April 3, 20178 j Also die PS hab ich bis jetzt noch nicht klein bekommen aufm Ring. Auch nicht bei 4 oder 5 Runden am Stück. Klar kann ein Semi ggf. noch mehr, aber wirklich nötig ist das nicht, finde ich. Und wenn es doch mal anfängt zu tröpfeln fährst du mit denn PS einfach weiter... Klappt mit den meisten Semmis wohl weniger... Bearbeitet April 3, 20178 j von ssason
April 7, 20178 j Ist ihm ja wohl auch nachdrücklich genug nahegelegt worden, wobei ich immer noch der Meinung bin, dass der eigene Anspruch und Budget der erste Gradmesser sein sollte, was Saab nicht notwendigerweise ausschliesst.
April 7, 20178 j Ich glaube er hat einfach die schnelle Runde von Alex gesehen und sich gedacht die Karre brauche ich
April 8, 20178 j Autor Weder noch - ich musste die Woche nur gut was arbeiten und habe erst jetzt die Zeit gefunden alle Beiträge zu lesen. ;) Vielen Dank dafür! :) Einige hier haben mich vermutlich missverstanden. Ich will nur für mich auf die Rennstrecke - an irgendwelchen Motorsportverantstaltungen will ich garnicht teilnehmen (wieso sollte ich 20-30t € pro Saison ausgeben wollen? :-O). Ich will auch weder irgendwelche GT3RS jagen noch neue Rundenrekorde aufstellen. Ich will und werde anfangen "schnell zu fahren" und dafür brauche ich kein vollausgesfattetes Ringtool mit allem Chique. Wenn ich besser werde, möchte ich das fahrzeug verbessern - aber bis dahin ist die Linitierubg weder ein zu hohes Fahrzeuggewicht noch die falschen Reifen, sondern einzig und allein mein Unvermögen. Es mag vielleicht Leute mit genügend Geld geben, die sagen "ich habe bock mal anzufangen auf die Rennstrecke zu gehen und ein bisschen Spaß haben" und die sich dann nen vollaufgebautes "Werkzeug" kaufen oder gkeuch in einen Neuwagen investieren. Da ich aber nicht zu dieser gesegneten Gruppe Mensch gehöre, will ich wie die ganzen anderen mit nem 500€ Corsa oder nen 1000€ 5er anfangen. Dabei hatte ich sowohl die Idee mir für 1000€ nen Saab zu kaufen und danit anzufangen bzw. Auch schon mal los zu fahren - als auch mit einem Budget von 3000-5000€ ein Auto mit einigen Anpassungen auf zu bauen. Das ist wie gesagt für den Anfang geplant - wenn ich mal ein zweiter Röhrl bin kann ich immer noch mehr Geld reinstecken. Ich finde es im übrigen auch viel spaßiger mit einem T5 unsere kurvigen und hügeligen Landstraßen mit 100km/h zu fahren, als mit meinem Golf. Warum? Weil das einfach fordernder ist. Bin ich damit schneller als mit dem Golf? Nein, aber es ist trotzdem mehr Fahrspaß bzw. Herausforderung. So wirklich schlauer bin ich aktuell auch nicht. Vollkommen untauglich scheinen die 900er / 9-3er / 9000er auch nicht zu sein, auch wenn ein BMW oder ein Clio RS / Megan rS (Leute mal ehrlich da sind einige Jahre Entwicklungszeit und vollkommen verschiedene Entwucklungsziele dazwischen) schneller ist. Ich nehme mir allerdings jetzt mal die "neueren" Modelle ab 9000 bzw. 9-3 I in Augenschein und stelle die einfach gegenüber. Zu den neusten Modellen um 9-5 I und 9-3 II gibt es allerdings kaum Meinungen. Ich werde mal schauen, wie es weiter geht - ein bekannter hat auch einen guten 5er aufgetan - er kennt such da aber besser aus als ich. :D Bearbeitet April 8, 20178 j von HerrSchue
April 8, 20178 j Da bin ich gespannt was letzten Endes bei der Sache herauskommt. 9000, 9-3 und 9-5 wären die letzten auf meiner Liste...und ich bin sie alle gefahren
April 8, 20178 j Ein kleiner Hinweis von einem, der schon ein paar Jahre auf Rennstrecken fährt: Nimm das leichtest mögliche Fahrzeug. Ansonsten gilt: practice makes perfect. Hab viel Spaß beim Fahren und Lernen, der Rest bzw. du entwickelst dich dann schon.
April 8, 20178 j Leicht plus Jahresabonnement Falls du eine Jahreskarte für die Nordschleife meinst, die kostet 1900€ damit wäre dass Budget fast halbiert. Aber es fehlen immer noch konkrete Eckdaten für den Einsatzzweck? Was willst du genau machen? Touristenfahrten auf der Nordschleife? Touristenfahrten auf dem Hockenheimring? Trackdays? Fahrsicherheitstraining? Schnelle Landstraße? Und allgemein sind 5000€ wirklich ziemlich knapp bemessen. Du musst ja auch Reparaturen / Verschleiß etc. mit einrechnen. In der Touristenfahrer Facebook Gruppe kam neulich auch die Frage auf, was man für um die 5k bekommen kann. Da werden dann Autos wie Lupo, Polo oder 316er BMWs genannt. Wenn du Facebook hast, solltest du da mal eine Runde mitlesen.
April 8, 20178 j Klar, mit 0 Ahnung verbrenne ich erstmal einen Teil des Budgets auf der materialmordenden Strecke schlechthin
April 8, 20178 j Klar, mit 0 Ahnung verbrenne ich erstmal einen Teil des Budgets auf der materialmordenden Strecke schlechthin Welche ist das Deiner Meinung nach?
April 9, 20178 j Anders: Als Startpunkt fände ich 800 kg, 130 PS, gute und bezahlbare Ersatzteilversorgung, vorhandenes Angebot an weiteren Fahrwerkskomponenten und eine Strecke mit genügend Auslauf links und rechts schon ganz brauchbar. Wenn ich den TE richtig interpretiere, wird das Auto nicht mit dem Trailer an die Strecke gebracht. Also bleibt der Innenraum drin und TÜV ist ein Thema. Was ist so schlimm daran, mit Lupo und co über die Strecke zu Düsen? In Zolder habe ich öfters einen serienmäßigen Twingo I gesehen- der hat maximal 75 PS und war in den Kurven bestimmt kein Hindernis. Zusatz: wichtiger als die Pferde unter der Haube sollten standfeste Bremsen sein... Over and out Bearbeitet April 9, 20178 j von scotty
April 9, 20178 j @ Scotty: Volle Zustimmung. Ich würde mir einen Trailer zulegen, wie schnell passiert es wenn der Jagdtrieb überhand nimmt, dass man sich anlehnen muss, oder mal einen Dreher in die Botanik macht und ob der ADAC Freude hat so ein Fz zurück zu führen....? (Wer das absolute Limit sucht, den wird es früher oder später erwischen) Was weiter dazu kommt, ich muss nicht mit einem möglicherweise angeschlagenen Fz, welches ich auch im Alltag fahre mich versuchen nach hause zu retten. Standfeste Bremsen ist das Hauptkriterium und je mehr Masse ich zu verzögern habe, desto heikler wird es. Bei einem Leistungsgewicht unter 6Kg/PS fängt so allmählich der Spass an.
April 10, 20178 j Anders: Als Startpunkt fände ich 800 kg, 130 PS, gute und bezahlbare Ersatzteilversorgung, vorhandenes Angebot an weiteren Fahrwerkskomponenten und eine Strecke mit genügend Auslauf links und rechts schon ganz brauchbar. Und damit wäre ein Saab schon mal raus. Die Ersatzteile (Gute / Original, kein Nachbau) sind bei Saab einfach sehr viel teurer als bei VW / BMW etc. und auch sind, wenn man ehrlich ist, die Saabs allgemein anfälliger. Ich will Saab nicht schlecht machen, aber low budget + Rennstrecke und Saab sind keine gute Kombination. Schon der normale Erhalt unserer Fahrzeuge ist teuer und dann noch eine Zusatzbelastung?
April 10, 20178 j Mit 800kg und 130PS ist die Liste aber schön übersichtlich - und keinesfalls preiswert
April 10, 20178 j Mit 800kg und 130PS ist die Liste aber schön übersichtlich - und keinesfalls preiswert Hm. Da muß ich ja nur in die Garage gehen, kommt fast hin. Mein Rallye-96 wiegt ca. 900kg. 122PS unter der Haube. Mit einem gescheiten Motor sind auch 145PS drin. Aber solange der jetzige Motor läuft, mache ich da nix.
April 10, 20178 j Habe da noch aus aktuellem Anlass ein Onboard-Video vom Wochenende. War auf einem Trackday mit meinem Rallye-96 dabei. Link zum Video (Passwort: Saab-V4): https://vimeo.com/212620516
April 10, 20178 j Budget 3-5k€ - gib her Deinen 96er... Das reicht dann leider nicht, das Budget... Und der Wagen ist not for sale. Bearbeitet April 10, 20178 j von erik
April 10, 20178 j Die Scheinwischer sind im Weg Jaja. Hast ja recht. Für frei aus dem Handgelenk mit dem Handy finde ich es dennoch sehr gute Qualität!
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.