Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Genauso! Keinen Cent mehr

Kann dies auch bestätigen. Hab zwei gehirschte 9-3er und beide kosten in der Versicherung genauso viel, wie die ungehirschte Version. Die Leistungssteigerung wurde nur in den Versicherungsunterlagen vermerkt.

 

Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk

Das scheinen die Versicherungsgesellschaften leider unterschiedlich zu handhaben.

Es gibt offensichtlich Gesellschaften, die das nur als eine gewisse Wertsteigerung ansehen, wie ein tolles Radio... und andere, die bei einem Tuning vermuten, der Fahrer würde zu einem unüberschaubaren Risiko wegen 30 PS mehr.

Wer mit Tuning ein Risiko ist, war es vorher auch schon...

Bei mir wäre der Aufschlag fast 50% gewesen...obwohl ich bei unter 30% liege, also nicht andauernd Unfälle habe.

Ich weiß nicht genau, ob es nach den Forums-Regeln zulässig ist - aber vielleicht können die Kollegen ohne Aufschlag einen Tip geben, welche Gesellschaft...Dann kommt der Hirsch bei mir auch noch rein.

 

Wünsche Euch viel Spaß mit den Hirschen :hello:

paul60

württembergische

 

kann ich nicht bestätigen 150-diesel-PS kosten das selbe wie 175-hirsch-diesel-PS (lt prüfstand sogar 180PS)
Das scheinen die Versicherungsgesellschaften leider unterschiedlich zu handhaben.

.....

........... ohne Aufschlag einen Tip geben, welche Gesellschaft...Dann kommt der Hirsch bei mir auch noch rein.

 

....

 

Also ich habe keine Aufschläge bei meinem Troll 250 Pferde im Schein Spalte P2 / 300PS im "kleingedruckten" Zusatz auf dem Beiblatt auf zahlen müssen, bei der

 

- wgv.de Versicherung

- Bavaria Online

 

.....lediglich die wgv hat sich nach Zulassung eine Kopie des Scheins gewünscht.....hab ich dann dort hin gemailt und gut war's.....keinen Cent mehr!

Beide Sääbe sind bei der HUK24. Die bemessen anscheinend den Versicherungswert nach den Einbaukosten. Wollten jeweils eine Rechnung haben (Kosten für das Update in Verbindung mit dem Einbau).

 

 

Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk

Concordia verlangt 15% Aufschlag zum serienmäßigen 175 PS!

Im Versicherungsvergleich online kosten aber 175 PS und 205 PS (beides Saab Serie ohne Hirsch) den gleichne Versicherungsbeitrag im Jahr.

Auch dieser Hinweis stimmte die Versicherung nicht um.

Werde zum nächten Jahr wechseln.....

Ich bin bei der Signal Iduna; habe vor Kauf den Vertrag für 110KW abgeschlossen. Nach Zulassung kommentarlos die Unterlagen mit 144KW eingereicht, das hat niemanden interessiert. Im Vertrag stehen nun auch 144KW, doch am Preis hat sich nichts geändert.

 

Zum Hirsch-Tuning an sich:

Mein SC hat sein Tuning damals bei ca. 6.000km vom Vorbesitzer bekommen. Mittlerweile hat er 217.000 runter - erster Turbo, erste Kupplung usw. Das Tuning ist ein Traum, bin vorher die 110KW Variante zur Probe gefahren; meiner jetzt ist um Klassen besser. Beschleunigt auch aus dem 5. Gang ab ca. 100km/h sehr gut; aber meiner hat ja noch das "alte" 5-G Getriebe, daher ist eine Vergleichbarkeit zum TE nicht so gegeben ;-)

...

Die Kassler Berge waren Leistungsmäßig eine Qual.

...

 

Gehirscht wird das Deine Lieblingsstrecke, besonders bergauf :smile:

Bavaria
Zum Thema Tuning interessiert mich die Meinung zu den im Internet angebotenen "Tuning-Boxen", wie z.B. hier. Ich denke, dass diese auch nur eine Veränderung der Steuerwerte vornehmen wie eine Umprogrammierung des Steuergeräts direkt.
Zum Thema Tuning interessiert mich die Meinung zu den im Internet angebotenen "Tuning-Boxen", wie z.B. hier. Ich denke, dass diese auch nur eine Veränderung der Steuerwerte vornehmen wie eine Umprogrammierung des Steuergeräts direkt.

 

Die Tuningboxen hängt man in den Motorkabelbaum.

Diese fangen die Signale (Raildruck/Ladedruck) ab und schicken sie verringert ans Steuergerät weiter.

Das Steuergerät denkt dann "Oh scheiße, zu wenig Raildruck und Ladedruck, dann fahren wir den mal hoch".

Mit guter Abstimmung hat das gar nichts zu tun.

Gibt zwar Tuningboxen die sehr viele Sensoren abgreifen (racexxip usw.), trotzdem weiß das Steuergerät nix davon.

Und ich habe lieber EIN Steuergerät im Auto, dass weiß, dass der Raildruck um 200bar und der Ladedruck um 0,5bar erhöht ist, als ZWEI Steuergeräte die gegeneinander arbeiten.

 

Nur meine Meinung

 

Mfg Martin

  • Autor

Liebe Saab Fahrer/innen,

 

es ist vollbracht, mein Saab rennt jetzt wie ein “Hirsch“.:biggrin:

Gestern wurde die Software installiert und seitdem erkenne ich den Wagen nicht mehr.

Im dritten Gang mal auf der Autobahn auf 100 km/h beschleunigt. Das ging ja ratzfatz.:rolleyes:

Jetzt kann ich sagen, dass Getriebeübersetzung und Motorleistung harmonieren.

 

Anschließend zum TÜV, Zulassung und Versicherung. Ging alles ohne Probleme.

Und Versicherung ohne Zuschlag aber nur aufgrund des 50% Hirschrabatt. Es wären ja nur relativ geringe Kosten.

 

Viele Grüße

 

Jörg

Liebe Saab Fahrer/innen,

 

es ist vollbracht, mein Saab rennt jetzt wie ein “Hirsch“.:biggrin:

Gestern wurde die Software installiert und seitdem erkenne ich den Wagen nicht mehr.

Im dritten Gang mal auf der Autobahn auf 100 km/h beschleunigt. Das ging ja ratzfatz.:rolleyes:

Jetzt kann ich sagen, dass Getriebeübersetzung und Motorleistung harmonieren.

 

Anschließend zum TÜV, Zulassung und Versicherung. Ging alles ohne Probleme.

Und Versicherung ohne Zuschlag aber nur aufgrund des 50% Hirschrabatt. Es wären ja nur relativ geringe Kosten.

 

Viele Grüße

 

Jörg

So gehört das, und das Grinsen im Gesicht ist es allemal wert, vom Spaß mal ganz abgesehen……:driver:……

 

Gruß, Thomas

Lrennt jetzt wie ein “Hirsch“.:biggrin:

Gestern wurde die Software installiert und seitdem erkenne ich den Wagen nicht mehr.

Im dritten Gang mal auf der Autobahn auf 100 km/h beschleunigt. Das ging ja ratzfatz.:rolleyes:

Jetzt kann ich sagen, dass Getriebeübersetzung und Motorleistung harmonieren.

 

 

:biggrin::biggrin::biggrin: Wir haben also nicht zuviel versprochen :biggrin::biggrin::biggrin:

  • 2 Wochen später...

Hallo,

habe heute meinen 9-3 Sportkombi (MJ 2006) ebenfalls vom Hirschen abgeholt :biggrin: . Nachdem der 9-3 ein halbes Jahr von mir gefahren wurde und ca. 8000 km von mir drauf sind und ich den Eindruck gewonnen habe, dass er mit seinen 130 Tkm noch super beeinander ist, habe ich ihm die Hirschkur gegönnt. Der erste Eindruck ist auf alle Fälle genial. Bis ca. 2500 U/min ist der Unterschied (logischerweise) nur gering, eine kleine angenehme Verbesserung ist jedoch zu merken. Oberhalb wirds jedoch richtig angenehm druckvoll. Eine (recht grobe) Messung der Beschleunigung von 0-100 ergab über 1,5 sek. Verbesserung (von knapp 9,5 auf unter 8 sek) und bei der Endgeschwindigkeit habe ich bei 230 kmh auf dem Tacho aufhören müssen, wo vorher 200 schon ziemlich zäh waren. Das schönste am ganzen ist aber, das bei normaler niedrig- bis mitteltouriger Fahrweise alles wunderbar entspannt blieb und man nicht den Eindruck eines getunten nervösen Bocks unter dem Hintern hat, wenn es aber benötigt wird, befördert das harmonisch eingreifende Drehmoment einen richtig flott nach vorne.

Bin schon auf die Aussage von der Versicherung gespannt und auf den Unterschied im Verbrauch (bis jetzt so um die 9 l/100km). Danke übrigens für die tollen Beiträge zum Hirschen, die mir die Entscheidung um einiges erleichtert haben.

Auf viele gehirschte Freudenkilometer !

Nabend,

 

ich habe meinem 2008er 1.8t SC letztes Jahr den Hirsch gegönnt und ihn von 110 auf 144KW (150 auf 195PS) gehoben. Zum Zeitpunkt des Hirschens hatte er etwa 80.000km auf der Uhr. Ich bin immer noch jedes Mal begeistert wie viel besser er anzieht beim Überholen und das auch wenn voll beladen und mit Fahrrädern auf dem Dach.

Auch habe ich den Hirsch Eintragen lassen im Schein (für ein paar €), meine Versicherung hat es aber nicht wirklich gejuckt. neuen Schein eingereicht und gut ist. keine Erhöhung oder sonstiges.

 

Kleine Tipp an die, die den Hirschkopf gern auf der Heckklpappe wollen. Ich habe Hirsch über die Hompage angeschrieben und nach Angabe der VIN habe ich innerhalb von 2 Tagen Post aus der Schwiez gehabt. Seitdem prangt der Hirsch links hinten auf der Heckklappe :D

Nabend,

 

ich habe meinem 2008er 1.8t SC letztes Jahr den Hirsch gegönnt und ihn von 110 auf 144KW (150 auf 195PS) gehoben. Zum Zeitpunkt des Hirschens hatte er etwa 80.000km auf der Uhr. Ich bin immer noch jedes Mal begeistert wie viel besser er anzieht beim Überholen und das auch wenn voll beladen und mit Fahrrädern auf dem Dach.

Auch habe ich den Hirsch Eintragen lassen im Schein (für ein paar €), meine Versicherung hat es aber nicht wirklich gejuckt. neuen Schein eingereicht und gut ist. keine Erhöhung oder sonstiges.

 

Kleine Tipp an die, die den Hirschkopf gern auf der Heckklpappe wollen. Ich habe Hirsch über die Hompage angeschrieben und nach Angabe der VIN habe ich innerhalb von 2 Tagen Post aus der Schwiez gehabt. Seitdem prangt der Hirsch links hinten auf der Heckklappe :D

hab' meins umgekehrt aufgeklebt, sieht, wenn auch aus Versehen, auch cool aus, wie ein spurtender Elch....

  • 3 Wochen später...
  • Autor

Liebe Saab Freunde,

 

ich konnte jetzt einen Monat meinen Hirsch-Elch testen.

Ich bin begeistert, vor allem Dingen über 2500 U/min. Bin bisher immer nur Super 95 gefahren.

Jetzt habe ich einfach mal Super Plus 98 getankt, und habe so nach100 KM festgestellt das der Zwischenspurt von unteren Drehzahlbereich flotter ist, und der Motor viel seidiger läuft.

Auch beim anfahren wirkt er nicht mehr so abgeschnürt.

Über den Verbrauch kann ich bis jetzt bei ROZ 98 nichts sagen.

Habt ihr das auch festgestellt???

Mit ROZ 95 habe ich kein Minderverbrauch festgestellt.

 

Euch ein schönes Wochenende.

 

Gruß Jörg

Die Upgrades von Hirsch sind ja grundsätzlich für den Betrieb mit 98 Oktan ausgelegt. Von daher macht es schon Sinn, dass die Fahrleistungen mit 98 Oktan spürbar besser sind.
Liebe Saab Fahrer/innen,

 

es ist vollbracht, mein Saab rennt jetzt wie ein “Hirsch“.:biggrin:

Gestern wurde die Software installiert und seitdem erkenne ich den Wagen nicht mehr.

Im dritten Gang mal auf der Autobahn auf 100 km/h beschleunigt. Das ging ja ratzfatz.:rolleyes:

Jetzt kann ich sagen, dass Getriebeübersetzung und Motorleistung harmonieren.

 

Anschließend zum TÜV, Zulassung und Versicherung. Ging alles ohne Probleme.

Und Versicherung ohne Zuschlag aber nur aufgrund des 50% Hirschrabatt. Es wären ja nur relativ geringe Kosten.

 

Viele Grüße

 

Jörg

 

Jo, macht Spaß, oder? Ich bezahle für beide (131 zu 260 PS ) gleich viel oder auch wenig, kann man drehen und wenden wie man will, der Ar*** ist immer hinten :smile:

Witz bei meinen, der Hirsch ist im Verbrauch niedriger als der reine Sauger:eek: Bloss gut, dass der auf LPG läuft, sonst verliert man den Glauben an alles.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.