Februar 23, 20178 j ..... vor die Garage und prompt ging der R-Gang rein. Das ist doch eine gute Nachricht !! Dann schau dir nun mal die Motoraufhängung / Lager genau an!! Denn du schriebst ja - "Wagen steht am Hang schräg - Bordsteinkante" Da liegt vermutlich das Problem.
Februar 23, 20178 j (...) Dann schau dir nun mal die Motoraufhängung / Lager genau an!! Denn du schriebst ja - "Wagen steht am Hang schräg - Bordsteinkante" Da liegt vermutlich das Problem. Ein richtig guter Ansatz
Februar 23, 20178 j ....es sind genau genommen 4 - hinten unten - unter der Batterie/Kotflügel links - vorn unter dem Kühler - dann WAPU Seite oben der Träger rechts http://www.skandix.de/de/suche/?q=motorlager
März 31, 20178 j Beim dem Link zeigt es mir allerdings fünf an... ...stimmt - allerdings ist die Nummer 4967295 nicht für hinten, wie dort bezeichnet - sondern sitzt auf der rechten Seite in der Brücke ( - dann WAPU Seite oben der Träger rechts ) zusammen mit der Lagerung rechts 12770367 Beispiel: http://www.ebay.de/itm/Motorlager-Gummilager-Rechts-5239140-5235247-Saab9-5-EZ-2004-3-0TiD-177PS-/222454586880?hash=item33cb539e00 .....darum hatte ich 4 aufgezählt.
April 1, 20178 j Autor Ok, also wenn ich die 5 bestelle und erneuere dann sind alle Motorlager getauscht? Muß es Saab original sein oder wie sind die von Hutchinson?
April 1, 20178 j Hallo, Hutchinson war wohl der Zulieferer für Saab (so die allgemeine Aussage im Netz). Was aber auch nicht heißt, dass Orio dort weiterhin einkauft und als Saab Original anpreist und auch nicht ausschließt, dass die Hutchinsonlager schlechter geworden sind. Weiterhin ist es denkbar, dass alle bei einem (chinesischen) Hersteller einkaufen und umlabeln. Durch die wenigen Saabs weltweit, ist es nicht gerade lukrativ die selbst herzustellen. Alles in allem kannst du mit jedem Lager auf die Nase fallen. Gruß Thomas
April 1, 20178 j ....es sind genau genommen 4 - hinten unten - unter der Batterie/Kotflügel links - vorn unter dem Kühler - dann WAPU Seite oben der Träger rechts http://www.skandix.de/de/suche/?q=motorlager Da fehlt aber noch die Drehmomentstütze hinter dem Getriebe auf den Hilfsrahmen...
April 1, 20178 j Da fehlt aber noch die Drehmomentstütze hinter dem Getriebe auf den Hilfsrahmen... das wäre doch mit "hinten unten" abgedeckt, oder? Da ist doch nur das dicke hydraulische Lager auf drei Beinen. Als Drehmomentstütze hätte ich mir das vor dem Getriebe zum Querträger unter dem Getriebe bezeichnet. Oder von ich jetzt im falschen Auto unterwegs?
April 2, 20178 j das wäre doch mit "hinten unten" abgedeckt, oder? Da ist doch nur das dicke hydraulische Lager auf drei Beinen. Als Drehmomentstütze hätte ich mir das vor dem Getriebe zum Querträger unter dem Getriebe bezeichnet. Oder von ich jetzt im falschen Auto unterwegs? Das ist das Problem bei Verwendung unpräziser Sprache. Für mich war hinten, unten eben das Hydrolager auf dem Dreibein über dem Lenkgetriebe. Mein 9-5 hat zwei Drehomomentstützen am Getriebe. Vom Getriebe nach vorne und nach hinten weggehend...
April 2, 20178 j Schoin. dann nur der Vollständigkeit halber falls mal jemand per Suche hier rein stolpert: Hast Du da vielleicht eine Artikelnr.? Hinten am Motor/Getriebe Momentstab : 4899696 (1998-1999, Manuell) Momentstab : 4899704 (1998-1999, Automatik) Vorne am Getriebe: Momentstab : 4898086 (1998-1999, Manuell, ersetzt durch 5232194) Momentstab : 5230685 (2000-2010, Manuell, nur B205, B235) Momentstab : 4898078 (Automatik bis Ch. --W3059087) Momentstab : 4965398 (1998-1999, Automatik ab Ch. W3059088) Momentstab : 5230693 (2000-2010, Automatik, nur B205, B235) PS: Die Buchse für den vorderen Momentenstab gibt es auch in PU.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.