Veröffentlicht März 28, 20178 j Hallo liebe Saab Freunde, kann mir jemand sagen wie dieses Bauteil heißt und was es macht? Fahre einen 2001er 9-5 Aero 2.3 Turbo. Danke für die Hilfe!!!
März 28, 20178 j Fahre einen 2001er 9-5 Aero 2.3 Turbo....Automatik. Vakuumpumpe für den BKV. Bearbeitet März 28, 20178 j von patapaya
März 28, 20178 j Autor Danke für die Antwort! Ich fahre einen Schalter..also ist das richtig das dieses Bauteil bei mir fehlt?? Is das normal dass da Öltröpfchen sind..?
März 28, 20178 j Ja, nur beim Automatik. Öl: nein - aber häufig. Setz von außen http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/motor/dichtungen/dichtungsdeckel/dichtungsdeckel-nockenwelle/1036472/ in die Öffnung, dann sollte da dicht sein.
März 28, 20178 j Wenn du es gut machen willst, schaust du dir auch den sonstigen Bereich rund um die Ventildeckeldichtung an - die sieht da nebenan nämlich auch ölig aus. Das kann da auch von der tropfenden Stelle hingedrückt sein - die Ventildeckeldichtung kann aber auch sonst undicht sein. Also mal alles sauberwischen und beobachten. Außerdem die DI herausnehmen und den Bereich der inneren Ventildeckeldichtung kontrollieren - manchmal steht da förmlich das Öl drin.
März 28, 20178 j Oder wenn du gerade keinen Schraubendreher in die Hand nehmen magst, dann schau mal unterhalb des Steckers der DI an den Zylidnerkopf. Da ist eine kleine Öffnung. Wenn da auch Öl raus läuft, dann läuft es dort aus dem genannten inneren Bereich ab. Dann ist wohl mal eine neue Elring fällig. Ggf. mit etwas Dichtmasse in den Winkeln (an dieser bei dir nicht genutzten Durchführung zur Pumpe/Verteiler). Hallo liebe Saab Freunde, kann mir jemand sagen wie dieses Bauteil heißt und was es macht? Fahre einen 2001er 9-5 Aero 2.3 Turbo.Einfach aus Neugier oder hast du da irgendwelche Probleme? Flemming
März 28, 20178 j Autor Ich habe seit zwei Tagen kleine Ölflecken unter dem Auto. Ich werde wohl einen Mechaniker Freund drüberschauen lassen. Ich bin leider nicht wirklich gesegnet mit Reparaturkünsten:) Dachte mit nur dass es eventuell aus dieser Durchführung kommt,weil da Öl ist.
März 28, 20178 j Ah, auch nicht schlecht. Sonst schmeißt man immer zwei Leute in einen Topf, jetzt habe ich aus dir, aufgrund der Bilder von verschiedenen Wagen zwei Personen gemacht. Gut, dann gleich noch ein Hinweis. Prüft mal die KGE, Kurbelgehäuseentlüftung. Insbesondere das kleine weiße Ventil, dass du in dem ersten Bild direkt über dem e von ecopower siehst. Die sterben schon mal und dann hast du den Turbodruck im Motorgehäuse so dass es Öl an allen Richtungen und Simmerringen raus drücken kann. Und wenn es die aktuelle KGE ist, dann müsste sie verschlaucht sein wie in #49. Finde gerade kein Photo.
März 28, 20178 j Das habe ich mir so gedacht. Also lass ihn erstmal die Ventildeckeldichtung kontrollieren, an der Rückseite nach dem Öldruckschalter schauen (der scheint bei meinem jetzt undicht zu sein), als nächstes die Kurbelgehäuseentlüftung und da v.a. das sog. "Ventil Nr.3" prüfen, Kurbelwellensimmering wäre auch eine übliche Stelle in dem Alter. Dazu zunächst den Motor reinigen und kontrollieren, von wo die Undichtigkeit ausgeht. Zu allem finden sich hier im Forum bei Bedarf die nötigen Informationen. edit Zeitgleich mit Flemming geschrieben. Ventil Nr.3 ist das weiße, auf das er dich hinwies.
März 28, 20178 j Autor Danke Jungs! Super hilfsbereit von Euch, Hut ab! Ich werde das alles so weitergeben. Er muss im August zum Tüv. Kupplung braucht er bald ne neue und Bremsen machen wir die Tage. Ich hatte den auch mal als Automatik aber auf nen Schalter zu wechseln war für mich dann doch die beste Entscheidung.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.