/und sich das Verdeck nicht richtig faltet, weil die dafür verantwortlichen Gummibänder verschlissen oder abgerissen sind - wieder ein Extrathema...

 

Das Verdeck kannst du zum Schluss in der entsprechenden Reihenfolge dann auch wieder von Hand schließen, dann den Nothebel wieder zurück und so auch fahren - wie der Verdeckdeckel dann wieder zum Funktionieren gebracht wird, später...

Bearbeitet von patapaya

  • Autor

Ich habe es ehrlich gesagt noch nicht versucht mit drücken oder schlagen. Leider regnet es hier ununterbrochen :mad: und ich hab den Saab erstmal stehen lassen.

 

Kann ich denn generell so fahren oder laufe ich Gefahr, durch das fahren mehr zu beschädigen (z. B. Verbiegen des Gestänge etc.)?

 

Ich nutze das Regenwetter und lese mich tiefer in die Thematik ein. Den Plan, die abgebrochenen Ohren anzukleben kann ich vorerst ja verschieben, bis ich die Ursache gefunden habe.

 

Aber wie du geschrieben hast, erstmal gucken ob ich die Verspannung lösen kann.

Ich bin auch schon mit entriegeltem 5. gefahren um einem Schlitz zum Lüften zu haben. Aber klar reibt da möglicherweise was wenn da was verkeilt ist.

 

Noch ein Hinweis bevor (!) du drückst. Prüfe ob die Öse am 5. evtl. auf der Riegelstange liegt, diese also darunter gefahren ist. Wäre auch eine Erklärung für das verkeilen und dann ist drücken nicht so gut.

  • Autor
Oh, danke - guter Hinweis. Dann wäre ja "anheben" effektiver. Aber ich befürchte das die Verriegelung sitzt, da von hinten alles gut aus sieht. Aber ich check das mal sobald es trocken ist...

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.