Veröffentlicht März 19, 20178 j Nachdem ich über die Suche keine Themen zu undichtem Verdeck gefunden habe (bin ich der einzige?), hier mal eine Frage in die Runde: Mein 2007er Cabrio stand übers Wochenende im norddeutschen Dauerregen. Am Seitenfenster auf der Fahrerseite tropft es am Übergang zur A-Säule kräftig rein. Die Dichtungen liegen an der Scheibe satt an. Wo liegen dort eventuell verstopfte Abläufe? Von außen ist ein Loch erkennbar, das aber durchgängig ist. Weiß in dieser Runde jemand, was ich noch überprüfen könnte?
März 20, 20178 j Autor Heute morgen habe ich mir die Sache noch einmal bei Tageslicht angesehen. Auf dem Bild ist am Übergang von Seitenscheibe zur A-Säule eine vorstehende Gummilippe zu sehen, in der sich Wasser sammelt und von wo es dann ins Auto tropft. Auf der Innenseite der Gummilippe befindet sich eine Öffnung, die in das äußere Gummi der A-Säule führt und dort theoretisch Wasser in Richtung Türvorderkante abführen könnte - das passiert aber nicht. Darf an der Stelle überhaupt Wasser eintreten? Wenn ja, warum wird das nicht abgeführt? Die Löcher scheinen frei zu sein. Ein Reinigungsdraht ging jedenfalls problemlos durch. Ich hoffe auf Euren Ehrfahrungsschatz...
März 20, 20178 j Eigentlich sollte kein Wasser eintreten, das Problem hatte ich auch bei extremen monsunartigen Regenfällen auch noch nicht erlebt. Ich werde mal bei meinem Saabrio nachschauen, wie die Gummilippen bei mir aussieht, dort war aber m.E. noch nie Wasser. Abgesehen von geöffneten Seitenscheiben sollte dort kein Wasser eintreten.
März 20, 20178 j Autor Das ist der Teil vom Verdeck, der oben auf der A-Säule aufliegt. Das scheint schon länger feucht zu sein...
März 20, 20178 j Mitglied Da scheint die Einstellung des Verdeckes nicht zu stimmen, ich gucke mal im WIS nach........... Gruß, Thomas
März 20, 20178 j Mitglied [quote name='Anker']Heute morgen habe ich mir die Sache noch einmal bei Tageslicht angesehen. Auf dem Bild ist am Übergang von Seitenscheibe zur A-Säule eine vorstehende Gummilippe zu sehen, in der sich Wasser sammelt und von wo es dann ins Auto tropft. Auf der Innenseite der Gummilippe befindet sich eine Öffnung, die in das äußere Gummi der A-Säule führt und dort theoretisch Wasser in Richtung Türvorderkante abführen könnte - das passiert aber nicht. Darf an der Stelle überhaupt Wasser eintreten? Wenn ja, warum wird das nicht abgeführt? Die Löcher scheinen frei zu sein. Ein Reinigungsdraht ging jedenfalls problemlos durch. Ich hoffe auf Euren Ehrfahrungsschatz...[/QUOTE] Das sieht bei meinem Aero ganz anders aus, da ist überhaupt kein Spalt zu erkennen............ Gruß, Thomas
März 20, 20178 j Sieht ein wenig so aus, als wenn die Dichtung am Frontscheibenrahmen nach links und unten verschoben wäre. Weiter runter liegt die ja auch nicht am Rahmen an. Und der Trichter (oder wie man das bezeichnen soll) sitzt irgendwie zu weit außen.
März 20, 20178 j Autor [mention=467]brose[/mention]: Vielen Dank für die Unterlagen, so wie ich das sehe, benötige ich zum Einstellen des Verschlusses ein spezielles Werkzeug, das in meiner Werkstatt leider fehlt. Ich werde den Wagen zu dem Händler bringen, wo ich ihn gekauft habe. Sollen die sich damit befassen. Leider ist der nicht ganz in der Nähe. Ich befürchte nur, daß für solche Arbeiten eine auf Saab spezialisierte Werkstatt die bessere Wahl wäre...
März 20, 20178 j Autor Mein Saab ist mit Blick auf Fehmarn geparkt. Dänemark ist -mit Fähre!!- schneller erreicht als Hamburg!
März 20, 20178 j Lübeck und Kiel müssten dann wohl näher sein. Beides alteingesessene Saab-Vertretungen.
März 20, 20178 j Autor Werde mich nach Lübeck wenden, wenn der Verkäufer das nicht in den Griff bekommt. Danke für den Hinweis!
März 21, 20178 j Die Dichtung scheint tatsächlich nicht ganz an der richtigen Stelle zu sein. Bei mir sieht das so aus: [attachment=124745:name]
März 21, 20178 j Autor Das werde ich mir heute abend mal ansehen. Ich hatte das eigentlich nicht für falsch gehalten, weil die Beifahrerseite (die nicht undicht ist) genau so aussieht. Wenn ich mir Dein Foto so ansehe, scheint die Dichtung bei mir ein Stück nach oben/hinten gerutscht zu sein. Werde mir das mal ansehen, vielleicht kann ich mir die Fahrt zum Händler sparen.
März 21, 20178 j Mitglied So sieht das bei mir aus: [attachment=124747:name] [attachment=124749:name] Gruß, Thomas
März 21, 20178 j Autor Aus der Erinnerung würde ich sagen, daß DAS wiederum nicht viel anders aussieht als bei meinem. Ich werde heute abend mal Vergleichsbilder machen. Die Frage wäre dann ohnehin, wie das Wasser von dort ins Dach läuft, wo dann das "Abschlußblech" rostet...
März 21, 20178 j Auf das es nicht umgekehrt ist. Bei dem Alter oder wenn Katzen in der Nähe sind kann es schon zu kleinen Undichtigkeiten oder Porosität kommen. Und dann fängt das Wasser irgendwann an am Tuch bergab zu laufen.
März 24, 20178 j Nachdem gestern wieder Sommer ausgebrochen war, jetzt auch ein Bild bei offenem Verdeck. Hier sieht man gut, wie das Wasser von oben zur Seite aussen abgeführt wird. Schau doch mal bei Dir, ob das Loch evtl. zugesetzt ist. [attachment=124824:name]
März 24, 20178 j Autor ...erst sieht man bei Sonnenschein sehnsüchtig den Cabriofahrern hinterher, weil man selber keins hat, dann hat man eines und darf bis Samstag mittag durcharbeiten.:hmpf: Die Abläufe hatte ich überprüft, sieht alles schier aus. Ich warte auf Montag, dann kann ich mich auf den Weg zum Händler machen, soll er sich damit beschäftigen. Ich hoffe tatsächlich, daß es sich nur um eine falsch eingestellte Verriegelung handelt oder eine defekte Dichtung. Undichtes Tuch wäre mein worst-case... Aber auf Deinem Bild sieht man die Gummilippe am hinteren Ende des Dichtungsgummis gut, von der das Wasser bei mir ins Auto tropft. Das Problem liegt offensichtlich hinter der Rinne, die in das Entwässerungsloch führt.
März 24, 20178 j Hat der Längsholm / Ecke 1. Spriegel beim 932 ein Ablaufloch, dass dann in den Trichter (im Bild rechts hinter der Scheibe) pinkelt? Beim Vorgänger ist da nichts an Ablauf vorgesehen, Wasser im Dach ist somit nicht eingeplant.
März 27, 20178 j Autor Mysteriös, es sollen verstopfte Abläufe gewesen sein. Ich habe zwar alles gecheckt, muß aber noch einen übersehen haben. Ich warte jetzt auf Regen...:rolleyes:
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.