Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Und die Säure oder entsprechende Mittel korrekt dosieren! Viel hilft viel muss man hier nämlich nicht auf die Konzentration beziehen sondern höchstens auf die Zyklen. Beim Boot mit Seewasserkühlung wurde aus Eimern oder Kanistern gespült. Rein, einwirken lassen bei Motor aus, einmal umspülen, groben Dreck dabei raus filtern und das ganze mehrfach wiederholen. Und danach dann mit "frischem" Seewasser am besten fahren. Oder eben eine Stunde leer laufen lassen.
  • 2 Monate später...
  • Antworten 52
  • Ansichten 5,2k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

  • Autor

Es geht weiter & bald ists erledigt.

Eine sehr sehr lange Zeit in der Werkstatt, doch Licht am Ende des Tunnels ist erkennbar.

Fotos folgen...

Was soll (Natron-) Lauge bringen? In der normalen Spülmaschine wird auf Laugenbasis gereinigt (im wesentlichen Fettentfernung). Zum Entkalken muss aber auf Säure zurückgegriffen werden. Beides ist schlecht für Systeme die empfindlich sind auf Kontaktkorrosion. Das sind immer Metallpaarungen mit unterschiedlichem elektrochemischem Potential in einer Elektrolytlösung wie Laugen und Säuren. deshalb sollte die Einwirkdauer im Motor begrenzt werden und danach gründlich gespült werden.

Natronlauge ist für Aluminium tödlich. Wenn man richtig schöne Korrosion haben will, dann bringt man Aluminium mit Natronlauge in Kontakt.....

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.