Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo, habe seit dem letzten Anhängerberieb eine erhöhte Blinkefrequenz (links und rechts) OHNE das der Anhänger angeschlossen ist! :hmpf: Mit Anhänger alles normal.

Verbaut ist bei mit eine originale AHK mit 13poliger Dose.

 

thx

sToB

Und welcher Elektrosatz (falls das nicht schon komplett vorgerüstet ist)?

Nur als Idee, ohne dir bei den Details weiterhelfen zu können: Hört sich für mich an, als wenn in der Elektronik ein Relais(?) hängt, das dem System immer noch vormacht, dass der Anhänger angeschlossen wäre, aber die Lampen ohne Hänger eben fehlen, also als defekt erkannt werden.

und in der Steckdose am Wagen ist ein Schaltkontakt, der durch den Stecker betätigt wird. Im einfachsten Fall schaltet der nur die Nebelleuchten am Zugfahrzeug ab. Manche machen da aber mehr mir, dann kann ein klemmender Stift in der Dose auch wirre Dinge verursachen. Schau mal in die Dose. Den Betätiger sieht man irgendwo am Rand.

Ja, dieses Prinzip meinte ich. Dass der Kontakt in der Steckdose mehr als nur die NSL schaltet/schalten kann, war mir nicht bewußt - meine haben sowas nicht. Ich hätte jetzt die Ursache direkt in der Elektronik vermutet.

 

edit:

Wieder was dazugelernt:

http://www.westfalia-eichmann.de/fileadmin/westfalia/anhaengekupplungen/erkennung.pdf

Bearbeitet von patapaya

Hi

Hatte ich letztens bei meinem neuen Japaner auch.

Habe den Anhängerstecker angesetzt und mit der Verriegelung mehrere male kräftig gedreht.

Danach war es weg und es funktioniert bis heute.

Der Kontakt in der Steckdose wird mit dem Verriegelungsring des Steckers betätigt.

Hin und wieder kann dieses Ding schon mal haken.

Die AHK am Jap. ist übrigens eine Holländische Qualitätsarbeit.:top:..... Nicht das jemand auf "Gedanken" käme:biggrin:

  • Autor

Erstmal Danke für die Tips! Hab heute die Steckdose (Bosal) überprüft. Die Elektrik sieht aus wie neu (respekt nach13Jahren). Aber eine Schaltkontakt gibt es nicht. Trotzdem hab ich alles sauber gemacht, aber ohne Erfolg. :s: Also alles wieder zusammen gebaut. Die Einparkhilfe ist auch deaktiviert. Heißt Elektronik denkt immer noch Anhängerbetrieb. Nebelschlussleuchte muss dann am Auto auch deaktiv sein. Doch beim Druck auf den Schalter brennt sie! Und Siehe da, Blinkfrequenz wieder normal. Fehler weg!!! :biggrin:

 

Jetzt Ihr...

Wenn es keinen mechanischem Kontakt gibt wird elektronisch detektiert. Heißt es wird der Widerstand einer oder mehr Leuchten gemessen. Kein Hänger = Widerstand unendlich, mit Hänger Widerstand der Leuchte. Evtl. reicht da auch der Kriechstrom von Dreck oder etwas Metalloxid, den du jetzt beseitigt hast.
  • 3 Jahre später...
  • Autor

Seitdem ich das Steuergerät (12803356) für die Anhägekupplung gewechselt habe ist der Fehler dauerhalft behoben.

 

gruß

sToB

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.