Veröffentlicht Februar 24, 20178 j Hallo zusammen, habe folgendes Problem und trotz intensiver Suche nicht die passende Antwort gefunden. Gibt es für das Verdeck eine Wartungsstellung, damit ich die hintere Dichtung, die auf dem Verdeckkastendeckel aufliegt, reparieren kann? Irgendwie finde ich zwar Probleme mit dem Antrieb usw, aber nichts dazu. Steinigt mich ruhig falls ich es überlesen haben... ;-)
Februar 24, 20178 j 902 oder 931? 902 bleibt der 5. Spriegel doch stehen wenn man stoppt. 931 weiss ich nicht. Halt mit einem Kantholz abstützen.
Februar 24, 20178 j Man fährt das Verdeck in die Stellung wie man es haben will und stützt es mit z.B einen Besenstiel ab. Wenn ich da was machen muß, dann setze ich den Besenstiel auf den Bußboden auf und klemme ihn oben in den Öffnungsgriff. Ich lege da immer noch ein Schwamm rein das es keine Druckstellen gibt.
Februar 24, 20178 j ja, wenn man vorne ran muss. Aber Dichtung zum Deckel ist ja nur der hinterste Spriegel. Kann man an den Riegelösen abstützen. Wenn nötig.
Februar 25, 20178 j Autor Ja, das fährt/fällt immer wieder zurück, dache dass es eine feste Wartungsstellung gibt.
Februar 25, 20178 j Eigentlich bleibt es auch stehen, bei manchen aber nicht, über den Grund kann man nur spekulieren. Dann bleibt nur die Lösung mit Abstützen.
Februar 25, 20178 j Ja, das fährt/fällt immer wieder zurück, dache dass es eine feste Wartungsstellung gibt. darf ich nochmal fragen, worüber wir hier reden? 902 / 931, also elektromotorisch vs. elektrohydraulisch? Und über das ganze Dach oder nur den 5. Spriegel?
Februar 25, 20178 j Ich denke er redet über die hintere große Klappe hinter den Kopfstützen, also den Verdeckdeckel. Dieser bleibt bei mir in jeder Stellung stehen, so wie ich diesen anhalte.
Februar 25, 20178 j darf ich nochmal fragen, worüber wir hier reden? 902 / 931Richtig, mal wieder die Verwirrung...
Februar 25, 20178 j Dieser bleibt bei mir in jeder Stellung stehen, so wie ich diesen anhalte.Ja, normal wenn du einen 902 hast, was ich jetzt mal aus deinem Profil entnehme Richtig, mal wieder die Verwirrung...Eben, und ich hab ja nicht immer Lust erst lange zu suchen was für ein Wagen nun gemeint ist. Es handelt sich wohl um einen 2002er: http://www.saab-cars.de/posts/1183973/Und dann hat der eine Elektrohydraulik und nicht die Getriebemotoren wie dein 902. Und damit solltest du da vorsichtig sein mit Übertragung von deinem Wagen auf seinen. Ich meine beim 931 sind die Zylinder Drucklos wenn die Pumpe nicht läuft, bin mir aber nicht 100% sicher. Und die Selbsthemmung der Getriebemotoren wie beim 902 entfällt. Edit: Typo Bearbeitet Februar 25, 20178 j von Flemming
Februar 25, 20178 j Ein Freund von mir hat einen 9-3er und wenn er den Deckel öffnet und nicht richtig senkrecht steht, kippt er wieder nach unten wenn er die Zündung aus macht. Ich weiß das, da wir das mal gemacht haben, da wir hinten alles aussaugen wollten.
Februar 25, 20178 j Ja, das ist richtig, im Hydrauliksystem wird nach einiger Zeit ein Ventil geöffnet, das die Anlage drucklos macht, um die Zylinderdichtungen zu schonen. Das sieht man auch bei normaler (vollständiger) Betätigung, dass dann der 5. Spriegel nochmal einen kleinen Ruck macht und dann in der Verriegelung hängt.
Februar 25, 20178 j Autor Richtig, ist ein 931... Fällt mir gerade erst auf das das nicht mehr in meinem Profil steht... Komisch... Gut, also zusammen fassend: Es gibt keine Verriegelung oder sowas ab Werk. Es ist bei meinem Dach richtig, dass der letzte Teil wieder nach unten geht, sobald ich einige Zeit den Schalter nicht betätigt habe. Kann ich das Dach einfach in der oberen Position abstützen oder mache ich damit was kaputt?
Februar 25, 20178 j Ja, kannst du abstützen, steht aber in einen Beitrag weiter oben von mir aber auch. Im WIS steht das auch so drin. Es gab sogar eine eigene Teilenummer für die Stange zum Abstützen, aber ein Besen macht es auch.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.