Veröffentlicht April 2, 20178 j Gibt es die Möglichkeit, mit einen ELM327, Gutmann Donkel oder KTS in Verbindung mit T5Suite oder ähnliches Programm , die WFS im Steuergerat zu daktivieren bzw zu flashen. Habe eine anderes Steuergerät und möchte dieses in meinen Saab 902 fahren. Bzw, wer kann mir dabei helfen im Raum Norddeutschland. Zum Fahrzeug Saab 900 Turbo Bj 95 ohne WFS , T5 , MfG Andre
April 4, 20178 j Beim 900 II kannst nur mit Tech2 die VSS abschalten und Diagnose machen. Motorsteuergerät flashen mit Trionic-Suite. Dafür brauchst BDM32-Interface (wer mir eins besorgen kann, dem wäre ich dankbar). Alles andere für Trionic-Suite in der Suche nachsehen. Gibt einige Beiträge. Tip: Habe in meinem Turbo-Umbau ein Steuergerät vom 9000 ohne VSS verbaut. Ging aber nur, weil ich kanadischen 900 II ohne VSS hatte. B234R Trionic eingebaut. EPC ist dabei sehr hilfreich.
April 4, 20178 j Die Trionic 5 kann man per Trionic Flasher auslesen und die neue mit der Software von der alten Trionic 5 beschreiben. Dazu benötigt man einen Lawicel USBCAN und ein Netzteil das das Steuergerät mit 16 Volt Spannung versorgt. Zusätzlich wird ein Widerstand von 100 bis 150 Ohm zum Abschluß des Canbus benötigt. Die entsprechenden Pinbelegungen des Steuergeräts verrät Google. Wichtig ist für den Saab 900 ein 5.5er Steuergrät.
April 4, 20178 j Autor Mit Tech 2 ging es nicht..... Ich will die Software behalten und nicht löschen, Steg2
April 4, 20178 j Dann sollte #3 ja passen. Ggf. auch ohne Backupsteuergerät. Das muss du dann wissen.
April 4, 20178 j Autor Ich habe leider so ein Teil nicht, ausserdem habe bei meinen Schlaganfall meine englisch Kenntnise stark gelitten...
April 4, 20178 j Unschön. Dann wäre wohl wirklich jemand mit so einem Adapter und der Erfahrung im Umgang damit von Vorteil. Ich mein so ein Steuergerät kann man ja auch mal in die Post stecken wenn keiner in der Nähe ist. Auf dass sich noch jemand findet Flemming
April 5, 20178 j Hilfreich für so eine Aktion wäre der originale Stecker vom Steuergerät mit 20 cm Kabel vom alten Kabelbaum. Zusammen mit ein paar Elektrobauteilen könnte ich da etwas vorbereiten. Software und LAWICEL hätte ich. Ostern, spätestens aber Ende Mai, wäre ich mal wieder in RD. Dann könnte man bei Interesse mal schauen ob es nichts wird.
April 5, 20178 j Hilfreich für so eine Aktion wäre der originale Stecker vom Steuergerät mit 20 cm Kabel vom alten Kabelbaum.Ja, genau so habe ich mir das auch fertig gemacht. Ist praktisch.
April 5, 20178 j Stimmt, mit Krokoklemmen oder ähnliches führt nur zum Mißlingen. Leider paßt der Stecker von der T7 nicht.
April 6, 20178 j Kleiner Tipp: Der Stecker vom VSS-Steuergerät unterm Sitz vom 9-3 I passt. Falls man keinen findet.
April 7, 20178 j Autor Kleiner Tipp: Der Stecker vom VSS-Steuergerät unterm Sitz vom 9-3 I passt. Falls man keinen findet. ??????, wo soll der den rauf passen ? bestimmt nicht auf´s Motorsteuergerät. Hilfreich für so eine Aktion wäre der originale Stecker vom Steuergerät mit 20 cm Kabel vom alten Kabelbaum. Zusammen mit ein paar Elektrobauteilen könnte ich da etwas vorbereiten. Software und LAWICEL hätte ich. Ostern, spätestens aber Ende Mai, wäre ich mal wieder in RD. Dann könnte man bei Interesse mal schauen ob es nichts wird. Wo kommst du denn her ?
April 7, 20178 j Der Stecker passt definitiv auf das Trionic Steuergerät. Habe ich schon ausprobiert. Ersatzteilnummer des Steckers ist identisch mit dem Stecker von der Trionic. Steuergerät "Twice" Saab 9-3 I Die einzelnen PIN´s sollte man natürlich laut Schaltplan anschließen. Bearbeitet April 7, 20178 j von opelmichl
April 7, 20178 j Autor Ich fahre aber keinen OPEL....... mein VSS Stecker ist gelb 2 reihig und nur halb so lang.... Bei Kiesow hängen die massenhaft an den Schlachtwagen rum, aber ich habe passende Fachstecker die auf die Trionic passen
April 7, 20178 j Mit oder ohne Kabelrest dran? Oder meinst Du Flachstecker zum Quetschen? Arbeite meistens im Süden der Republik. Bin ursprünglich aus dem Süden von RD. Also so 35 min bis ECK.
April 7, 20178 j Opel hat komplett andere Stecker. Mein Avatar heißt "opelmichl". Ich fahre seit 8 Jahren Saab. Der Stecker vom Saab 9-3 I Baujahr 1998 bis 2002 vom TWICE-Steuergerät passt an die Trionic. Ganz wirklich. Das Steuergerät sitzt unter dem Fahrersitz, unter dem Teppich. Gelbe Steuergeräte/Stecker/Kabel sind für Airbag und Gurtstraffer. Das Steuergerät auf dem Bild von mir ist vom 9-3 I. TWICE-Steuergerät. 100 %
April 8, 20178 j Autor Mit oder ohne Kabelrest dran? Oder meinst Du Flachstecker zum Quetschen? Arbeite meistens im Süden der Republik. Bin ursprünglich aus dem Süden von RD. Also so 35 min bis ECK. Kannst dich dann ja mal melden wenn du im Norden bist und Zeit hast. Mit Flachstecker und Schrumpschlauch kann man gut und schnell was haltbares bauen, weiß nicht ob ich noch zu Kiesow komme in der nächsten Zeit. Jojo in SL hat ja Hurenpreise.
April 8, 20178 j Autor Opel hat komplett andere Stecker. Mein Avatar heißt "opelmichl". Ich fahre seit 8 Jahren Saab. Der Stecker vom Saab 9-3 I Baujahr 1998 bis 2002 vom TWICE-Steuergerät passt an die Trionic. Ganz wirklich. Das Steuergerät sitzt unter dem Fahrersitz, unter dem Teppich. Gelbe Steuergeräte/Stecker/Kabel sind für Airbag und Gurtstraffer. Das Steuergerät auf dem Bild von mir ist vom 9-3 I. TWICE-Steuergerät. 100 % Sag ich doch , dein Opel hat andere Stecker , wir reden hier von einen 900 II. Der VSS Stecker bei meinen 900 ist gelb... und passt nicht. Das Problem ist auch nicht so einen Stecker für die Mototronic zu bekommen, sondern der fahrtweg, zum guten Schrotter wo du nur 5€ bezahlst sind es 75 km einfache Tour über eine Autobahn voller Baustellen
April 8, 20178 j Autor ich hätte so einen stecker mit kabel sran falls interesse besteht Hast den Stecker über ? was willst du denn dafür haben ?
April 8, 20178 j [mention=1265]AndreMio[/mention] glaube wir haben aneinander vorbeigeredet. 900 II hat auch ein VSS-Steuergerät unterm Fahrersitz, jedoch andere Bauform. Wollte nur sagen, dass der Stecker vom 9-3 TWICE passt, falls einer einen Stecker für die Trionic braucht.
April 8, 20178 j Ist der Stecker vom Twice denn voll belegt? Oder sind nur ein paar benötigte Adern aus dem Stecker rausgeführt?
April 10, 20178 j Für das Beschreiben würde ich alle Kabel, die man nicht braucht, auspinnen. Am Stecker sind einige Kabel dran. Alle sind glaube ich nicht belegt.
April 10, 20178 j Für das Beschreiben würde ich alle Kabel, die man nicht braucht, auspinnen.Recht kurz Abschneiden reicht, sofern man die ausgepinnten Steckerstifte nicht drittverwerten möchte.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.