Zum Inhalt springen

Motor springt an und geht sofort wieder aus

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo, liebe Saab-Gemeinde

 

Habe ein Problem mit unserem Cabrio.( 9-3-1 Bj 98 mit B204L und Automatik, stolze 463.000 km )

Ende letzten Jahres sporadisch sehr schlechtes starten in warmen Zustand. Zum Schluss kein anlassen mehr möglich und kein Ton mehr aus dem Sid. Blinkkontrollleuchten ohne Funktion.

Heute nach Tausch vom KWS sprang er sofort an und lief ganz normal. Seit dem Abstellen kein starten mehr möglich. Nur orgeln und manchmal ganz kurzes Anspringen mit sofortigem Absterben.Wieder keinTon vom Sid und Blinkkontrolle tot.

Kerzen neu, Zündkasette getauscht, KWS neu, alle Sicherungen durch neue ersetzt.

 

Warum sprang er einmal an und dann nicht mehr?

Dieses anspringen und absterben erinnert mich an meinen 9k, wenn die WFS aktiviert war.

Werde als nächstes nochmal die Batterie über Nacht abklemmen. Vermute, dann springt er ohne Probleme an und läuft bis zum abstellen ohne Sid Töne und Blinkkontrolle. Danach wieder siehe oben.

 

 

Sonnige Grüße aus Wuppertal

 

Frank

Bearbeitet von FrankKausSG

Moin

 

ich nehme jetzt mal an, dass der Anlasser immer steht, richtig?

 

Hast du ein Tech2 verfügbar oder zumindest ein Multimeter, das auch Frequenz messen kann? Drehzahl beim Anlassen beobachten. Alter Dichtring ist nicht versehentlich im Loch geblieben?

 

CU

Flemming

  • Autor

Nein, der Anlasser dreht ganz normal den Motor durch, danach oft ganz kurzes anspringen und sofortiges absterben. Tech2 habe ich nicht, Multimeter nur ein '" normales". Dichtring ist mit dem Sensor raus gekommen.

Mich verwundert, dass er einmal angesprungen und ganz normal gelaufen ist.

 

Gruß

Frank

  • Autor
Auch die Anzeigen, Blinker selber funktionieren aber.

Hm, das geht dann doch wohl eher in Richtung komplexes elektronisches Problem, bei dem die WFS zum Problem werden könnte.

Wo sitzt noch gleich das TWICE beim 9-3, auch unter dem Fahrersitz? Dort evtl. mal nach Feuchtigkeitsschäden sehen? Oder im Kofferraum nach dem ominösen Wechslerstecker schauen http://www.saab-cars.de/threads/springt-nicht-immer-an-keine-buskommunikation-fehlender-bus.43752/ ...?

Bearbeitet von patapaya

  • Autor

Habe gerade nochmal nach der WFS-Led geschaut. Nach dem aufschließen via Fb Doppelblinken, Schlüssel ins Schloss, Led aus. Sollte doch so richtig sein, oder?

Gruß

Frank

Ja.

Worauf ich hinaus wollte sind Probleme mit der Buskommunikation zwischen den verschiedenen Steuergeräten. Das ist so ein Gedanke, der aufkommt, wenn an verschiedenen Stellen unterschiedliche Systeme nicht funktionieren.

Noch eine Nachfrage: SID und Blinkeranzeige funktionieren dann zwischendurch aber auch wieder?

  • Autor

Ja, manchmal.

Werde mich wohl mal mit Dice und Twice beschäftigen.

Nur, warum springt er einmal ganz normal an ?

Weil die Buskommunikation nicht permanent gestört ist...? Lies dazu mal den Link oben in #6 - um es kurz zu machen: die Lösung steht dort in #22.

Wie gesagt, nur eine mögliche Richtung...

  • Autor

Werde mich dann morgen mal in den Kofferraum begeben und den ominösen Stecker suchen.

Wenn´s der nicht ist, Massepunkte reinigen( Motorraum rechts und links und bei den großen Sicherungen? Gibt es noch andere?)

Dabei nochmals Batterie abklemmen.

 

Vielen Dank erstmal für die schnellen Anregungen, melde mich, wenn es Neuigkeiten gibt.

 

Frank

......Massepunkte reinigen( Motorraum rechts und links und bei den großen Sicherungen? Gibt es noch andere?)

........

 

Ja - am Getriebe unter der Batterie.

 

Ich hatte neulich ein sehr ähnliches Problem.

Kleine Ursache - großes Problem - sprang nicht mehr an! Über 2 Stunden gesucht....Steuergerät überprüft....Kerzen...DI......Ergebnis und Siegerehrung: Das dünne schwarze Massekabel, welches aus dem Kabelbaum an der Ansaugbrücke kommt und dann am Ansaugstutzen dort drunter befestigt sein sollte .....war locker!!! Deshalb verlor das Steuergrät immer sein "Wissen".

Innen, A-Säulen.
  • Autor

Er läuft, der nervige Gong ertönt und die Blinkerkontrolle blinkt auch wieder!!!

Möchte mich hiermit bei allen, die mitgedacht und ihr Wissen weiter gegeben haben recht herzlich bedanken.

Besonders natürlich bei patapaya, für den entscheidenden Tip.

Den auf dem lackierten Blech aufliegenden Wechsler-Stecker hätte ich nie damit in Zusammenhang gebracht.Aber, er war ganz eindeutig die Ursache.

Jetzt spinnt allerdings das Dach. Fährt das hintere Ende hoch, öffnet die Klappe und Fehlermeldung Verdeck.

 

Aber, das ist ne andere(neue) Baustelle

 

Vielen Dank nochmals

 

Frank

recht herzlich bedanken.

Besonders natürlich bei patapaya, für den entscheidenden Tip.

Den Dank würde ich sehr gerne weiterleiten an den, der damals nach langer, geduldiger und beharrlicher Suche diese Fehlerursache gefunden hatte - Achim, merkst du, wie sehr du fehlst?! :hello:

Ich denke, es ist ganz in deinem Sinne, wenn wir zumindest versuchen, das was wir bei dir gelernt haben, nicht zu vergessen und hilfreich weiterzugeben! :top:

 

Und das Dach kriegen wir auch wieder hin! :rolleyes:

Dafür kannst du schon mal hier reinschauen: http://www.saab-cars.de/threads/cabrioverdeck-geht-nicht-auf.8121/

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.