Veröffentlicht März 6, 20178 j Hallo zusammen, an meinem 9-3II aus dem Jahr 2004 ist das H7-Abblendlicht (im Gegensatz zum Fernlicht) eine absolute Katastrophe. In deutschen Foren findet sich zu dem Thema leider nicht viel. Da die Scheinwerfer»gläser« ziemlich runter waren, habe ich diese mit einem Set von 3M aufbereitet und das Ergebnis ist wie neu. Allerdings ist das Abblendlicht immer noch übel. Gelblich (Trotz Osram Night Breaker) und schwach. Im Internet (!) habe ich diesen Beitrag dazu gefunden: http://scandinavianimports.com/dim-headlights-saab/ Könnte wohl auch bei mir der Schuldige sein. Die Situation ist inzwischen so schlecht, dass ich kaum noch Nachts Auto fahren möchte. Als H7-Vergleich habe ich den 2001er Audi A2 meiner Frau: Ein Unterschied wie Tag und Nacht, also an mir liegt es nicht ;) Da ich in diesem Forum allerdings kaum Informationen dazu gefunden habe: Hatte jemand von euch ein ähnliches Problem und kann mir von der Lösung berichten? Gibt es Tipps, wo ich gut und günstig die Reflektoren bedampfen lassen kann? Wie gestaltet sich das auseinandernehmen des Scheinwerfers? Easy? Vielen Dank und viele Grüße Tobias
März 6, 20178 j Schau mal in den 99, 90, 900 I Bereich. Da hat man das Problem deutlich ausgeprägter und auch von den Ersatzteilen z.T. ein Problem. Da gibt es schon einige Beiträge zur Aufbereitung, auch Hinweise zum neu Verchromen. Flemming
März 6, 20178 j Autor Danke Flemming! Zu dem Thema: Geld in die Hand nehmen und den 9-3II auf Xenon umrüsten ist vermutlich Essig, oder?
März 6, 20178 j Ich bin mir gerade aus dem Kopf nicht sicher ob man den Scheinwerfer so einfach und ohne Zerstörung zerlegen kann…… Gruß, Thomas
März 6, 20178 j Danke Flemming! Zu dem Thema: Geld in die Hand nehmen und den 9-3II auf Xenon umrüsten ist vermutlich Essig, oder? Da stehen die Kosten in keinem Vergleich zum Nutzen…… Gruß, Thomas
März 6, 20178 j Wobei, wenn man eh die Scheinwerfer austauschen müsste (wenn sie sich nicht vernünftig zerlegen lassen), dann Ist man bei den Kosten auch bald beim normalen Xenon Aufpreis. Fehlen noch das Steuergerät, Neigungssensoren und vor allem die Hochdruckwaschanlage. Oder hat der 932 die auch bei H7? Nun ja, was vernünftig ist und was man gerne hätte muss jeder selber beurteilen.
März 6, 20178 j und vor allem die Hochdruckwaschanlage. Oder hat der 932 die auch bei H7? Habe ich so noch nicht gesehen…… Gruß, Thomas
März 6, 20178 j Selber würde ich da nicht dran rumspielen und auch diese Umrüstungen würde ich lassen. In Hamburg gibt es eine Firma die sich auf Scheinwerfer spezialisiert haben http://scheinwerferklinik.de kenne jemanden der dort Gallardo Scheinwerfer aufbereiten lassen hat und sehr zu frieden war / ist Ich würde die mal anrufen und fragen was die machen können
März 6, 20178 j Autor Danke für eure Antworten. Also die große Frage ist ob und wie ich diesen Reflektor da raus bekomme … Weiß das wer? Hier kann man das ein bisschen (bei 3:44) erkennen: https://www.youtube.com/watch?v=H8Z8Sx-x-vc Aber so richtig schlau draus werde ich auch nicht. "Mal eben" schnell schauen kann ich leider mangels Garage etc. nicht …
März 6, 20178 j Einen Scheinwerfer zu zerlegen ist nicht mal einfach so in 30 Minuten erledigt. Lass das mit dem Selbstversuch du hast am Ende nur mehr Schaden als vorher. Ich habe das mal bei einem modernen Motorrad Scheinwerfer gemacht... NIE wieder! Das ist ohne Kenntnisse und Werkzeug / Kleber etc. der letzte Mist. Diese ganzen Spielereien mit Backofen usw. kannst du in die Tonne hauen, nach 2 Monaten steht dass Ding voll mit Kondenswasser.
März 6, 20178 j Autor Klar bei meiner alten Honda ist das sicher was anderes als bei einem »modernen« Scheinwerfer. Wenn ich allerdings den Reflektor einfach ausbauen kann … kann ich den einfach einschicken und fertig ist der Lack. Wenn nicht … hab ich ehrlich gesagt keine Ahnung was ich machen soll. So wie die Situation jetzt ist habe ich da ziemlichen Leidensdruck. Ich bezweifle, dass ein gebrauchter Satz Scheinwerfer dieses Problem nicht hat, Neukauf finde ich arg happig für zwei kleine Reflektoren. Also, was tun?
März 6, 20178 j Wenn ich allerdings den Reflektor einfach ausbauen kann … kann ich den einfach einschicken und fertig ist der Lack. Genau das ist dein Problemchen, du kannst den eben nicht einfach so ausbauen. Da muss meines Wissens nach, wie bei fast allen Scheinwerfern, dass Glas vorne ab (mit Todeskleber verklebt) und dann später auch wieder dichtend verklebt werden! Also in Backofen legen (weiss nicht ob ich das wollen würde ) und dann rumdoktern
März 6, 20178 j Genau das ist dein Problemchen, du kannst den eben nicht einfach so ausbauen. Da muss meines Wissens nach, wie bei fast allen Scheinwerfern, dass Glas vorne ab (mit Todeskleber verklebt) und dann später auch wieder dichtend verklebt werden! Also in Backofen legen (weiss nicht ob ich das wollen würde ) und dann rumdoktern Dafür wäre mir die Zeit zu schade, vor allem auch noch die Zeit, in der der Saab still gelegt ist mangels Beleuchtung. Dann lieber 400€ für die Scheinwerfer in neu bezahlen, einmal rumdoktorn beim Aus- und Einbau und dann das Saab 9-3 II-bestmögliche H7-Licht geniessen.
März 6, 20178 j Dafür wäre mir die Zeit zu schade, vor allem auch noch die Zeit, in der der Saab still gelegt ist mangels Beleuchtung. Dann lieber 400€ für die Scheinwerfer in neu bezahlen, einmal rumdoktorn beim Aus- und Einbau und dann das Saab 9-3 II-bestmögliche H7-Licht geniessen. Absolut! Und man nutzt ein Auto ja auch oft, meist auch im Winter und dann ist es natürlich Käse wenn die nicht 100% dicht sind. Ich habe mir das einmal mit einem Kumpel bei einer Yamaha R6 angetan und das war eine grauenhafte Pfuscherei. Zum Glück wurde die Kiste dann für die Rennstrecke umgebaut, dann war Licht eh kein Thema mehr.
März 6, 20178 j Autor Schon klar, aber über 500€ (bei Saab Original) sind echt happig, vor allem, weil ich befürchte, dass der Reflektor wieder mies wird. Deshalb mein Gedanke, dass eine Aufbereitung eventuell ein besseres Ergebnis bringt? Achso: Bei Skandix gibt es Saab Original (über 500 Tacken) und andere (400 Ören). Zu welchem greifen? Oder doch die Scheinwerfer zur Klinik schicken?
März 6, 20178 j Die Entscheidung kann dir wohl niemand abnehmen. Ich würde erst mal fragen was so eine Aufbereitung kostet und was genau gemacht wird. Die Scheinwerfer Klink hat auch eine Facebook Seite mit vielen Bildern, da kannst du gucken was die wie machen. PS: Ich will hier sicher keine Werbung für die machen. Gibt da bestimmt auch noch andere gute Werkstätten für.
März 6, 20178 j Achso: Bei Skandix gibt es Saab Original (über 500 Tacken) und andere (400 Ören). Zu welchem greifen? Oder doch die Scheinwerfer zur Klinik schicken? Aktuell stellt sich die Frage ja gar nicht bei Skandix, da nur die 400€-Teile geliefert werden können. Bisher habe ich nur gute Erfahrungen mit Ersatzteilen (nicht original) bei Ihnen gemacht, persönlich würde ich das "Risiko" eingehen. Und ansonsten siehe Zementkopf: fragen kostet erstmal nix.
März 7, 20178 j Autor Nein, über Zusatzscheinwerfer werde ich nicht nachdenken. Schlimm genug, dass ich teilweise die Nebelscheinwerfer anmache, auch wenns nicht viel bringt … Sagt mal, wo ist denn hier der Haken? http://www.ebay.de/itm/Scheinwerfer-Set-SAAB-9-3-YS3F-YS3FD-Bj-09-02-08-07-H7-H7-mit-Motor-1328050-/121467618920?hash=item1c4808c668:g:ki8AAOSwdU1W-J-S
März 7, 20178 j Bei dem Angebot in der Bucht sehe ich keinen Haken. Ich vermute, dies waren Restposten o.ä.
März 7, 20178 j Habe ich so noch nicht gesehen…… Gruß, Thomas Wir haben auf unserem 9-3II Linear die Scheinwerferwaschanlage ohne Xenon. Wundere mich selber darüber, und hätte hier auch gerne ein helleres Licht, da ich bei unserem anderen 9-3III das Xenon Licht habe, geht es mir besonders ab
März 8, 20178 j Sagt mal, wo ist denn hier der Haken? http://www.ebay.de/itm/Scheinwerfer-Set-SAAB-9-3-YS3F-YS3FD-Bj-09-02-08-07-H7-H7-mit-Motor-1328050-/121467618920?hash=item1c4808c668:g:ki8AAOSwdU1W-J-S ich hab in meinem 902 auch billige Scheinwerfer drin, meine von Depo oder so ähnlich. Licht deutlich besser als mit den alten originalen. Passform Motor Höhenverstellung nicht so soll. Würde ich wieder machen. Kommt mir bei dem nicht auf Originalität an wie bei einem Oldtimer. Wären die nicht OK gewesen wären sie halt zurück gegangen. Der Vorteil vom online Kauf.
März 10, 20178 j Hi wenn der Reflektor silbern glänzt, das Glas ok ist und die "Nightbreaker" Leuchtmittel im Audi tausendmal besser sind hätte ich noch eine "preiswerte" Vermutung.: Miss mal die Spannung 1. an der Batterie, - 2. am Stecker der Leuchte.- Motor aus, dabei aber das Leuchtmittel als elektrische Last im Stecker lassen! Üblicherweise sollten da beides ca.12V anliegen. Wenn´s an der Lampe weniger wird - wird´s dunkler... . Viel Gluck Georg
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.