Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo allerseits,

 

mein Schrauber des Vertrauens hat mir den Verdeckdeckel getauscht. Das Verdeck öffnet ordnungsgemäß, bis zu dem Punkt, wo sich der Verdeckdeckel am Ende mit der Restkarosserie verriegelt. Da nämlich meldet das SID mit einem Fehler. Bei erneutem Betätigen des Verdeck-Knopfs hört man komischerweise nochmal das "Verriegelgeräusch" und kurz darauf kommt wieder der Fehler. Das lässt sich beliebig oft wiederholen.

Da der Deckel bei offenem Verdeck trotz Fehler fest sitzt, stört eigentlich nur das "Bing-Bong" des SIDs bei jedem Anfahren. Das ist irgendwann etwas nervig in der Stadt bei Stop-and-Go :biggrin:

Muss der Deckel vielleicht mit TECH2 angelernt werden?

 

Danke schonmal für jegliche Ideen und fürs Durchlesen des Romans

rotaxfalcon

hört sich eher danach an, dass die Ösen für die Verriegelung am Deckel jetzt anders stehen und die Verriegelung die programmierte Endposition nicht erreicht. Das kann man natürlich per Programmierung ändern. Aber ich würde sagen, dass man das erst mechanisch prüfen sollte. Denn es ist ja nicht Sinn der Sache, dass ein nicht ganz verriegelter Deckel als ganz verriegelt gemeldet wird!

 

Woher kommst du denn?

 

CU

Flemming

  • Mitglied

Halt Flemming, du bist beim 900II - im Profil steht aber ein 9-3I! :rolleyes:

Dürfte an dieser Stelle aber egal sein, denn die Verriegelung selbst scheint ja zu funktionieren(!), nur deren Bestätigung nicht.

Es gibt auch beim 9-3I den Mikroschalter, der die Verriegelung bestätigt - du müsstest also nur schauen, ob dessen Kontaktzunge nicht verbogen oder abgebrochen ist und seine Position stimmt, so dass er vom geschlossenen Deckel auch betätigt wird, denn wenn ich davon ausgehe, dass es vorher dieses Problem nicht gab, stimmt vielleicht einfach nur die Position des neuen Deckels nicht ganz mit der des alten überein - also auch die Spaltmaße ringsum mal kontrollieren.

2009_0413_171314.jpg.ecf01458aca1c3bc709fe8623c6ff839.jpg

Bearbeitet von patapaya

Ach verflixt. Ja, mobil sehe ich das Profil nicht. Dann also definitiv ein mechanisch zu behebendes Problem.

 

btw.: Wie meldet der Taster eigentlich, dass der Deckel verriegelt ist und nicht nur zu ist? Wird der durch die Riegelklaue betätigt oder durch den Deckel?

  • Mitglied
Berechtigte Frage. Aber wenn du dir das Bild oben ansiehst, erkennt man, dass der Steg der Schließlasche des Deckels in die Vertiefung des Schlosses greift und beim Herunterziehen während der Verriegelung den Taster betätigt. Einfaches Auflegen des Deckels reicht also (normalerweise) nicht.
Drück mal links und rechts abwechselnd in Höhe der Verriegelung per Hand drauf. Wenn er dann den Fehler nicht mehr meldet, dann liegt es definitiv am Mikroschalter und dessen Position bzw. Zunge. Bei meinem ist der ganz leicht verbogen und damit ich nicht riskiere das beim Biegen etwas bricht, habe ich einfach einen Schrumpfschlauch drüber gezogen, seitdem ist Ruhe. Oder Deckel bzw. Verrieglung justieren.
Alles richtig. Aber [mention=8117]rotaxfalcon[/mention] prüft bitte ob die Verriegelung komplett schließt. Das könnte sonst einen üblen Knall geben wenn der bei hohem Tempo aufklappt. Im Zweifelsfall im Kofferraum die Verkleidung lösen und schauen, ob der Mechanismus, der Seilzüge der Verriegelung zieht, in den Endanschlag läuft. Weiß gar nicht, ob man den Mechanismus ausreichen sieht wenn man die Ohren hoch klappt.
Hallo allerseits,

mein Schrauber des Vertrauens hat mir den Verdeckdeckel getauscht. Das Verdeck öffnet ordnungsgemäß, bis zu dem Punkt, wo sich der Verdeckdeckel am Ende mit der Restkarosserie verriegelt. Da nämlich meldet das SID mit einem Fehler. Bei erneutem Betätigen des Verdeck-Knopfs hört man komischerweise nochmal das "Verriegelgeräusch" und kurz darauf kommt wieder der Fehler. Das lässt sich beliebig oft wiederholen.

Da der Deckel bei offenem Verdeck trotz Fehler fest sitzt, stört eigentlich nur das "Bing-Bong" des SIDs bei jedem Anfahren. Das ist irgendwann etwas nervig in der Stadt bei Stop-and-Go :biggrin:

Muss der Deckel vielleicht mit TECH2 angelernt werden? Danke schonmal für jegliche Ideen und fürs Durchlesen des Romans

rotaxfalcon

Kurze Frage:

Warum mußte der Deckel getauscht werden?

  • Autor

Danke für die Hilfe, es lag wie ihr schon richtig vermutet hattet an dem Mikroschalter, der nicht betätigt wurde.

 

Der Deckel wurde getauscht, weil bei dem Alten die beiden Klappen rechts und links fehlten und an ein paar Stellen der Kunststoff spröde geworden war und weg gebröselt ist - z.B. an den ovalen Löchern und an Dichtungsteilen.

Und natürlich, weil es ein Angebot bei bei eBay gab, das ich nicht ablehnen konnte.

 

Eigentlich schade, dass im 9-3er doch so manche Kunststoffteile verbaut sind, die nach einigen Jahren brüchig werden. Aber das erlebt man eben nur, wenn der Antriebsstrang so langlebig ist :biggrin:

Moin,

 

die Plastik"ovale" gibt es immer noch neu bei ehem. Saab-dealern... Um 5 Euro das Stück.

 

Gruß

Dirk

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.