Veröffentlicht März 17, 20178 j Ich suche ein Radio für meinen Saab 99 GL 5Speed. Kann mir jemand ein zum Autos passendes Radio empfehlen?
März 17, 20178 j Blaupunkt Bremen SQR 45 Blaupunkt Bamberg SQR 83 Richtig cool fand ich damals das Bamberg QTS im 900. Von Grundig würde ich das 4870 in Erwägung ziehen. Ansonsten dürfte fast alles von Becker in Frage kommen, je nach gewünschtem Funktionsumfang.
März 17, 20178 j Keine Ahnung ob im 99er ISO-Anschlüsse sind. Aber auch wenn nicht, das Anfertigen eines Adapters ist wahrlich kein Hexenwerk...
März 17, 20178 j Da sollte was für 99 dabei sein...durchstöbern.... http://www.saab-cars.de/threads/welches-radio-fuer-den-900er.20979/
März 17, 20178 j Im 99er liegt garnichts. Wenn du Glück hast, hat jemand Lautsprecher verbaut. In meinem 1983er musste ich alles selbst verlegen. Da ich Nichraucher bin, habe ich den Zigarettenanzünder zur Spannungsversorgung genommen und an der Stelle einen Schalter für die Zusatzscheinwerfer verbaut. Ich höre zur Zeit ein Alpine 7273. Zeitgenössisch in meinen Augen.
März 17, 20178 j Ich hatte mich ebenfalls mit dem Thema beschäftigt, aber in meinem 99L davon Anstand genommen. Es war ursprünglich kein Radio verbaut und das bleibt jetzt auch so. Ich nutze jetzt alternativ TuneIn oder andere Radioapps und habe ein Soundlink Mini 2 von Bose. Das Ding klingt und passt genau in die Ablage im Armaturenbrett. Geladen wird es über eine Steckdose im Handschuhfach. Am besten war ein Besucher bei einem Oldtimertreffen: Oh, Saab hatte damals schon Bose verbaut? Na sicher, immer schon seiner Zeit voraus! :-)
März 18, 20178 j Es gibt heutzutage ganz schöne Alternativen. Man kann auch eine Endstufe mit einem Bluetoothempfänger bestücken und somit unsichtbar (bis auf Lautsprecher) Musik hören.
März 20, 20178 j Autor Blaupunkt Bremen SQR 45 Blaupunkt Bamberg SQR 83 Richtig cool fand ich damals das Bamberg QTS im 900. Von Grundig würde ich das 4870 in Erwägung ziehen. Ansonsten dürfte fast alles von Becker in Frage kommen, je nach gewünschtem Funktionsumfang. Muss man bei den Radios den Rahmen des 99er vergrößern?
März 20, 20178 j Dieses Radio wurde kurz nach oder bei Auslieferung des SAAB 99 (Mitte 1984), den ich habe, eingebaut und ist auch noch drin. (Blaupunkt Hamburg SQM 24) Die Türpappen beim 99 waren ab Werk ohne Lautsprecherausschnitte - nicht zerschnittene Türverkleidungen ohne Lautsprecher sind selten. Bei meinem sieht's da aus wie in Bild 2. Die Modelle mit den festeren, gepressten Türverkleidungen hatten vorgesehene Lautsprecherpositionen (an den Rückseiten der Pappe erkennbar) - ich weiß nicht, ob die normalen wie in Bild 2 die auch hatten. http://up.picr.de/4708182.jpg http://s1.up.picr.de/4708183.jpg
März 20, 20178 j Autor Bei meinen Saab 99 sieht der Slot ein wenig kleiner aus. Daher weiß ich nicht, ob die "normalen" Radion überhaupt passen.
März 20, 20178 j Autor In den Ausschnitt passt so etwas [ATTACH=full]125614[/ATTACH] Und hat das Radio auch ein Namen? Bearbeitet März 20, 20178 j von Fabs1984de
März 20, 20178 j Sind halt die alten Analogradios von z.B. Becker, Blaupunkt, etc. Dazu passt ja auch der Mono Lautsprecher in der Konsole.
März 20, 20178 j Autor Also zum Beispiel so eins? http://www.ebay.de/itm/Oldtimer-Autoradio-BLAUPUNKT-DUSSELDORF-CR-Stereo-Transistorradio-Radio-analog-/302257284154?hash=item465ff0243a:g:Nu4AAOSwax5YzpL~
März 20, 20178 j Also zum Beispiel so eins? http://www.ebay.de/itm/Oldtimer-Autoradio-BLAUPUNKT-DUSSELDORF-CR-Stereo-Transistorradio-Radio-analog-/302257284154?hash=item465ff0243a:g:Nu4AAOSwax5YzpL~ Das würde passen.
März 21, 20178 j Bei meinen Saab 99 sieht der Slot ein wenig kleiner aus. Daher weiß ich nicht, ob die "normalen" Radion überhaupt passen. Der vorhandene Ausschnitt ist ganz klar kleiner, aber der Einbaurahmen dahinter dürfte DIN sein (so groß wie der angedeutete Rand in der Blende), Frühere Radios hatten eben sehr ähnliche Blenden und zwei Drehregler in etwa dem gleichen Abstand. Da bot es sich an, die Radios an der Blende zu verschrauben an den Achsen der Drehregler. Mit zunehmender Vielfalt der Radios ging das nicht mehr.
März 21, 20178 j Wie wärs mit sowas? Sieht alt ist, ist aber modern: https://www.ampire.de/Retro-Autoradios/Komplett-Sets-DIN-.htm?SessionId=&a=catalog&p=28553
März 21, 20178 j Habe ich auch in meinem 900er eingebaut. Das erste war kurz nach Einbau defekt, wurde aber nach Reklamation unkompliziert ausgetauscht. Der Kundenservice von Ampire ist wirklich großartig. Nachdem ich zwischenzeitlich ein gebrauchtes Becker Radio eingebaut hatte, ist das Retrosound nun wieder im Einsatz. Ich bin sehr zufrieden. Es gibt leider keine wirklich optisch gut passende Blende zu kaufen. Die Maße der Blenden sind entweder etwas zu groß oder vom Stil her unpassend. Ich habe mir nun selber eine Blende aus Sperrholz ausgesägt und mit Kunstleder bezogen, dazu die ganz simplen schwarzen Bedienelemente kombiniert. Ist halt sehr schlicht. Ich kann gerne morgen mal ein Foto posten.
März 26, 20178 j Ich würde für ein zeitgenössisches Radio plädieren. Die Auswahl an Geräten aus den frühen 80ern ist noch recht groß und die Preise auch noch günstig - anders als bei 70er Jahre Radios oder älter. Das Gros der Radios hat dann ein Kassettenlaufwerk. Wenn man so was gebraucht kauft, ist die Chance allerdings groß, dass das Kassettenteil nicht mehr funktioniert. Man kann sich auch mal bei den Händlern informieren, die mit klassischen Autoradios handeln - Stichwort Oldtimer Autoradios. Da bekommt man auch top Geräte in technisch überholtem Zustand. Die Preise sind aber entsprechend auch recht hoch. Zuerst sollte man überlegen, was man braucht: Stereo oder reicht Mono? Anschlussmöglichkeit für externe Geräte, wie Handy oder mp3-Player?. Viele alte Autoradios hatten nämlich einen DIN-Anschluss für externe Abspielgeräte. Für diese Anschlüsse gibt es Adapterkabel, mit denen man beliebige Tonquellen an das Radio anschnießen kann, über einen Kopfhöreranschluss. Ein hochwertiges und dezentes Gerät, was ich empfehlen würde ist das Blaupunkt Stereo Super Arimat. Ist aber auch schon ein gesuchtes und gut bezahltes Sammlerstück. Eine günstigere Alternative sind Blaupunkt Münster Stereo (nur MW und UKW empfang), oder Ingolstadt Stereo (Baugleich mit Münster, Werksradio bei Audi). So was könnte ich sogar anbieten in top Zustand, aber Geld würde ich dafür auch verlangen ;) Was meiner Meinung nach auch gut zum Saab der frühen 80er passt sind Becker Europa oder Grand Prix hier mal ein Beispiel mit Kasette. Die dicken Drehknöpfe passen doch super zum Armaturenbrett, oder? Beim Kauf von gebrauchten Geräte ist allerdings vorsicht angesagt. Bei Stereo-Geräten kann es sein, dass sie noch gut spielen, aber nur noch Mono. Dann ist sehr wahrscheinlich der Stereodecoder defekt. Da hilft dann auch kein Kontaktspray, dann muss der Chip ausgetauscht werden.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.