Veröffentlicht März 21, 20178 j Hallo zusammen - in neu hier und nach einigen erfolglosen Versuchen, die Suche zu bemühen, wende ich mich an die Gemeinschaft: stehe kurz vor Kauf eines 89er 9000cc Vollturbo, der ein Problem hat: das Gebläse ist immer auf voller Stufe und reagiert auf keinen Tastendruck. Habe einiges gelesen, bin nach der Lektüre aber auf hohem Niveau dumm - mit anderen Worten: keine Ahnung. Hat evtl. jemand eine Ferndiagnose ? Vielen Dank schon einmal lg Dierk
März 22, 20178 j Vermutlich ist der Wiederstand des Gebläsemotors zu hoch und der muss getauscht werden. Dadurch ist das kleine schwarze Steuergerät mit den Kühlrippen durchgebrannt und ebenfalls defekt.
März 22, 20178 j Autor Vielen Dank - wo sitzen diese Bauteile denn ? Bei meinem Glück darf vermutlich das Armaturenbrett demontiert werden ?
März 22, 20178 j Da kommt man von der Motorseite dran. Über das "Aquarium " . Das Steuergerät sitzt mittig auf dem Klimakasten. Dort mal den Stecker ziehen und prüfen ob der Stecker verkolt ist. Dann müsste der auch erneuert werden. Manchmal ist es auch nur ein Wackelkontakt, aber dann ist es nur der Anfang von dem Problem. Nach 20 Jahren Dauerlauf ist der Gebläsemotor am Ende.
März 22, 20178 j Ja, stell Dich lieber auf Austausch von Gebläsemotor und Steuergerät ein. Das wird Dich eher früher als später ereilen. Es gibt sehr viel Lektüre dazu im Forum, ich habe das erst hinter mir. Allerdings hab ich's machen lassen.
März 22, 20178 j Ja, stell Dich lieber auf Austausch von Gebläsemotor und Steuergerät ein. Das wird Dich eher früher als später ereilen. Es gibt sehr viel Lektüre dazu im Forum, ich habe das erst hinter mir. Allerdings hab ich's machen lassen. Wenn der Gebläsemotor ausgebaut ist, bitte den Wärmetauscher auch erneuern...dann hat man alles in einem Aufwasch gemacht.
März 22, 20178 j Vermutlich ist der Wiederstand des Gebläsemotors zu hoch und der muss getauscht werden. Stimmt so nicht ganz, wenn der Widerstand zu hoch wäre, würde der Gebläsemotor nicht mehr laufen. Was du meinst, ist der Strom, der zu hoch sein könnte. Da der Motor aber läuft, würde ich erst mal nach dem Drehzahlregler (Nr. 96 29 106) schauen. Da ist sicherlich nur ein Leistungstransistor durchlegiert. Kann man tauschen, wenn er noch erhältlich ist. Ist auf jeden Fall besser, als einen gebrauchten kompletten Regler zu nehmen, von dem man nicht weiß, ob er nicht auch schon durchgebrannt ist.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.